Sponsored Links |
|
|||
![]() |
Sponsored Links |
|
||||
![]()
Das wußte ich bisher gar nicht, dass man Slides auch ohne JS hinbekommen kann.
Habe mal was gebastelt: https://codepen.io/fermion/pen/GRYXvvL Aber ich neige dazu, die Slider-Funktionalität doch lieber einem JS überlassen zu wollen. Damit man sich beim CSS allein auf die Gestaltung der Slides konzentrieren kann. Und ob man mit "CSS only Slides" auch Header und Footer realisieren könnte, weiß ich nicht. Ich habe das im Codepen auskommentiert. Was wären meine Wunscheigenschaften für HTML-Slides? * echter Fullscreen in Firefox und Chrome mit einem einzigen Tastendruck, wie bei eingebetteten Videos. Sowohl FF als auch CH zeigen ja im "Fullscreen" noch Symbolleisten. * Identische Footer und Header auf jedem Slide * Schalter im Footer für die Anzeigemodi "Slides", "Screen", "Print" Nice to Have: Diese Techniken, mit denen ein einzelnes Slide um Inhaltsteile schrittweise erweitert wird, während der zuvor schon verhandene Inhalt des Slides gestalterisch zurückgenommen wird (ausgrauen). Das lenkt den Fokus auf die neu hinzugekommene Aussage. Nennt man das im Jargon "vertikale" Erweiterung? Welche HTML-Slides mögt ihr, was nutzt ihr?
__________________
|
|
|||
![]()
Wenn ich F11 drücke, sehe ich keine Symbolleisten. Welches Betriebssystem nutzt du?
|
|
||||
![]()
Zum Fullscreenmodus:
Ich verwende macOS. Hast Du oder andere Mitlesende noch einen Rat für mich, wo man ein JS finden könnte, was die erwähnten Merkmale hinbekommt? Hier nochmal ein Update der Kernmerkmale eines JS aus meiner Sicht:
__________________
|
|
|||
![]()
https://revealjs.com das kann eigentlich alles. Klicke auf "Demo" und dann kannst du entweder scrollen um die restliche Seite zu lesen oder die Präsentation abspielen. Das unterstützt sogar "unterpunkte", also Slides wo du wie gewohnt weiter und auch nach unten ins Detail gehen kannst. Muss man natürlich nicht verwenden.
HTML musst du natürlich selber schreiben. Deinen Header + Footer kannst du dann natürlich mit einem HTML build tool erstellen, das ist nicht Aufgabe eines Präsentationstools. Mit F11 hast du eine Taste um zwischen Fullscreen und nicht Fullscreen zu wechseln. Du kannst natürlich auch in deine HTML Files deine benötigten buttons für die Präsentationsmodi einbauen, es ist auch nicht Aufgabe des Präsentationstools so etwas zur Verfügung zu stellen. Diese buttons sind 2-3 Zeilen JS, die kann man ohne Aufwand selber hinzufügen sofern benötigt. |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
# in Dateinamen in HTML Link (Excel) einbetten | thml.newa | (X)HTML | 3 | 30.04.2013 17:16 |
html 4.01 >> XHTML | tupamaro | (X)HTML | 9 | 30.09.2012 19:32 |
Responsive webdesign: horizontales Menü mit angepasster Schriftgröße | Spencer | Javascript & Ajax | 3 | 18.09.2012 23:16 |
Web Applications 1.0 / HTML 5.0 verhindern! | X-User | (X)HTML | 54 | 01.02.2008 19:59 |
[XHTML] HTML Kompatibilitätsrichtlinen 2.0a1 | gato | (X)HTML | 9 | 18.11.2007 12:28 |