|
|||
![]()
Du kannst es auch im übergeordneten Ordner installieren.
Exotisch ist es nicht direkt, es ist heutzutage standard in der Webentwicklung. Vorteil ist, du hast für jedes Projekt ein dafür abgestimmtes setup (egal ob win/mac/linux/...) Auch wird node_modules nicht in svn / git, oder sonstige versionierungs-software commited, das ist nur für deine lokale Umgebung gedacht. Du kannst natürlich auch das tool global installieren, dann musst du aber schauen, wo du das settings-file hingeben musst damit er es auch erkennt. |
Sponsored Links |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
HTML 5: Offline Webseite erstellen und auf Aktualität überprüfen | Safran | (X)HTML | 1 | 22.03.2011 13:47 |
Redesign für Steiner Cycling Team | pkipper | Site- und Layoutcheck | 11 | 09.02.2011 12:25 |
per jquery flash entfernen und html anzeigen lassen | destroy90210 | Javascript & Ajax | 2 | 02.01.2010 17:15 |
DIV immer ganze Breite - normal?!?!? | csski | CSS | 3 | 02.07.2008 12:20 |
Wie parse ich mit php Markdown syntax nach html? | asdfgqw | Serveradministration und serverseitige Scripte | 0 | 03.06.2008 00:11 |