|
||||
![]()
Moin.
Ich habe mich etliche Jahre nicht mehr mit Barrierearmut, speziell mit den Bedürfnissen von Blinden, beschäftigt und bin nicht mehr auf dem Stand. Für einen befreundeten Verein überarbeite ich nun eine Website. https://borumat.de/ge/6 Über eine schonungslose Kritik freue ich mich. Ein paar konkrete Fragen: 1 Sollen alle Listen mit Navigationslinks zusammen in das Element Nav, auch der Sprachumschalter? Die Navi ganz nach oben oder ganz nach unten? 2 Soll jede der drei Navi-Listen ein Label erhalten 3 Was ist der beste Weg für einen Alternativinhalt eines externen (Youtube-)Videos in einem Element iframe? Das Attribut alt ist in iframe nicht erlaubt. 4 Taugt figcaption auch für videos in iframes? 5 Gibt es eine Technik um über das erste Bild eines Videos (welches im stehenden Zustand gezeigt wird) an anderes Bild zu legen, welches z.B. grafisch neutral ist, sozusagen ein "Deckblatt"? 6 Ist es für mehrsprachige Sites besser (SEO) eine Subdomain oder einen Unterordnern zu wählen? Was ist sonst noch zu beachten? Passt alles mit den Attributen für die Sprachen? Rupft mich ![]()
__________________
Geändert von AndreasB (02.03.2018 um 08:51 Uhr) |
Sponsored Links |
|
|||
![]() Zitat:
Keine deiner Listen enthält ein "label". Eine Klasse macht noch lange nichts zu einem label. Du kannst hier zB mit dem dem aria-describedby attribut arbeiten, aber behalte bitte folgendes im Kopf: Zu viel kann auch sehr schnell störend sein. Auch solltest du bedenken, semantisch sinnvollere Elemente als Absätze zu verwenden. Zitat:
Keine Ahnung. Verwende einen einleitenden Absatz um den Inhalt des iframes zu beschreiben würde ich mal vorschlagen. Zitat:
https://developer.mozilla.org/en-US/.../Element/video Auch hier keine Ahnung, aber sollte man da nicht einen Haufen "best practices" im Web finden? |
Sponsored Links |
|
||||
![]() Zitat:
Zu einem Sprachumschalter sagt die Seite nichts Konkretes. Am liebsten wäre mir eine Webseite, wo Betroffene direkt schreiben, was praxisrelevant für sie ist. Kennt ihr so eine Seite? Zitat:
Zitat:
Zitat:
https://www.w3.org/TR/2011/WD-html5-...iframe-element
__________________
|
|
|||||
![]() Zitat:
Zitat:
Hier ist die quickref für diese WCAG 2.0 mit Beispielen wie man die einzelnen Punkte erfüllt. Ja, es ist vieeeel, aber das Internet ist nun einmal riesig. Auch musst du für dich entscheiden, welche a11y-Stufe du erfüllen willst. Reicht dir Stufe 1? Musst du eventuell Stufe 3 erfüllen? Reicht es, nur bei ein paar Punkten Stufe 1 zu erfüllen? Und ja, alles was in dem Dokument steht, ist praxisrelevant. Zitat:
Wenn dir gesagt wird, dass ein Absatz oder eine Überschrift kommt? Ein screenreadernutzer muss nciht das gesamte Element lesen, er kann auch einfach zuerst alle Überschriften durchspringen. Oder zuerst alle Eingabefelder. Oder zuerst alle nav-Elemente. Zitat:
Was für mehr Beschreibungstext brauchst du? Zitat:
Bitte lies deine eigene Frage nochmal, du hast gefragt, wie du ein VIDEO mit einem Deckblatt versehen kannst. |
|
||||
![]()
@protonenbeschleuniger
Welches Markup hältst Du innerhalb von NAV für optimal? Verwendest Du selber Hx dort? Was denkst Du zu meinem Einwand "denn die Überschrift käme dann ja auch in der gesamten Folge alle Überschriften des Dokumentes vor"?
__________________
|
|
||||
![]() Zitat:
Habe mir aber noch nie Gedanken gemacht, wie Blinde das dargeboten bekommen. |
|
|||
![]() Zitat:
Ganz richtig, da gibt es auch keine Seite, da muss man sich auch über mehrere Quellen informieren. Suche nach blogs von blinden Personen und lies dir durch, was die so schreiben. Startseite: Eva Papst - Beiträge aus meiner Feder Hier zB von einer blinden Computeraffinen Frau Zitat:
Installiere dir zB einmal nvda (Open source Screenreader) um einen Eindruck zu bekommen was denn wie vorgelesen wird. Ich verlinke es gerne nochmal, hier hast du alle Attribute, die es für Video gibt. Blinde wissen natürlich auch mit Videos etwas anzufangen, sogar bei Netflix gibt es zB Filme für Blinde. Dort einfach einmal nach audiodeskription suchen. (Weiterführende Infos zb hier) Ja, es ist viel Arbeit, ein Video behindertengerecht einzubinden und aufzubereiten. |
Sponsored Links |
|
||||
![]()
@cloned
Zu meinem Anliegen "Dennoch hätte ich gerne mal von Blinden gelesen, welche konkreten Dinge in konkreten Situationen für sie wirklich wesentlich sind und welche eher nice to have.": Es gefällt Dir nicht. Kein Problem. Zum Thema Video: Mir ging es nicht darum, ob und wie ein Video blindengerecht aufbereitet werden kann. Gleichwohl ich das als eine gute Sache ansehen. Der kleine Verein kann sowas im Moment nicht leisten. Du negierst den Sinn meiner Frage nach einem Ersatztext. Kein Problem. Lassen wir alles so stehen.
__________________
|
Sponsored Links |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
FAQ -- Häufig gestellte Fragen und häufig gegebene Antworten | mazzo | CSS | 10 | 05.04.2012 18:32 |
grafische Navigation horizontal zentrieren, klappt nicht | lila_3 | CSS | 4 | 30.11.2010 11:25 |
Boxen von Navigation und Logo sind zu weit auseinander | lila_3 | CSS | 2 | 04.09.2009 00:28 |
IE verschiebt Navi Menü | macmensa | CSS | 7 | 17.08.2009 17:45 |
Probleme mit horizontaler Navi rechts | lila_3 | CSS | 2 | 14.07.2009 22:36 |