|
|||
![]()
Hallo,
also das soll jetzt keine Kaufberatung werden, jedoch stehe ich bei der Routerwahl in letzter Zeit etwas auf dem Schlauch und hoffe, hier gibt es einige Leute, die Erfahrung und einen Überblick über aktuelle Technologien haben. Also aktuell habe ich einen Cisco RV042G; wir zahlen gut 50€/Monat für Internet und Telefon und bekommen dafür gerademal 1Mbit/s. Erstmals letzte Woche hat mir ein Mitarbeiter von der Telekom zugesichert, dass jetzt 5Mbit/s möglich wären und das für nur 30€/Monat. Dafür brauchen wir allerdings VDSL. Und was das betrifft, bin ich völlig im Unklaren, wie das technisch funktionieren soll. Denn bei VDSL ist angeblich das Telefonsignal nicht mehr separat moduliert, es gibt also kein Splitter oder Modem, das Telefon und Internet trennen kann. Wenn ich also ein VDSL-Modem hole und mich vom Router aus per PPPoE verbinde, brauche ich doch noch irgend ein Gerät für das Telefon. Muss ich dann per PortForwarding das Telefon auf ein solches extra-Gerät weiterleiten, oder wie? Ich denke, das einfachste ist es, die neue Fritzbox zu holen, die macht zumindest das schon mal automatisch. Es gefällt mir nur nicht, dass das Telefon über den Router läuft. Denn den muss ich erfahrungsgemäß immer mal wieder neustarten... Jedenfalls haben wir hier mehrere Nummern (MSNs) - kann ich die dann mit der Fritzbox wie gewohnt auf die unterschiedlichen Anschlüsse verteilen? Zu guter letzt brauche ich immer noch VPN. An dieser Stelle bringt es der Cisco-Router eh' nicht. Ich habe es nach nun drei Monaten immer noch nicht geschafft, einen voll funktionierenden Tunnel aufzubauen ![]() Aber kann man mit der Fritzbox dann auch den windowseigenen Client verwenden? Ich lese darüber unterschiedliche Meinungen. Ich hätte am liebsten IPsec mit IKEv2 und das eben kompatibel mit dem Client von Windows 7. Was mich an den Fritzboxen nervt, ist, dass dann da auch WLAN, Entertain, SmartHome und so ein Schnickschnack dabei ist. Ich meine, je mehr Techniken, desto mehr potentielle Sicherheitslücken. Vom Router erwarte ich hauptsächlich eine umfangreiche Firewall, VPN, VLAN unterstützung mit 802.1Q (Hat der Cisco-Router auch nicht), min. 4x LAN Ports (Gigabit) |
Sponsored Links |
Sponsored Links |
|
||||
![]()
ich wundere mich auch gerade über die Kombination VDSL und 5MBit.
Ich bin schon seit einigen Jahren bei KabelBW. Da gibts bereits für 20€/mon: Zitat:
|
|
|||
![]()
Ich denke mal VDSL, weil generell umgestellt wird. 5MBit wohl weil die Länge zum Verteiler über 900 Meter beträgt.
Infos entnommen aus dem Wikipedia-Artikel zu VDSL.
__________________
"Wieso ist der Code schrott, ich dachte hier seien Profis..." Aus einem Forum. |
|
|||
![]()
Ja, 1Mbit/s ist natürlich der Upstream, denn genau der ist eigentlich immer das Nadelöhr. Wenn etwas im Internet zu langsam ist, dann ist das immer mein Upload oder ein Gegenüber mit zu wenig Upstream. Aber genug gemeckert - diese Problematik dürfe jeder hier kennen
![]() Ein OpenWRT-fähiger Router wäre aber durchaus eine gute Idee. Vielleicht läuft DD-WRT auf meiner Cisco-Kiste... Aber wie ich daran ein Telefon anschließen soll, weiß ich noch nicht. Dafür braucht es dann wohl eine Art VOIP-Telefonserver. Und das alles zieht ja auch Strom, also vielleicht doch lieber etwas tiefer in die Tasche greifen und die Fritzbox holen. Dass man uns die Zugangsdaten gibt, mache ich auch zur unverhandelbaren Bedingung für den neuen Vertrag ![]() Aber was die Entfernung zum Verteiler betrifft, glaube ich nicht, dass das mehr als 900 Meter sind. Weil wir wohnen eigentlich ziemlich zentral und ich habe auch mal bei O2 angefragt, die wollten uns sogar 50Mbit Downstream geben, aber trotzdem nur 1Mbit Upstream. Ziemlich mysteriös... |
|
|||
![]()
Hallo,
ich muss noch mal nachhaken: Also ich habe mal bei AVM angefragt - die Fritzboxen können alle kein IKEv2 ![]() Da IKEv1 zwar von Windows unterstützt wird, aber praktisch nicht konfigurierbar ist, lege ich schon Wert darauf, einen IKEv2-Fähigen Router zu kaufen. Wenn man dabei unter ... sagen wir 500€ bleiben möchte, ist OpenWRT wahrscheinlich die einzige Möglichkeit, oder? |
|
|||
![]()
Schau mal auf dieser Seite 100529 - ALLNET ALL500VDSL2 Rev.B / Modem-Router ADSL2+/VDSL Annex B/J
Das wird wohl das sein was du brauchst. Da kannst du vorab auch mal die Manuals herunterladen und siehst wie es konfiguriert wird. Kostet wohl so um die 100 Euro was ich gesehen habe.
__________________
"Wieso ist der Code schrott, ich dachte hier seien Profis..." Aus einem Forum. |
|
|||
![]()
Hmm, aber da steht auch niergendwo, dass IKEv2 unterstützt wird. Außerdem sind die Ethernet-Ports alle 100Mbit/s.
Die optimale Hardware habe ich mit dem RV042G eigentlich schon. Die Software da drauf ist nur äußerst mäßig. Also nach allem, was ich herausgefunden habe, wird es wohl noch sehr lange dauern, bis ein WRT-System für all-in-one-Router, wie die Fritzbox kommt. Es haben schon viele Leute, auch Unternehmen, angefragt, ob es DD-WRT für den RV042G geben wird. Vielleicht tut sich da bald was, dann brauche ich für VDSL noch Modem + Telefon-Server |
|
|||
![]()
Hallo lieber Threaderöffner, das, was dein Telekommitarbeiter da gesagt hat, kann nicht ganz stimmen. VDSL gibt es nämlich nicht mit 5 Mbit/s. Wahrscheinlich meinte er aber die Umstellung auf Annex J, bei dem der Splitter wegfällt. Die Frequenzen, die sonst für Festnetz reserviert waren, können nun auch für das Internet genutzt werden. Somit ist fast an allen Anschlüssen eine höhere Bandbreite möglich.
|
Sponsored Links |
|
|||
![]()
Ja und das sollten dann 5 Mbit sein... Aber wenn du sagst, dass das nicht hinkommt, glaube ich dir mal und stufe die 5 Mbit als die üblichen Übertreibungen, die man vom Marketing so hört, ein.
Aktuell plant unsere Stadtverwaltung auch irgend einen Internetausbau hier in Reinheim. Ob das dann Fiber to the Home, oder SDSL wird... oder doch wieder nur gewöhnliches DSL mit "etwas mehr speed" aber weiterhin miserablen Latenzen und zu wenig Upstream bleibt abzuwarten. Und so lange es keinen IKEv2 fähigen Router gibt, den ich mir leisten kann, lasse ich mal den RV042G weiterlaufen. Da wäre die Fritzbox jetzt kein großer Gewinn - eine unbenutzbare IKEv1-Unterstützung hat der RV042G ja auch ![]() |
Sponsored Links |
![]() |
Stichwörter |
ikev2, ipsec, telefon, vdsl, vlan, vpn |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Windows 7 für IPsec-VPN konfigurieren | MitjaStachowiak | Offtopic | 0 | 13.02.2014 16:12 |
Windows 7 als Server und VPN | PHP-Freak | Serveradministration und serverseitige Scripte | 6 | 14.05.2012 12:14 |
VPN + Growl + PHP + Webservice | APUX | Offtopic | 1 | 19.08.2009 13:50 |