Sponsored Links |
|
||||
![]()
Deinen Code konnte ich jetzt nach Deinen Hinweis erfolgreich anwenden.
Danke ![]() Zu den anderen Punkten antworte ich Dir noch. Ich habe etwas Sorge, Dich vielleicht zu nerven. Das ist jedenfalls nicht meine Absicht. Zitat:
Zitat:
Dann wäre der Code perfekt elegant.
__________________
|
Sponsored Links |
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
PHP-Code:
Der Aufruf auf der Seite wäre dann so: PHP-Code:
|
|
|||
![]()
Es ist auch schön zu sehen, dass meine Fragen recht zu Beginn des Threads ignoriert werden. Vor allem die erste Frage würde mich doch sehr interessieren.
Zumindest eine Frage wurde indirekt schon beantwortet: Du weißt nicht wirklich, wie PHP eigentlich funktioniert. Bezüglich Wordpress: Du hast, wie dir bereits in einem anderen Thread mitgeteilt wurde, 100% kontrolle über das HTML bei wordpress. Wenn es dir nicht passt dann musst du dir dein eigenes Template bauen. Warum es das nicht "von haus aus" gibt: Weil es nicht benötigt wird. Aber ich habe zB das hier gefunden. Das ist doch in etwa das, was du willst? HTML5 Blank WordPress boilerplate theme - build themes faster with HTML5 Blank |
|
||||
![]() Zitat:
Klingt doch arg nach "Was WP nicht kann, brauch niemand." Lassen wir so stehen. Zitat:
__________________
|
|
||||
![]() Zitat:
Ich werde noch versuchen, nachzuvollziehen, warum Du zu diesen Schlussfolgerungen kommst. Lassen wir das erstmal so stehen, ich möchte vermeiden, dass Du sonst genervt bist.
__________________
|
|
||||
![]() Zitat:
Danke dafür. Zitat:
Dazu werde ich noch weiter recherchieren. Auch zu dem Thema, welches Du oben erwähnst, der Vermischung von Programmiercode und Inhalt. Es erscheint mir unvernünftig zu sein. Vielleicht gibt es bessere Lösungen mit anderen Programmiersprachen, wo Inhalt und Programmierung sauber getrennt sind. Ganz andere Architekturen. Ich habe noch all das zu lernen. Da stehe ich ganz am Anfang.
__________________
|
|
||||
![]() Zitat:
zumal das was du willst ja auch geht, aber selbst das Plugin was für dich gefunden wurde, wird nicht mehr gepflegt. wie gesagt nur als Überlegung. Zitat:
Ich weiss gar nicht was daran so schwer zu verstehen ist, dass das nicht sinnvoll sein kann? Zitat:
Das EVA Prinzip ist insbesondere bei PHP wichtig, weil diese Architektur die Vermischung geradezu provoziert. Das liegt daran, dass am Anfang (Ende der 90er) dieses vermischen von Programmiersprache und HTML vielen elegant vorkam (so wie dir manches elegant vorkommt, dass bei uns Haare raufen auslöst). Dies zeigt sich auch heute noch in vielen PHP Programmcode. Aber man muss auch dazu sagen, darauf gründete sich der Erfolg von PHP gegenüber Perl. (Genaugenommen ist PHP sogar aus Perl entstanden) Ich habe diese Entwicklung und die Probleme damit hautnah mitbekommen. Am anfang habe ich auch geflucht, dass es so kompliziert war HTML Ausgabe in meinem Programmcode zusammen zu basteln und war fasziniert von PHP. Aber schnell zeigte sich, dass ist kein guter Weg. Änderungen an der Programmierlogik erforderten Eingriffe in Code der durchsetzt war mit HTML Tags und führte oft zu unerwartende Ergebnise in der Ausgabe. Es stellte sich heraus, der Code war einfacher zu pflegen, wenn die HTML Ausgabe nur an einer Stelle erzeugt wurde und am besten noch so, dass man in dieser Logik auch z.b. Javascript ausgeben konnten (was wichtig war, als AJAX populär wurde) Strukturierung ist das Zauberwort und dabei ist das EVA Prinzip eines, das im Webbereich eine grosse Rolle spielt (daneben gibt es z.b. noch MVC, wo der Fokus aber auf das gesamte System gerichtet ist). Man muss aber auch ehrlicherweise sagen, das EVA Prinzip macht in PHP nur bedingt Sinn. Ich finde die PHP Templates in Wordpress zeigen einen Weg wie man HTML Code und Programmierlogik vermischen kann. Was ein simples WP Theme angeht, ich hab zu Hause mal was angefangen. Ich kann das später mal hier abladen. Das Problem ist aber tatsächlich so, ohne PHP Kenntnisse kommst du da nicht weiter, das ist so gewollt. Es gibt andere Templatesysteme (YAML) die erfordern aber auch Kenntnisse. Wenn du dich über eine pure HTML/CSS Seite hinaus mit Webtechniken beschäftigen möchtest, kommst du um diese Grundlagen aber nicht herum. Eigene Theorien oder auf Unkenntniss beruhende Überlegungen haben wir fast alle selbst hinter uns. Aber wie ich schon schrieb, irgendwann landest du dann in einer Sackgasse und bist genervt von dir selber, weil du nicht vorher auf andere gehört hast. Zumindest mir ging es so. Und ich kann mich noch gut an die Zeit erinnern, wo ich Templates für überflüssiges Zeug hielt und meinen Code möglichst "schlank" halten wollte, weil ich dachte damit wird er schneller. Der Irrglaube eines Anfängers. Geändert von protonenbeschleuniger (20.03.2018 um 10:24 Uhr) |
Sponsored Links |
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
In dem "vierspaltigen Array" gibt es doch total viel Wiederholung. Soll denn sowas nicht möglichst vermieden werden, damit Code gut wartbar bleibt. Bitte verstehe das in keiner Weise als Kritik an Deinem Code. Aber ich möchte gerne verstehen, warum Du meinen Wunsch nach einer zweispaltigen Matrik kritisierst. HTML-Code:
['text' => 'Home', 'url' => '/'], ['text' => 'Neues', 'url' => '/neues'], ['text' => 'Foo', 'url' => '/foo'] HTML-Code:
§[ 'text' 'url' 'Home' '/' 'Neues' '/neues' 'Foo' '/foo' ]§ Ich habe das Konzept von Python angewendet, wo Tabulartoren und Zeilenumbrüche Teil der Syntax sind. Sowas fände ich sehr gut wartbar/lesbar.
__________________
Geändert von AndreasB (21.03.2018 um 08:45 Uhr) |
Sponsored Links |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
FAQ -- Häufig gestellte Fragen und häufig gegebene Antworten | mazzo | CSS | 10 | 05.04.2012 17:32 |
grafische Navigation horizontal zentrieren, klappt nicht | lila_3 | CSS | 4 | 30.11.2010 10:25 |
IE verschiebt Navi Menü | macmensa | CSS | 7 | 17.08.2009 16:45 |
Probleme mit horizontaler Navi rechts | lila_3 | CSS | 2 | 14.07.2009 21:36 |
Dateien auslagern - Include und PHP | ArcVieh | Serveradministration und serverseitige Scripte | 17 | 27.03.2008 18:09 |