Sponsored Links |
|
||||
![]()
Ich habe mich letzte Woche exakt in dieser Frage für das a-Element entschieden, aber jetzt wo ich das hier lese eigentlich nur aus alter Gewohnheit. Ich finde den Ansatz mit einem Button auf jeden Fall nachvollziehbar und gut. Den einzigen Vorteil den ich beim Link sehe ist, dass man die Navigation auch mittels target-Pseudoklasse schalten könnte, beim Button brauchst du Javascript.
PS: Ich halte ol für eine Navigation falsch, die Reihenfolge sollte dort keine Rolle spielen. |
Sponsored Links |
|
|||
![]()
Da ich beginne, mich wieder etwas mit HTML/CSS -Authoring zu beschäftigen und Hamburger-Menüs derzeit so verbreitet (und praktisch) sind dass quasi jeder sie erkennt (auch wichtig ...)
zwei Anmerkungen: position fixed / sticky und fallback per js (Gründe dort) https://www.mediaevent.de/javascript...on-sticky.html Links oder Buttons und Aria https://www.barrierefreies-webdesign...nu-button.html Die Idee mit dem Button ist daher gut.
__________________
Grüsse Andreas- auch mal wieder da... Design isn't about the tools, it's about creating the best experience for the user. A design should be based on usability, accesibility, aesthetics, but never on floats, lists or background images. ( by Cameron Adams) Wiedergelesen: > hier und hier [Foren-Links] Dein Post? Klar, DAS vorher gelesen? Hilft. ## User-Landkarte |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Per Burger eingeblendetes Navi-Menü ausblenden: Beste Technik | AndreasB | CSS | 33 | 24.03.2018 12:09 |