|
||||
![]()
Das schrieb ich bereits. Aber welche Gründe, ausser das es "schräg" ist, gibt es ihn zu entfernen?
EDIT: 1. weil Inhalte der Seite dynamisch geändert wurden, um den Urpsrungszustand herzustellen 2. weil das Laden abgebrochen wurde und die Seite nochmal geladen werden soll 3. weil jemand die Seite lokal speichern möchte 4. weil jemand die Seite nochmals in einem neuen Tab öffnen möchte 5. weil es nicht schön aussieht, wenn ich einer Linksliste ein Element kein Link ist 6. vielleicht weil eine Unterbrechung der Liste Screenreader verwirrt (Hypothese) So, jetzt nenne mir welche die gegen einen Link auf die aktuelle Seite im Menü sprechen! 1. du findest es "schräg" .... EDIT 2: Ach so Zitat:
Da ich diese Komplexität kenne, habe ich dir auch empfohlen dich damit zu beschäftigen, da wir sonst komplett aneinander vorbei reden. Also noch mal: es gibt nicht DAS Menü in Wordpress (und vermutlich auch in anderen CMSen) Ich selbst nutze in meinem Template die Funktion wp_get_archives die eine LI-Liste ausgibt. Um damit das zu erreichen, was dir so wichtig erscheint reicht hier das folgende in der functions.php im Template Verzeichnis: PHP-Code:
Es ist aber nicht perfekt, weil nur das href Attribut entfernt wird und nicht alle Fälle abdeckt. Aber das Ergebnis wäre in den meiesten Fällen so wie es du willst, wenn dein Menü so aussähe PHP-Code:
Und weil es nicht "das" Menü in WP gibt, kann es auch keine "Basisfunktion" dafür geben. Geändert von protonenbeschleuniger (05.03.2018 um 07:27 Uhr) |
Sponsored Links |
|
||||||
![]()
Erstmal vielen Dank für das Nennen der Gründe.
Zitat:
Ich spreche hier nur über die Auswirkungen direkt auf den Nutzer. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Falls ja: ich finde es gerade schön und richtig, wenn dieser über einem "hier bin ich Link" anders aussieht als über den anderen Links. Es ist eine Information. Zitat:
Ich kann Dir leider keine Studie vorlegen, die beweist, dass Nutzer von Screenreadern entweder durch das Fehlen des Links verwirrt oder durch die Existenz des Links einen störenden, weil überflüssigen Link mehr in der Liste haben. Auch zu sehenden Nutzergruppen kenne ich keine aktuelle Studie. Aber meiner Erinnerung gab es diese. Einige Texte von Web Usability Dienstleistern sprechen zumindest für meine und gegen Deine Vermutung. https://www.foresee.com/blog/usabili...rencing-links/ Vielen Dank für Deine Hinweise zum PHP-Code ![]() Zu "Keine selbstreferentiellen Links in Menüs" als Basisfunktionalität: Entscheidend ist hier IMHO, ob die Entscheidungsträger bei WP diese Funktionalität als hochrangig ansehen. Wenn dies so wäre, könnte man, so vermute ich, überall wo Funktionen zu Menüs existieren, diese entsprechend umbauen. Und erst, wenn man es anders haben wollte, müsste der WP-Superuser eingreifen, über Plugins oder händisch. Zur Zeit ist es genau anders herum.
__________________
|
|
|||||
![]() Zitat:
Du scheinst keine Seiten zu nutzen, die dynamisch sind und sich durch interaktionen verändern können. In dem Fall ist es für den Nutzer interessant wieder die ursprüngliche Seite erreichen zu können. Du willst also dem Nutzer vorschreiben, wie er den Browser nutzen soll? Im neuen Firefox ist der Reloadbutton aber z.b. kaum auffindbar in der URL Bar versteckt. Selbst ich muss den jedesmal suchen. Zitat:
Ich habe dir nur versucht klar zu machen, dass es Nutzerverhalten gibt, die durch deinen Wunsch Nachteile haben könnten. Weil du irgendwann gemeint hast, es gäbe nur Vorteile wenn man den Link entfernt - es gibt sie aber keine, ausser der These, dass manchmal Leute zu oft darauf klicken. Zitat:
Aber wo ist das Problem? Warum muss der Link dann entfernt werden? Mit CSS kannst du auch Links verändern. Und in dem unten verlinkten Thesenpapier wird das hervorheben der aktuellen Seite als eine mögliche Fehlerquelle genannt. Zitat:
Es kann Fälle geben die Nutzer verwirren. Das sind aber spezielle Fälle und in der Praxis wird es selten so strikt gehandhabt, wie es der Autor beschreibt. Die meisten machen sich nicht soviele Gedanken wie du darüber und vermutlich können die meisten CMSen diese Funktionalität nur, indem sie den sepzifischen Anforderugen angepasst werden. Zitat:
Zumal es auch viele solcher Funktionen gibt, die auch keine HTML-Links ausgeben sondern die URL, die dann im Template zu einem Link wird. D.h. WP spielt hier gar keine Rolle. Für alles was "hinten" rauskommt sind die Template Autoren verantwortlich und dort scheint sich keiner für "Deppenlinks" zu interessieren. Komisch, oder? |
|
||||
![]() Zitat:
Wie das für Blinde ist weiss ich nicht, aber ich gehe mal davon aus das auch diese Zielgruppe mit einem markierten Link etwas anfangen können. Da ich überwiegend mit deaktivierten JS surfe, kann ich kein gutes Beispiel für eine dynamisch nachladende Seite sagen, aber alle "sozialen" sind so. Also Twitter und FB. Dort wird beim runterscrollen nachgeladen und wenn du auf die Startseite klickst siehst du wieder die ursprüngliche Seite (bei Twitter noch zusätzlich die neuen Tweets in der Timeline). Was das "vorschreiben" angeht, da sind wir heute an einem Punkt angelangt, dass Browserfunktionen heute von kaum jemanden noch wahrgenommen werden. Du hast i.d.R. ca. 50% (und mehr) Besucher mit einem schlauen Telefon und dort benutzen die meisten "das Internet". Auf diesen Geräten gibt es so gut wie keine "Funktionalität des Browsers". D.h. du musst heute alles nachbilden, wenn du auf die Mehrheit der Besucher Rücksicht nehmen willst. Deine Haltung ist veraltet (und mir nicht unsymphatisch, aber du hast auf diese Entwicklung keinen Einfluss) und hilft kaum noch jemand. Auch von Barrierefreiheit spricht heute kaum noch jemand, auch wenn es hin und wieder mal rumgeistert, aber es scheint so, als ob die Technik heute viel ausgleichen kann, was früher nicht ging. Ich würde auf ein halbwegs gut strukturiertes HTML achten und gut ist. |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
FAQ -- Häufig gestellte Fragen und häufig gegebene Antworten | mazzo | CSS | 10 | 05.04.2012 17:32 |
grafische Navigation horizontal zentrieren, klappt nicht | lila_3 | CSS | 4 | 30.11.2010 10:25 |
IE verschiebt Navi Menü | macmensa | CSS | 7 | 17.08.2009 16:45 |
Probleme mit horizontaler Navi rechts | lila_3 | CSS | 2 | 14.07.2009 21:36 |
Dateien auslagern - Include und PHP | ArcVieh | Serveradministration und serverseitige Scripte | 17 | 27.03.2008 18:09 |