|
|||
![]()
Hallo,
ich habe diesen und den letzten Monat lang eine Mini-Datenbank programmiert, die baumartig aufgebaute Schlüssel mit beliebigen Werten verknüpft. Dabei ist das Problem des Datei-neu-schreibens wenigstens ein bisschen optimiert (Es wird immer etwas Platz zwischen den Einträgen gelassen, sodass die Datei meistens nur teilweise überschrieben werden muss). Jetzt mein Problem: Was, wenn die Datenbank mal kleiner wird - ich habe die Datei zum lesen und Schreiben geöffnet, also open($bDat,'+<',$_[0]) - so kann ich Bereiche der Datei überschreiben und die Datei auch vergrößern, wenn kein freier Platz mehr ist. Aber wie kann ich die Datei wieder verkleinern? Gibt es in diesem Fall eine Alternative, als die Datei neu zu schreiben (mit open($bDat,'>',$_[0]))? Bin für jeden Tipp Dankbar. |
Sponsored Links |
|
||||
![]() |
|
|||
![]()
Hmmm, naja, jetzt habe ich meine eigene Lösung
![]() Das ganze gehört noch hierzu: http://xhtmlforum.de/69359-einer-dat...dnen-perl.html Wusste halt nicht, dass DB_File allein aus Perl heraus läuft. Ich will eben so wenig Abhängigkeiten, wie möglich. |
|
||||
![]() Zitat:
So wie ich das sehe, hätte dir DB_File viel Arbeit erspart und genau darum geht es. Perl ist so Klasse, weil es mit CPAN einen riesigen Fundus an Modulen gibt. für jeden Zweck findest du dort etwas. Nutzt du für den FTP Zugriff auch kein Modul? Nachtrag: Ich sehe gerade, ich hatte dir damals schon das Modu empfohlen http://xhtmlforum.de/69359-einer-dat...tml#post529179 Geändert von protonenbeschleuniger (25.07.2013 um 15:06 Uhr) |
|
|||
![]()
Ja, aber ich dachte eben, das würde nur mit zusätzlich installierter Software laufen, so, wie MySQL...
Weil wenn man nach DB_File sucht, dann steht da immer etwas von Excel und MS Access. Damit habe ich mich mal grob beschäftigt, aber auf jeden Fall ist das eine kostenpflichtige Software von Microsoft. Dass aber das DB-Standard offen ist, weis ich erst seit eben. Naja, macht ja nichts, meine Datenbank ist sehr einfach gehalten und ich habe daran auch nur nebenbei gearbeitet, also ein moderater Zeitverlust. Nachher teste ich dann, ob es wirklich längerfristig ohne Fehler läuft. Mal gespannt ![]() Rauskommen soll am Ende dann der Angekündigte File-Manager, der über eine handvoll Befehle, Dateien hochlädt, verschiebt, umbenennt, löscht und Ordner anlegt. Zumindest soetwas habe ich noch nicht gefunden. Jedenfalls sind alle Dateimanager, die ich bisher entdeckt habe, nicht das, was ich mir vorstelle. |
|
||||
![]() Zitat:
Nachtrag: Ach so, du hast beim suchen nicht Perl mitgesucht, dann ist es klar, das es etwas anderes rauskommt. |
Sponsored Links |
|
|||
![]()
Naja, ich gebe zu, ich wollte auch insgeheim einfach mal selber wieder ein schwierigeres Problem lösen, also habe ich nur mittelmäßig gründlich die Alternativen studiert
![]() Ein Paar Bugs sind noch drinn, aber es sieht gut aus. Wenn's ein Monat ohne Fehler gelaufen ist, lade ich es mal hoch. |
Sponsored Links |
![]() |
Stichwörter |
abschneiden, datei, perl, verkleinern |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Einer Datei einen Wert zuordnen (Perl) | MitjaStachowiak | Serveradministration und serverseitige Scripte | 11 | 07.05.2013 12:25 |
Software Developer - Good in Perl or willing to Learn? | Booking.com | Jobs | 0 | 24.01.2013 17:49 |
Frage : Tempöräre Datei | tichy | Serveradministration und serverseitige Scripte | 3 | 16.06.2009 13:52 |
html Befehle in einer txt Datei? | Magellan | (X)HTML | 19 | 05.06.2008 19:39 |
[php/http] datei an client senden | Xenon | Serveradministration und serverseitige Scripte | 13 | 21.03.2005 21:54 |