Sponsored Links |
|
|||
![]()
HTML wird nur im Browser ausgeführt, PHP nur auf dem Server.
Was du derzeit machst ist, dass du HTML Kommentar für PHP verwendest, daher geht es nicht. Welche Zeichenfolgen für Kommentare in PHP reserviert sind findest du im Handbuch Dein PHP Kommentar muss zudem innerhalb der PHP-Tags stehen um ausgeführt zu werden.
__________________
"Wieso ist der Code schrott, ich dachte hier seien Profis..." Aus einem Forum. |
Sponsored Links |
|
|||
![]() Zitat:
Das macht er doch gar nicht. ![]() Er verwendet die Kommentarzeichen außerhalb von php, und deshalb sollte auch alles Innenliegende, gleichgültig welcher Inhalt, nicht im Browser erscheinen. Das hier im markup <!-- <?php echo "hallo welt" ?> --> wird ebenfalls richtigerweise nicht im Browser angezeigt. @dercoe Hast du vielleicht in der Datei, die includet wird, auch noch html-Kommentare? Wenn ja, lösch die mal testweise, denn bei einem Kommentar innerhalb eines Kommentars gibt es Probleme. Das wird nicht paarweise abgearbeitet, sondern das erste kommentar-ende-tag schließt den Kommentar. Ein kurzes Beispiel im markup: <!-- lorem ipsum <!-- nur zur demo --> noch ein Blindtext --> Das unterschiedliche Syntaxhighlighting im Editor ist selbsterklärend. ![]() |
|
|||
![]()
Zum "Deaktivieren" benötigst du PHP-Kommentare, z.B. /**/.
Die HTML-Kommentare erlauben weiterhin die Bearbeitung des Befehls, nur wird das Ergebnis im Idealfall nicht mehr im Browser angezeigt. Zitat:
__________________
Über Internet Explorer 8: Noch bis 8. April 2014 wird der Internet Explorer 6 mit Sicherheitsupdates versorgt. Bereits jetzt kann dieser Browser aber vollständig durch den IE8 ersetzt werden. Ältere Betriebssysteme und Browserversionen werden von Microsoft nicht mehr unterstützt. Auch Programme, die den IE7 benötigen, sind kein Argument gegen IE8, da dieser über entsprechende Kompatibilitätsschichten verfügt. Ab sofort gilt daher der Internet Explorer 8 als vorausgesetzer Mindeststandard. |
|
|||
![]()
Oh sorry, dann habe ich das falsch interpretiert.
Aber da der Threadersteller seit etlichen Tagen keine Rückmeldung mehr gegeben hat, bin ich davon ausgegangen, daß er die ihm gegebene Antwort nicht verstanden hat, und die Frage deshalb noch offen ist. Deshalb bin ich auch genau auf seine Art des Kommentierens eingegangen. ![]() Zitat:
![]() |
|
||||
![]()
Sorry für das späte Feedback, die Sonne...
Wenn ich die php-Anweisung mittels /* */ auskommentiere wird der include-Befehl ignoriert. Das entspricht genau dem, was ich gesucht habe. Danke an alle Antwortenden!
__________________
Gruß Marko Habt Geduld mit den Anfängern, schließlich wurde niemand allwissend geboren! |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
CSS und PHP Include | HHNights | (X)HTML | 30 | 03.11.2011 13:23 |
Include Befehl bei XHTML 1.0 Strict | Oliwood | Serveradministration und serverseitige Scripte | 20 | 27.02.2009 00:40 |
Dateien auslagern - Include und PHP | ArcVieh | Serveradministration und serverseitige Scripte | 17 | 27.03.2008 19:09 |
php include | schaf | Serveradministration und serverseitige Scripte | 5 | 01.08.2007 18:50 |
Include mit PHP und SSI | Knuddelkamel | Serveradministration und serverseitige Scripte | 13 | 06.11.2004 21:53 |