|
|||
![]()
Hallo,
ich arbeite aktuell an einer Website, die auch über SSH also https://mydomain.de aufgerufen werden kann. Bei meinen gesamten Browsern wird die Seite auch geöffnet, nur beim Kunden kommt an einigen Rechnern die Meldung vom Browser, dass die Seite nicht vertrauenswürdig ist etc. Klar, kann ich sagen .. einfach "ich kenne das Risiko" klicken und die Seite hinzufügen. Wo liegen da aber die Hintergründe, bzw. was kann ich als Entwickler dieser Seite machen, damit diese Meldung nicht mehr kommt? Kann man da überhaupt was machen? >> http://support.mozilla.org/de/kb/Dieser-Verbindung-wird-nicht-vertraut |
Sponsored Links |
|
|||
![]()
Ja bestätigen. Diese Meldung kommt nur beim ersten mal, wenn das Sicherheitszertifikat unbekannt ist. Danach wird es zu der Liste der Zertifikaten hinzugefügt. Der Browser kann nicht alle Herausgeber von Zertifikaten kennen.
__________________
"Wieso ist der Code schrott, ich dachte hier seien Profis..." Aus einem Forum. |
Sponsored Links |
|
|||
![]()
danke für die schnelle antwort.
so gebe ich das weiter ![]() Ich habe auch gelesen es gibt listen wo man sein Zertifikat registrieren lassen kann, aber da hab ich keinen Plan, außerdem ist es bestimmt mit weiteren Kosten verbunden. |
|
||||
![]()
Bei StartSSL bekommt man ein vertrauenswürdiges Zertifikat mit einem Jahr Laufzeit kostenlos. Das Zertifikat muss also jedes Jahr erneuert werden. Die kostenpflichtigen Angebote dort sind aber auch recht günstig.
|
|
||||
![]()
Siehe auch https://blog.fefe.de/?ts=b25933c5
|
|
|||
![]()
Und wer zu feige war, die Horrormeldung von Firefox zu akzeptieren, der kann Davids Link auch ohne SSL zu Gesicht bekommen.
Es lohnt sich zu lesen: Fefes Blog
__________________
"Wieso ist der Code schrott, ich dachte hier seien Profis..." Aus einem Forum. |
|
|||
![]()
Nicht wirklich. Ich kenne keinen "normalen" Nutzer, der gerade mal weiß wie ein Computer angemacht wird, der wüsste was ein (digitales) Zertifikat überhaupt ist. Aus Sicht dieser Nutzer sind solche Meldungen erschlagend, die klicken ganz schnell wieder weg oder machen vor Schreck den Computer aus.
|
Sponsored Links |
|
|||
![]()
Und weil das nun mal so ist, muss man halt ein kostenpflichtiges Zertifikat von den grossen Anbietern nehmen oder hat halt entschieden weniger Kunden.
__________________
"Wieso ist der Code schrott, ich dachte hier seien Profis..." Aus einem Forum. |
Sponsored Links |
![]() |
Stichwörter |
https, ssl, vertrauenswürdig, website |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Teile der Website verschieben sich bei Auflösung | Panamajack | (X)HTML | 7 | 19.06.2010 14:53 |
Norwegische Webmaster gegen veraltete Browser | Schelm.isch | Offtopic | 255 | 23.04.2009 21:27 |
analysetool für websites | opa-rudi | Site- und Layoutcheck | 23 | 05.08.2008 14:33 |
Bitte um Feedback zu meiner überarbeiteten Website | Sen-nefer | Site- und Layoutcheck | 9 | 08.02.2008 15:49 |