|
|||
![]()
Ich hab da mal n kleines Problem.
Ich würde gerne das Datum bzw. den Datumsbereich von Ostern errechnen (soweit noch kein problem, da gibts in google ja genug beispiele), und es dann - ich denke am besten wohl per if, switch oder sonstiger bedingungsabfrage, dazu verwenden, etwas anzeigen zu lassen.. soll heissen (schema): prüfe datum, wenn ostern zeige div an, wenn nicht, dann halt nich wie stell ich das nun für php am besten an? damit das datum der osterfeiertage zu ermitteln, isses ja nich getan.. ich müsst ja auch was haben, worauf ich prüfen kann, damit dann "true" raus kommt und er mir ermöglicht was anzuzeigen, oder eben nicht.. Nur wie stell ich das an, da er das datum zwar weiss, ich aber kein gegenstück hab, weil ichs ja eben nich weiss.. sonst hätte ich sagen können, "wenn datum x erreicht, zeige an" aber das trifft ja nicht zu. |
Sponsored Links |
|
|||
![]()
Bestimme zunächst den heutigen Tag - $heute=date('z'); -> 0- 364
siehe PHP: date - Manual Dann holst du dir den Oster(sonntag) als Zahl ...Tag im Jahr - $ostern = date('z', easter_date()); siehe PHP: easter_date - Manual Damit kannst du für 2Tage davor (Karfreitag) und 1 Tag danach (Ostermontag) einen if-Vergleich konstruieren. PHP-Code:
|
Sponsored Links |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Denkproblem (Ostern errechnen und ergebnis für IF verwenden) | SG1983 | Serveradministration und serverseitige Scripte | 4 | 08.06.2010 20:50 |