|
|||
![]()
Hallo.
Ich möchte mich gerne zuerst vorstellen bevor ich meine erste Frage stelle. 1994 hatte ich meinen ersten Rechner mit MS DOS 6.22 Im selben Jahr Windows 3.04 Von da an hatte ich meine Windowsversionen immer der Zeit angepasst. Windows 95, 98, XP und Windows 2003 Server sind mir nicht unbekannt. 1997 hatte ich Linux Suse probiert. Da ich damals keine Ahnung von Linux hatte habe ich wieder Windows installiert, das Thema Linux aber nie aus den Sinn verloren. 2004 lernte ich Linux Knoppix kennen und hatte schnell gemerkt das ich mit einer Knoppix CD Dateien von Windows reparieren kann wenn Windows abgestürzt ist. Nicht selten verschiebt Windows beim Neustart wichtige Daten in den Ordner FILE000. Ubuntu kenne ich seit etwa 2005. 2007 hatte ich einen Laptop als zweiten Rechner. Dieser wurde 2011 von einem Bootsektor Virus verseucht. Ich musste die Festplatte löschen. Da ich für Windows 7 nur eine Recovery CD hatte konnte ich Windows nicht installieren. Seit April 2014 wird Windows XP nicht mehr von MS unterstützt. Deshalb habe ich auf beiden Rechnern Ubuntu. Seit etwa 6 Monaten bastle ich an meiner Seite. Zuerst habe ich mit HTML begonnen weil ich das noch von Windows kenne. Auf einem anderen Webmaster-Forum wurde mir geraten XHTML zu schreiben. Ich habe alle meine Seiten auf XHTML geändert. Diese Seite wird mir am häufigsten bei google gezeigt wenn ich ein Problem lösen möchte. Deshalb habe ich mich entschlossen mich hier zu registrieren. |
Sponsored Links |
|
|||
![]()
Das ist doch mal eine nette Vorstellung
![]() Willkommen an Bord. Welche Vorteile versprichst Du Dir von XHTML, abgesehen davon dass man es streng validieren sollte? Hast Du bestimmte Anwendungsszenarien dafür?
__________________
Grüsse Andreas- auch mal wieder da... Design isn't about the tools, it's about creating the best experience for the user. A design should be based on usability, accesibility, aesthetics, but never on floats, lists or background images. ( by Cameron Adams) Wiedergelesen: > hier und hier [Foren-Links] Dein Post? Klar, DAS vorher gelesen? Hilft. ## User-Landkarte |
Sponsored Links |
|
||||
![]()
Ähm, und wie soll dir XHTML da helfen?
Um einen Virus auf dem Server zu haben, muss entweder eine Datei hochgeladen werden oder ein Script muss infiziert sein, und das kann dir sowohl mit XHTML als auch mit HTML(5) passieren.
__________________
Hier ein immer gültiges Statement: Überarbeite deine Code, lerne die Grundlagen, widersprich mir nicht, wehre dich nicht, ich habe Recht, wir sind Lolgion, wir sind viele.. potato... All meine Angaben sind ohne Gewähr, es könnte also trotz meiner Unfehlbarkeit dazu kommen dass ich falsch liege ![]() www.richard-thiel.de | Müssen Websiten überall gleich ausschauen? |
|
|||
![]()
XHTML ist sehr gut für eine saubere (X)HTML-Struktur. Sobald Du aber Scripte einbaust wie PHP oder Javascript etc. die auf Benutzereingaben warten, bieten sich hier potentielle Einfallstore sofern du das nicht abfängst.
HTML und XHTML stellen keinen ausführbaren, sondern nur interpretierbaren Code für den Browser oder Client dar, die Gefahr lauert bei den Scripten, die muss man dichtmachen ![]()
__________________
Grüsse Andreas- auch mal wieder da... Design isn't about the tools, it's about creating the best experience for the user. A design should be based on usability, accesibility, aesthetics, but never on floats, lists or background images. ( by Cameron Adams) Wiedergelesen: > hier und hier [Foren-Links] Dein Post? Klar, DAS vorher gelesen? Hilft. ## User-Landkarte |
|
||||
![]()
Das ist schlicht falsch. Der Name mag nicht geläufig sein, aber die HTML5-Spezifikation definiert eine XHTML-Notation: 9 The XHTML syntax es gibt sogar eine Empfehlung für Polyglot-Dokumente: Polyglot Markup: A robust profile of the HTML5 vocabulary
|
Sponsored Links |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vorstellungsgespräch und Einsteigerlektüre | max! | CSS | 2 | 03.09.2004 11:07 |