|
|||
![]()
Hallo,
ich würde gerne mein erstes Web-Projekt mit LESS umsetzen und dazu die LESS Ressource von Bootstrap verwenden. Der Vorteil wäre, dass ich Bootstrap ganz einfach an meine Bedürfnisse durch die LESS Variablen anpassen kann. Ich möchte auf der Basis von Bootstrap ein Wordpress-Theme entwickeln und habe dazu die Daten bereits auf den Webserver hochgeladen. Ich bearbeite die Dateien mit Dreamweaver und lade diese auch damit bereits beim Abspeichern direkt auf den Server. Wie kann ich die .less Dateien von Bootstrap verwenden, in Dreamweaver bearbeiten, beim speichern hochladen und auf dem Server kompilieren lassen? Mit node.js und Grunt kann ich nur lokale Dateien kompilieren - glaube ich zumindest. Wie sieht der Workflow aus? |
Sponsored Links |
|
||||
![]()
Workflow: alles passiert lokal. Am Ende kommt das kompilierte auf den Server. Warum noch mehr Zugriffe machen und den KRam erst auf dem Server kompilieren lassen?
Man kann es auf dem Server mit PHP bspw. kompilieren lassen. Bootstrap - Less.php Compiler LESS compiler in PHP - lessphp Noch was anderes: Wofür Dreamweaver nutzen? ![]()
__________________
Hier ein immer gültiges Statement: Überarbeite deine Code, lerne die Grundlagen, widersprich mir nicht, wehre dich nicht, ich habe Recht, wir sind Lolgion, wir sind viele.. potato... All meine Angaben sind ohne Gewähr, es könnte also trotz meiner Unfehlbarkeit dazu kommen dass ich falsch liege ![]() www.richard-thiel.de | Müssen Websiten überall gleich ausschauen? |
Sponsored Links |
|
|||
![]()
Hey Thilo,
danke für deine Antwort. Workflow: Das Projekt besteht bereits inkl. Inhalte auf dem Server. Das CMS zu spiegeln und lokal unter XAMPP laufen zu lassen wäre wieder nur unnötiger Aufwand (meiner Meinung). Arbeite auch glg. an verschiedenen Rechnern. Warum Dreamweaver? - Da lege ich mich nicht fest. Mir es es Wurst, ob es Sublime, Dreamweaver, Notepad++ oder Visual Studio oder irgend ein anderer ist... Praktisch ist einfach die FTP-Funktion dieser Editoren /IDEs... PHP Compiler auf dem Server klingt doch schon ganz gut. Verstehe ich das richtig, dass der PHP Compiler mir direkt nach einer Änderung einmal eine echte CSS-Datei (gerne auch schon minified) erstellt, welche ich direkt im CMS als Referenz angeben kann? Ich frage, da es ja mit less.js eine Möglichkeit gibt diese auf dem Server bei jedem Aufruf des Projekts neu virtuell zu erzeugen ohne echte css-Datei. (dauert dann jedes mal ca. 2 sek. und ist selbst beim Entwickeln sehr nervig) Viele Grüße, DST |
![]() |
Stichwörter |
bootstrap, ftp, grunt, kompilieren, less, node.js, server |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bootstrap LESS bei gehostetem Projekt kompilieren | dst89 | CSS | 0 | 27.12.2014 18:59 |