|
|||
![]()
Hallo allerseits.
Was glaubt ihr ist die beste / eleganteste / ... moeglichkeit eim mobilgeraet zu erkennen und entsprech end zu reagieren? Sollte man eher eine eugene seite fuers handy erstellen, oder nur ein anderes css einbinden? Wie macht ihr das so? |
Sponsored Links |
|
|||
![]()
Hallo,
Zitat:
Zitat:
Je spezieller Seiten an Endgeräte angepasst werden desto unflexibler werden sie. Entscheidend ist einfach nur 1. das die Schrift auf den kleineren Displays groß genug zum einfachen Lesen ist und 2. das nicht seitwärts gescrollt werden muss, unabhängig von der Browserbreite. Also auch wenn auf einem normal großen Desktop die Breite des Browserfensters verringert wird. Grundvoraussetzung ist ein semantisch korrektes HTML, dann muss das vorhandene CSS einfach um ein paar Media Queries erweitert werden, der vom Inhalt der Seite abhängt, so dass sich der Inhalt flexibel der sichtbaren Breite anpasst. Also ganz easy. Gruss MrMurphy |
Sponsored Links |
|
||||
![]()
Morgen,
für die Gestaltung von reaktionsfähigen Layouts benötigst du nur ein Werkzeug: Media Queries. Diesbezüglich kann ich dir nur das Buch Responsive Webdesign von Christoph Zillgens an's Herz legen. Viele Grüße, lotti
__________________
Empfehlenswerte Links: jsFiddle | JavaScript Patterns | RedBeanPHP | Mozilla Developer Network -/- W3C Validator | JSLint |
|
||||
![]() Zitat:
Es wird Mobile First favorisiert! Es gibt aber etwas neues vom ultimativen HTML/CSS-Erklärbären Peter Müller. Ich fange es grade an, aber ein erstes Durchblättern zeigt sofort dass es wieder den bewährten Workshop für Praktiker gibt. Praxistaugliche HTML5/CSS3-Elemente werden vorgestellt und die Beisspielsite responsiv gemacht. Mobile First und Desktop First wird gegenübergestellt und deutlich gemacht dass beides sein gutes hat. Der Mobile First Hype wird richtigerweise als solcher bezeichnet. ![]()
__________________
Ein mehrfacher Gruß aus dem Südosten Klaus |
|
|||
![]()
Imho substanzloses Gelaber, aber wie du meinst.
![]() Ich finde den Vergleich der Bücher nicht besonders passend, FB scheint sich sehr an Anfänger zu richten. Das Buch von Zillgens geht stark auf (oh Wunder) Responsive Design ein (bei dem Titel ja auch keine Überraschung). In FB scheint laut Inhaltsverzeichnis (ich kenne das Buch nicht, daher gehe ich nach der Website) nochmal der ganze HTML5-Basickram durchgekaut zu werden. Ich sehe hier eine etwas andere Zielgruppe. Für mehr HTML5 würde ich eher auf eine Neuauflage von Peter Kröners Buch warten. |
|
||||
![]()
naja, ich vergleiche Bücher auch hinsichtlich ihres didaktischen Gehaltes, dem Aufbau und der Usability.
Zillgens Buch habe ich mir geholt, weil es empfohlen wurde. Ich habe mich hingesetzt mit dem festen Willen das durchzuarbeiten. Bis ca. Seite 60 bin ich gekommen + noch ein paar Sprünge und lesen/ anlesen von anderen Kapiteln. Erst einmal war das längere Lesen anstrengend für mich, weil die Schriftgröße etwas zu klein war. Beim Lesen habe ich immer wieder gedacht:"Jetzt komm doch mal auf den Punkt!". Dann habe ich auch versucht anhand der Beispieldateien mitzuarbeiten, vergeblich. Zu den ersten Codebeispielen im Buch habe ich keinen Anfangscode bei den Dateien gefunden. Von einem guten Buch das sich mit Webtechnologien befasst und im Untertitel die Verheißung: Reaktionsfähige Websites gestalten und umsetzen in den Raum stellt und das sich nicht an Anfänger richtet, erwarte ich das zu jedem Code im Buch bei den Dateien die entspr. Anfangsdatei abgelegt ist. Das kann ich dann bequem im Editor öffnen, die Änderungen eingeben und mir dann das Ergebnis anschauen, evtl. auch a weng rumprobieren. Alles andere ist mir zu zeitaufwendig und nervt deshalb. Beispielhaft kann man das bei Peter Müllers Little Boxes (für Anfänger) und bei Corinas Buch Fortgeschrittene CSS-Techniken (für Fortgeschrittene) erleben. Peter erklärt ausführlicher auch gerne mit Metaphern, Corina kommt kurz und klar auf den Punkt (als Fortgeschrittener braucht man die Metaphern ja nicht mehr unbedingt). Sorry, wenn ich Zillgens Buch als weitschweifiges Gelaber bezeichne, aber so kam es bei mir an. ![]()
__________________
Ein mehrfacher Gruß aus dem Südosten Klaus |
|
||||
![]()
Ja, in Sachen didaktischer Gehaltes und Usability fand ich das Buch von Zillgen auch nicht besonders. In Sachen "Mobile First" konnte er fuer mich allerdings einige gute Punkte anbringen, sodass ich das Webdesign am Ende noch einmal gruendlich ueberarbeitet habe. Ist wohl in der heutigen Zeit so, dass viele Buecher Gelaber sind, wo Qualitaet ohne Marketing oft nicht honoriert wird: schrott mit Marketing sich hingegen gut verkauft.
Da machen sich viele gute, kleinere Autoren einfach nicht mehr die Muehe, ein gutes Editing hinzulegen ... ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Menü für mobile Version auf der rechten Seite? | OscarWilde1024 | Grafik, Design, Typografie | 2 | 25.01.2013 17:28 |
Flashfilm in den Hintergrund packen | harley_keen | CSS | 12 | 03.10.2008 18:03 |
Unterforen für mobile Geräte? | Robin | Fragen, Konstruktive Kritik, Lob / Bekanntmachungen | 15 | 19.11.2007 16:34 |
Mobile Version | DTAG | (X)HTML | 2 | 05.03.2007 01:19 |
Forum wird "irgendwann" auf die Version 2.1 umgest | hemfrie | Fragen, Konstruktive Kritik, Lob / Bekanntmachungen | 3 | 18.11.2004 20:14 |