|
|||
![]()
Hallo Leute,
Ich schreibe morgen in Informatik eine Arbeit (unteranderem) über das (Verschlüsslungs-) Cäsarverfahren und das Vigenereverfahren. Bis jetzt weiß ich über das Vigenereverfahren: Das Vigenereverfahren ist nicht so sicher denn wenn man einen langen Text hat, kann man die Häufigkeitsanalyse anwenden und irgendwelche Buchstabenkombinationen, wird es immer geben. Daher ist das Vigenereverfahren bei langen Texten nicht so sicher aber bei kurzen Texten komplett sicher. Bitte korrigiert mich und erklärt mir das mit dem Cäsarverfahren falls ihr das wisst. Mfg Daniel |
Sponsored Links |
|
|||
![]()
„Komplett sicher“ würde ich nicht sagen. Es hängt von der Qualität und Länge des Schlüssels ab. Wenn du einen hinreichend „zufälligen“ Schlüssel hast, der annäherend so lang ist wie die Eingabe, und wenn du nur eine einzige Eingabe für die Betrachtung zur Verfügung hast, dann kommst du allerdings in den Bereich von One-Time-Pads, und, ja, die sind tatsächlich „perfekt sicher“.
- https://de.wikipedia.org/wiki/One-Time-Pad Dass sich der Schlüssel ansonsten bei hinreichend langen Eingaben durch Häufigkeitsanalyse bestimmen lässt, dürfte korrekt sein. Noch einfacher geht es, wenn du die Eingabe selbst bestimmen kannst. Dann kannst du einfach "xxxxxxxxxxxxxxx" reinreichen (also eine Folge des gleichen Zeichens) und dir wird der Schlüssel quasi auf dem Silbertablett präsentiert. Die Caesar-Verschlüsselung ist eine simple Verschiebe-Chiffre, bei der jeder Buchstabe der Eingabe um $x Stellen verschoben wird. Da musst du nur ~26 Varianten durchprobieren, um die zu finden, die die korrekte Ausgabe liefert. Sicherheit ist dabei überhaupt nicht gegeben. Das ist mehr als Spielerei einzuordnen oder als Weg, etwas nicht auf den ersten Blick lesbar zu machen. (Etwa für „Spoiler“ in einem Film-Forum oder so.) ROT13 ist eine Variante davon. Geändert von mermshaus (26.10.2015 um 22:18 Uhr) |
Sponsored Links |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sinnvolle Aktionen zur Sicherheit von Wordpress?? | hubspe | Serveradministration und serverseitige Scripte | 26 | 28.11.2012 19:25 |