|
|||
![]() Zitat:
Code:
src: local('Bla Blub'), local('Bla-Blub'), url('./fonts/blablub.woff2') format('woff2'), url('./fonts/blablub.woff') format('woff'); Code:
src: url('./fonts/blablub.woff2') format('woff2'), url('./fonts/blablub.woff') format('woff'); |
Sponsored Links |
|
|||
![]() Zitat:
Vielen lieben Dank für deine detaillierte Erklärung! |
Sponsored Links |
|
|||
![]() Zitat:
Was sind das für zusätzliche Schriftzeichen? |
|
|||
![]() Zitat:
Gibt in vielen Sprachen unterschiedliche Zeichen denen man sich so im ersten Blick gar nicht bewusst ist. Auch gibt es oft verschiedene Sonderzeichen, die natürlich auch in der Schrift eingebunden sind. |
|
|||
![]()
Vielen Dank für deine Erklärung!
Wenn ich einen Text habe, bei dem ä, ö, ü, ß, € mit dem Zeichensatz Latin angezeigt werden, dann benötige ich die erweiterten lateinischen Schriftzeichen nicht, oder? |
|
|||
![]()
Ehrlich gesagt weiß ich nicht, was genau in den "erweiterten lateinischen Schriftzeichen" genau für Zeichen drinnen sind. Aber generell gilt: Du brauchst in der Schrift-Datei nur die Zeichen, die du auch zum Anzeigen benötigst.
Den Rest kannst du weglassen. Wenn du also nur einen Text hast, wo niemals ein Q drinnen vorkommt könntest du auch das aus dem Zeichensatz löschen. Wie groß ist der Unterschied denn zwischen mit und ohne erweiterten lateinischen Schriftzeichen? |
|
|||
![]()
Dann nimm die kleinere Datei. Und wenn einmal etwas von deinem Text nicht angezeigt wird weißt du ja, wieso.
![]() Du musst aber auch bedenken, Schriften werden gecached, die werden also nur einmal für die Seite geladen und dann für jede weitere Seite nicht mehr. Da sind die 40kb jetzt nicht sooo viel (meiner Meinung nach, aber es stimmt schon, je kleiner, desto besser) |
|
|||
![]()
Wenn eine Schrift von Google fonts auf einer Website verwendet wird und diese lokal eingebunden ist, dann ist es nicht erforderlich, in der Datenschutzerklärung darauf hinzuweisen, denn schließlich werden keine Daten an Google gesendet.
Das ist zumindest mein Wissensstand. Muss man in diesem Fall dann im Impressum über die Verwendung von Google fonts informieren? Also bezüglich des Urheberrechts beispielsweise? |
Sponsored Links |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
jQuery - Frage zu Selektoren | blade_runner | Javascript & Ajax | 3 | 05.09.2011 13:46 |
XHTML 1.0 , 1.1, 1.2, 2.0 frage??? | Altair_AC | (X)HTML | 8 | 15.08.2009 13:49 |
Doctype Verständniss Frage | Midnight Run | (X)HTML | 4 | 26.12.2008 03:16 |
Frage zu einem Gedanken (DIV positionieren) | charlie | CSS | 1 | 06.09.2008 11:36 |
Barrierefreihe Schriftarten ? | 1of3 | Barrierefreiheit | 2 | 23.01.2007 11:14 |