|
|||
![]()
Hallo Leute,
seit einiger Zeit werden viele Webseiten mit SSL verschlüsselt. Was ich meine die Umstellung von HTTP auf HTTPS. Von Google wird das zwar mehr oder weniger gefordert, aber ist das wirklich sinnvoll? Ich habe noch einen alten Computer mit Windows XP und auf diesem ist der Internet Explorer 8 und die Webseiten teste ich stets, ob sie auch im Internet Explorer 8 funktionieren. Außerdem hatte ich noch den Google Chrome installiert, doch wurden die allermeisten Seiten, die schon auf HTTPS umgestellt sind, nicht mehr angezeigt. Da kam stets eine Fehlermeldung. Daraufhin hatte ich den Google Chrome entfernt und den Mozilla Firefox installiert, aber auch hier war es das gleiche Problem. Liegt das ganze an Windows XP? Wenn ja, dann ist so eine Umstellung auf HTTPS im Moment wohl nicht sehr sinnvoll, denn es gibt doch noch viele, die Windows XP nutzen oder nicht? |
Sponsored Links |
|
|||
![]()
Wieso sollte man heutzutage noch Windows XP unterstützen, wo das selbst Microsoft nicht mehr tut?
Bzw anders gefragt: Wie viele % deiner Nutzer verwenden diese Kombination noch? Bei uns (>100.000 Besucher) ist dies nicht mehr von Bedeutung. |
Sponsored Links |
|
|||
![]() Zitat:
Darüber hinaus denke ich, dass es viele Nutzer gibt, die sich nicht alle paar Jahre einen Computer kaufen und daher eben noch Windows XP haben. Beispielsweise Leute über 50 Jahre. Und auf der Internetseite eines Arztes sind wahrscheinlich mehr Besucher, die schon älter als 50 Jahre sind, und bei solchen Webseiten sollte man doch schon noch darauf achten, dass diese voll und ganz funktionieren, auch wenn beispielsweise nicht der neuste Browser verwendet wird oder nicht? |
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
Bezüglich deiner "oder?" Frage: Du musst wissen, wer die Besucher deiner Website sind und vor allem, welche Geräte etc. diese verwenden. Meine Oma (über 80) verwendet auch kein XP, also pauschalisieren darf man da nichts. Verwenden diese 50+ Generation nicht eher ipads und co? Ich weiß es nicht, aber das muss ich auch gar nicht. Dafür gibt es Statistiken die einem sagen ob man einen Browser noch unterstützen muss oder nicht. Ich persönlich würde hier eher einen Warnhinweis einblenden wenn schon so viele Leute so eine veraltete Software nutzen die vor den Gefahren die dadurch auftreten warnt. |
|
|||
![]() Zitat:
Den Computer mit Windows XP verwende ich nur ab und zu und bis auf das letzte Mal wurden jedes Mal Updates runtergeladen. Updates für Windows XP. Für Google Chrome gibt es schon ein paar Monate keine Updates mehr (wenn das Betriebssystem Windows XP ist) Na ja, wenn die Leute mit Windows XP viele Internetseiten nicht mehr aufrufen können, dann werden Sie sicherlich irgendetwas dagegen unternehmen und dann hat sich wahrscheinlich meine Problemstellung erledigt. Dir noch einen schönen Tag |
|
|||
![]() Zitat:
Vielleicht gibt es ja auch Updates, welche erst installiert werden, nachdem andere Updates fertig installiert sind... Aber ja, wer weiß schon genau, was Microsoft eigentlich macht. |
|
|||
![]() Wie viele Besucher gibt es denn bei euch mit einer full HD-Auflösung oder höher? |
Sponsored Links |
|
|||
![]()
Hab die Zugangsdaten nicht, kann dir also nicht genau nachschauen, aber wir wir haben da eigentlich alles dabei... Von Smartphones bis HD Auflösung... Wieso ist das wichtig für dich?
|
Sponsored Links |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Firefox lädt Clipping Mask CSS nicht richtig bei Weiterleitung auf HTTPS Seite | TheRiddler1982 | CSS | 4 | 10.09.2015 16:29 |
Sichere Verbindung (Alternative zu HTTPS) | MitjaStachowiak | Barrierefreiheit | 6 | 05.01.2013 15:49 |
Firefox 3 - Abstand nach oben falsch seit Umstellung auf UTF-8 | Hedge | CSS | 1 | 08.02.2009 21:41 |
JsonP und https | netAction | Javascript & Ajax | 10 | 06.11.2008 16:43 |
PHP: ereg_replace verursacht fehler nach Umstellung auf UTF-8 | braindead | Serveradministration und serverseitige Scripte | 5 | 02.07.2007 10:28 |