|
|||
![]()
Guten Abend. Ich habe einen Webserver mit Apache2, php ist installiert. Ich habe zu Testzwecken eine index.html Datei erstellt, mit folgendem, sehr einfach gehaltenem Code:
HTML-Code:
<html> <head> </head> <body> <p>Unter mir sollte ein php File sein.</p> <?php include ("config.php"); ?> <p>ueber mir sollte ein php File sein.</p> </body> </html> Ich weiß langsam echt nicht mehr weiter... PS: Ich habe auch schon probiert, <?php include ("config.php"); ?> zu <?php include ("http://www.[Serveradresse].de/config.php"); ?> zu ändern, gleiches Ergebnis PPS: Sorry falls es das falsche Forum ist, konnte mich nicht entscheiden |
Sponsored Links |
|
|||
![]()
Kommt das gleiche bei raus. Ist das umbenennen in Index.php nicht auch nur relevant, wenn es die Standard Datei ist, die der Server aufrufen soll? Ich habe ja schon eine Index.html , über die ich mit include das Script einbinde
|
|
|||
![]()
Eine Datei, die PHP Script/e enthält muss mit einer Dateiendung gekennzeichnet sein, die dem Server mitteilt, dass die Datei nicht so ausgeliefert wird wie sie eben ist (wie das zB bei einer HTML Datei der Fall wäre), sondern erst geparsed werden muss, damit der darin enthaltene Script, vor der Auslieferung an den Browser, ausgeführt wird.
Standardmäßig ist solch eine Dateiendung .php Wenn das bei dir nicht funktioniert, dann liegt der Fehler möglicherweise an einem anderen Teil deiner Datei. Hast du das Error-Reporting eingestellt? |
|
|||
![]()
Ich hab doch eine .php Endung! Und wenn ich die Datei direkt Aufrufe, klappt es ja auch, nur eben nicht mit diesem include Befehl in einer html Datei und ich glaube es liegt an dem Link den ich dabei angeben muss
|
|
|||
![]()
Wenn ich dich richtig verstehe, dann hast du einen include-Befehl in einer HTML-Datei! Also eine Datei, die mit der Endung .html aufgerufen wird??
Dann wird der include nicht ausgeführt - die aufrufende Datei muss vom Typ .php sein. .. und dann lass mal die Klammern beim 'include' weg! nur <?php include 'config.php'; ?> |
|
|||
![]()
Also die fertige Datei, die vom Server ausgeliefert wird muss ein komplettes HTML Grundgerüst haben... was anders als HTML versteht der Browser nicht.
Die <html><head><body>... Tags müssen also alle drin bleiben. Der Teil, den du per include einbindest sollte dann natürlich diese Tags nicht (doppelt) haben. Im Zweifelsfall schau dir den ausgelieferten Quellcode im Browser an - dann wirst du sicherlich erkennen, ob deine Seite ein vollständiges Dokument ist. |
|
|||
![]()
index.PNG
Browser.PNG Das ist einmal mein html Code in der index.php und die Ausgabe in Firefox mit dem Inspektor. Ist es normal dass die php Zeile mit dem include nicht angezeigt wird? |
Sponsored Links |
|
|||
![]()
Du hast ja immer noch die Klammern im 'include' !!!
Das ist richtig so, dass im Quellcode der PHP Code nicht angezeigt wird. An dieser Stelle wird ja vom Server das eingefügt, was im include enthalten ist... wenn du da nichts anzeigbares drin hast, dann wird da auch nichts angezeigt. |
Sponsored Links |
![]() |
Stichwörter |
html, include, php |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Link zu externen Schriften funktioniert nicht | css-Anfänger | CSS | 6 | 18.07.2011 19:18 |
include funktioniert nicht?! | gudrunst | Serveradministration und serverseitige Scripte | 1 | 09.06.2011 19:08 |
include funktioniert nicht!? | Guich | Serveradministration und serverseitige Scripte | 7 | 09.02.2011 18:35 |
dtd und css in php funktioniert im IE nicht!!! | da-lick | CSS | 17 | 09.06.2007 15:44 |
CSS-Navi funktioniert nicht im IE6? | tscho | CSS | 4 | 10.01.2007 12:51 |