Sponsored Links |
|
|||
![]() Zitat:
https://xhtmlforum.de/74199-flexbox-...pper-divs.html Du hast zunächst die Container vorgegeben und eine Anordnung mit Flexbox ohne Hilfscontainer gewünscht. Da das mit Flexbox nicht geht habe ich ein Beispiel mit Grid erstellt. Dann war dein Wunsch weitere Infos zu einer Lösung mit Flexbox zu bekommen, wenn Hilfscontainer akzeptiert werden. Daraufhin habe ich ein Beispiel mit Flexbox und einem Hilfscontainer erstellt. Das war also deine Forderung. Zitat:
Zitat:
In den HTML-Regel steht unter anderem: - Unnötige Container sind zu vermeiden. - div-Container sollen nur verwendet werden, wenn es keine geeigneteren gibt. Der Barrierearmut dient auch, dass im aktuellen HTML alle Elemente eine Bedeutung haben. Die korrekte Anwendung von HTML-Elementen ist die Grundlage und der wichtigste Schritt zur Barrierearmut. Was ansonsten vollmundig und aggressiv behauptet wird bringt wenig oder gar nichts. Auch wenn es sich wichtig anhört. |
Sponsored Links |
|
|||
![]()
Bevor das jemand mit "keine divs verwenden" verwechselt: Divs können gerne und auch genug eingesetzt werden, dafür sind sie ja da. Es ist nur wichtig das in den divs dann Elemente mit semantischer Bedeutung sind.
|
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
|
|
||||
![]() Zitat:
Findest Du denn Code:
<nav><section></section><section></section></nav> Code:
<div><nav></nav><nav></nav></div> Weiterhin wäre noch ein Nesting von nav möglich.
__________________
|
|
|||
![]()
Und nichts anderes sagte ich ja auch: Verwende div (und auch span) gerne und oft. Für alles, was die Seite "unterteilt" ... Falls es ein geeignetes Element gibt, verwende dieses.
Um es anders zu formulieren: HTML-Code:
<div> <div> <nav /> <section /> </div> <main /> <aside /> </div> Anders gesagt: Für die Barrierefreiheit einfahc alle divs und span wegdenken, dann muss die Seite auch noch logischen Sinn ergeben. |
|
||||
![]()
Ein Beispiel haben wir gleich hier:
HTML-Code:
<div class="navtitle">Ausgabe 30</div> Ich halte auch ol für die falsche Wahl und würde hier auf jeden Fall zu ul greifen (irgendwie klingelt es da bei mir, hatten wir das Thema schon mal?). Wenn die einzelnen Navigationsbereiche nichts miteinander zu tun haben, würde ich auch zu zwei nav-Elementen greifen. |
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Falsch/richtig sind schonmal gar keine passende Kategorien.
__________________
|
|
||||
![]()
Da kann ich dir nicht folgen. Warum sollte es keinen Sinn ergeben eine Überschrift als solche auszuzeichnen? Du überschreibst doch deine Navigationsliste damit. Da sich die ganze folgende Navigation dem Anschein nach auf diese „Ausgabe 30“ bezieht, ist das für mich ein sehr starkes Indiz dafür, dass es eine Überschrift sein müsste.
Das höre ich zum ersten Mal. Eine ol hat eine definierte Reihenfolge, das trifft nach meinem Verständnis auf diese Listen nicht zu. Die beiden Punkte sind für mich sehr viel klarer als die Abgrenzung, ob man ein oder zwei nav-Elemente verwendet, daher habe ich sie angesprochen. |
Sponsored Links |
|
||||
![]()
Markup für "Ausgabe 30":
Kürzlich stieß ein SEO-Spezialist zur Redaktion. Das erste, was er geändert haben wollte, war die Überschriftenstruktur. hn nur noch für den Artikel und dessen Zwischenüberschriften. Ursprünglich hatte ich nämlich für "Ausgabe 30" eine h2. Die Überschriftenhierarchien waren seit jeher ein strittiges Thema. Das W3C schweigt sich letztlich dazu aus, wie man damit am besten umgehen soll - außerhalb des Hauptinhaltes (wo es unstrittig ist). Wenn dazu jemand eine fundierte Betrachtung kennt, inklusive der Berücksichtigung aktueller Screenreader und aktuellem Wissensstand aus dem SEO: lese ich gern OL oder UL: Die Artikel haben eine bewußt festgelegte Reihenfolge. OL ist allein von daher in dieser Liste sinnvoll. Toll wäre ja: Code:
<nav> <caption>Ausgabe 30 <li href="...">foo <li>bar <li href="...">zot </nav> Also abwarten, bis für die Navigation mal bessere Möglichkeiten existieren.
__________________
Geändert von AndreasB (03.03.2021 um 17:49 Uhr) |
Sponsored Links |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Verschiebungen bei größerem Bildschirm | seelefant | CSS | 4 | 28.07.2014 16:43 |
Dynamische Größen | Killhunter | CSS | 0 | 14.05.2011 17:56 |
Problem mit 3 Navigationsebene im CSS-Menü im Internet Explorer | Chellisa | CSS | 0 | 15.08.2008 11:28 |
Multi-Level Navigation mit Grafiken | koncrete | CSS | 3 | 02.08.2008 03:28 |
Probleme beim ausrichten | Mojo83 | CSS | 4 | 25.06.2008 20:54 |