zurück zur Startseite
  


Zurück XHTMLforum > Sonstiges > Offtopic
Seite neu laden Wordpress zerhakt meine HTML Code

Antwort
 
LinkBack Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 29.03.2013, 13:38
Erfahrener Benutzer
XHTMLforum-Mitglied
Thread-Ersteller
 
Registriert seit: 12.11.2010
Ort: Bad Langensalza
Beiträge: 733
gabischatz ist in Verruf geraten
Standard Wordpress zerhakt meine HTML Code

Hi Wie kann ich ein automatisches line break (<br>) in Wordpress verhindern?
Das ist eine Seite mit dem Fehler
HTML-Code:
<section class="post-content2" id="content">
						<header>
<h2><a href="../scriptly-hilfe/"><br />
  	<img alt="Webocton - Scriptly - Hilfe"<br />
	  	 src="../images/scriptly_editor_800x100.jpg"<br />
	   width="800"<br />
	  height="100" /><br />
  </a></h2>
</header>
<article>
So kommt mein Quelltext raus! Und so müsste er sein!
HTML-Code:
<section class="post-content2" id="content">
						<header>
<h2><a href="../scriptly-hilfe/">
  	<img alt="Webocton - Scriptly - Hilfe"
	  	 src="../images/scriptly_editor_800x100.jpg"
	   width="800"
	  height="100" />
  </a></h2>
</header>
<article>
Eine weitere Frage:
Ich habe mit register_post_type einen neuen Post-Typ erstellt.
und dazu die singel-TypName.php in mein Template -Verzeichnis abgelegt.
Nach dem ich einige Veränderungen in der Anzeige des register_post_type vorgenommen habe werden die Seiten nicht mehr angezeigt.
PHP-Code:
     register_post_type(
    
'faq-scriptly',array(
                        
'label' => 'Scriptly FAQ'
                        
,'description' => 'FAQ'
                        
,'public' => true                  // Legt den Standartwertfür die nächsten 4 Parameter fest.
                        
,'public_queryable' => false    // Legt fest ob die Inhalte des SeitenTyps vom Frontend verwendet werden können.
                        
,'exclude_from_search' => false    // Legt fest ob der Seiten-Type von der suche ausgeschlossen werden soll.
                        
,'show_ui' => false             // Legt fest ob der Seiten-Type über das Administrationsmenü erreichbar sein soll.
                        
,'show_in_menu' => false        // Legt fest ob der Seiten-Type über die Administrationsoberfläche erreichbar sein soll.
                        
,'menu_position' => 29          // Die Position im Menue, um die Post-Typ erscheinen soll.  5 - unterhalb Beitraege
                        
,'capability_type' => 'post'
                        
,'hierarchical' => true
                        
,'rewrite' => array('slug' => 'scriptly/faq')
                        ,
'query_var' => true,'has_archive' => true
                        
,'supports' => array(
                                            
'title'              // Feld fuer Titel
                                            
,'editor'            // Der Editor
                                            
,'author'            // Der Autor
                                            #,'excerpt'           // Text-Auszug hinzufuegen
                                            
,'comments'          // Kommentarfunktion hinzufuegen
                                            
,'revisions'         //    wird eine Revisionen speichern
                                            
,'thumbnail'         // Thumbnail hinzufuegen
                                            
,'trackbacks'        // Trackbacks hinzufuegen
                                            #,'custom-fields'     // Benutzerdefinierte Felder hinzufuegen
                                            
,'page-attributes'   // Möglichkeit ein Tempate fest zu legen und die Menue-Reienfolge zu bestimmen
                                            
,)
                      ,
'taxonomies' => array(                    //
                                            
'category'
                                            
,'post_tag'
                                            
#,'location'
                                            
,)
                     ,
'labels' => array (
                                        
'name' => 'Scriptly FAQ'
                                        
,'singular_name' => 'Scriptly FAQ'
                                        
,'menu_name' => 'Scriptly FAQ'
                                        
,'add_new' => 'Seite erstellen'
                                        
,'add_new_item' => 'Neuen Scriptly FAQ erstellen'
                                        
,'edit' => 'Bearbeiten'
                                        
,'edit_item' => 'Scriptly FAQ bearbeiten '
                                        
,'new_item' => 'FAQ erstellen'
                                        
,'view' => 'FAQ ansehen'
                                        
,'view_item' => 'Seite ansehen'
                                        
,'search_items' => 'Nach FAQ suchen'
                                        
,'not_found' => 'Keine Scriptly FAQ gefunden'
                                        
,'not_found_in_trash' => 'Keine Scriptly FAQ im Papierkorb'
                                        
,'parent' => 'scriptly'
                                        
,),
    ) ); 
Das ist der Code dazu .
Das ist die Seite
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Mit freundlichen Grüßen, gabischatz
Mit Zitat antworten
Sponsored Links
  #2 (permalink)  
Alt 29.03.2013, 14:04
Benutzerbild von Thielo
Web Ninja
XHTMLforum-Kenner
 
Registriert seit: 17.09.2009
Ort: Stuttgart oder so
Beiträge: 3.373
Thielo ist ein LichtblickThielo ist ein LichtblickThielo ist ein LichtblickThielo ist ein LichtblickThielo ist ein LichtblickThielo ist ein Lichtblick
Standard

Wie gibst du den Code denn auf der Seite aus? Mit welcher Funktion?
__________________
Hier ein immer gültiges Statement: Überarbeite deine Code, lerne die Grundlagen, widersprich mir nicht, wehre dich nicht, ich habe Recht, wir sind Lolgion, wir sind viele.. potato...
All meine Angaben sind ohne Gewähr, es könnte also trotz meiner Unfehlbarkeit dazu kommen dass ich falsch liege

www.richard-thiel.de | Müssen Websiten überall gleich ausschauen?
Mit Zitat antworten
Sponsored Links
  #3 (permalink)  
Alt 29.03.2013, 14:13
?!?
XHTMLforum-Kenner
 
Registriert seit: 20.03.2013
Beiträge: 1.638
explanator sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäreexplanator sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
Standard

Zitat:
Zitat von gabischatz Beitrag anzeigen
Hi Wie kann ich ein automatisches line break (<br>) in Wordpress verhindern?
Ich nehme an du hast die Seite mit einem Editor aus Wordpress erstellt. Wenn dem so ist, fügt wohl der Editor die br-Tags ein. Wechsle in dem Fall doch einfach in die Quellcode-Ansicht und entferne die br-Elemente wieder.
Bei jedem Tastendruck auf Enter wird von den Editoren ein <br> erzeugt. Vermeide in dem Fall die Benutzung von Enter.

Sollte das nicht zur Lösung Beitragen, erkläre uns doch einfach wie du die Texte erstellst und welchen Editor du verwendest.
__________________
"Wieso ist der Code schrott, ich dachte hier seien Profis..."
Aus einem Forum.
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 29.03.2013, 15:47
Erfahrener Benutzer
XHTMLforum-Mitglied
Thread-Ersteller
 
Registriert seit: 12.11.2010
Ort: Bad Langensalza
Beiträge: 733
gabischatz ist in Verruf geraten
Standard

Hi Thielo & explanator,
Zitat:
Zitat von explanator Beitrag anzeigen
Ich nehme an du hast die Seite mit einem Editor aus Wordpress erstellt. Wenn dem so ist, fügt wohl der Editor die br-Tags ein. Wechsle in dem Fall doch einfach in die Quellcode-Ansicht und entferne die br-Elemente wieder.
Bei jedem Tastendruck auf Enter wird von den Editoren ein <br> erzeugt. Vermeide in dem Fall die Benutzung von Enter.

Sollte das nicht zur Lösung Beitragen, erkläre uns doch einfach wie du die Texte erstellst und welchen Editor du verwendest.
Ich erstelle meinen Text immer im Editor Scriptly und füge ihn dann im Wordpress in den Quelltext-Editor ein Dort sind auch keine <br /> enthalten. Wordpress trägt diese nachträglich hinzu.
Ich könnte jetzt den Quelltext ohne Zeilenumbrüche dort einfügen aber dann kann man den Code schlecht lesen!
Ich habe schon versucht mit verschiedenen Ansätzen das Problem zu Lösen.
PHP-Code:
    flush_rewrite_rules();
    
remove_filter ('the_content''wptexturize');
    
remove_filter ('the_content',  'wpautop');
    
remove_filter ('comment_text''wpautop');
     
add_filter'the_content', array( &$this,'html5_line_breaks'25 ) );

function 
html5_line_breaks$content ) {
    return 
str_replace'<br />'''$content );

Zitat:
Zitat von Thielo Beitrag anzeigen
Wie gibst du den Code denn auf der Seite aus? Mit welcher Funktion?
Diese Frage kann ich dir nicht beantworten das ist in Wp-Intern geregelt , davon habe ich keine Ahnung.
Gruß gabischatz

Geändert von gabischatz (29.03.2013 um 15:50 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 29.03.2013, 16:12
?!?
XHTMLforum-Kenner
 
Registriert seit: 20.03.2013
Beiträge: 1.638
explanator sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäreexplanator sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
Standard

Zitat:
Zitat von gabischatz Beitrag anzeigen
Ich erstelle meinen Text immer im Editor Scriptly und füge ihn dann im Wordpress in den Quelltext-Editor ein Dort sind auch keine <br /> enthalten.
Scriptly fügt die BRs ein. Es sind die Zeilenumbrüche, also die Ascii-Zeichen CHR10 und CHR13, einmal linefeed und einmal carriagereturn.

Dir bleibt wohl nur als Ausweg die Zeilenumbrüche wegzulassen.

Im Code von Wordpress würde ich jetzt nicht unbedingt per Funktion alle Zeilenumbrüche durch Leerstellen ersetzen, weil dann auch gewollte Zeilenumbrüche entfernt werden.

Warum erstellst du die Texte nicht mit dem Editor der in Wordpress mitgeliefet wird, dann hättest du das Problem erst gar nicht oder es würde schneller sichtbar.
__________________
"Wieso ist der Code schrott, ich dachte hier seien Profis..."
Aus einem Forum.
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 29.03.2013, 16:23
Erfahrener Benutzer
XHTMLforum-Mitglied
Thread-Ersteller
 
Registriert seit: 12.11.2010
Ort: Bad Langensalza
Beiträge: 733
gabischatz ist in Verruf geraten
Standard

Ich habe jetzt eine Lösung gefunden!
Trage ins Template nachfolgenden Code ein.
PHP-Code:
</head> <?php remove_filter ('the_content',  'wpautop'); ?>
<body <?php body_class(); ?>>
Im Plugin hat es keine Wirkung.

Bleibt noch das Problem mit der Seiten Anzeige bei den Benutzerdefinierten Post-Typ.
Da habe ich noch nicht einmal einen Ansatz
MfG gabischatz
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 30.03.2013, 07:32
Benutzerbild von Thielo
Web Ninja
XHTMLforum-Kenner
 
Registriert seit: 17.09.2009
Ort: Stuttgart oder so
Beiträge: 3.373
Thielo ist ein LichtblickThielo ist ein LichtblickThielo ist ein LichtblickThielo ist ein LichtblickThielo ist ein LichtblickThielo ist ein Lichtblick
Standard

Zitat:
Zitat von gabischatz Beitrag anzeigen
Diese Frage kann ich dir nicht beantworten das ist in Wp-Intern geregelt , davon habe ich keine Ahnung.
Gruß gabischatz
Das du die Ausgabe via "the_content();" vornimmst, solltest du schreiben können.
__________________
Hier ein immer gültiges Statement: Überarbeite deine Code, lerne die Grundlagen, widersprich mir nicht, wehre dich nicht, ich habe Recht, wir sind Lolgion, wir sind viele.. potato...
All meine Angaben sind ohne Gewähr, es könnte also trotz meiner Unfehlbarkeit dazu kommen dass ich falsch liege

www.richard-thiel.de | Müssen Websiten überall gleich ausschauen?
Mit Zitat antworten
  #8 (permalink)  
Alt 30.03.2013, 17:41
Erfahrener Benutzer
XHTMLforum-Mitglied
Thread-Ersteller
 
Registriert seit: 12.11.2010
Ort: Bad Langensalza
Beiträge: 733
gabischatz ist in Verruf geraten
Standard

Zitat:
Zitat von Thielo Beitrag anzeigen
Das du die Ausgabe via "the_content();" vornimmst, solltest du schreiben können.
Ja das habe ich, Ich glaube wir sprechen aneinander vorbei.
Das ist meine single-faq-scriptly.php
PHP-Code:
<?php

/**
 * Template Name: faq-scriptly
 * Description: The faq-scriptly template
 *
 * @package
 * @since  1.0
 */

 
get_template_part'scriptly-header''index' ); ?>
<?php 
#get_header(); ?>
<aside class="content">
      <?php if (have_posts()) : ?>
        <?php while (have_posts()) : the_post(); ?>
            <div class="post-meta"
                 id="post-<?php the_ID(); ?>">

                     <h1 id="h1"><?php the_title(); ?></h1>

                        <div class="post-date2">Gesendet: von&nbsp;
                            <?php the_author_posts_link(); ?>
                                »&nbsp;am&nbsp;<time>
                            <?php the_time('l » j. F  Y » G:i '?></time>
                                <!--  »&nbsp;  unter&nbsp;
                            <?php #str_replace("bilder/software/", "", the_category(', '));
                                
strtr(the_category(', '), "bilder/software/""");?> -->
                                »&nbsp;&nbsp;
                            <?php edit_post_link('+Edit Post'); ?>
                        </div><!-- POST DATE END -->

                <?php //include (TEMPLATEPATH . '/includes/social16.php'); ?>
                <?php $get_google_code get_theme_option('adsense_single');
                   if(
$get_google_code != '') { ?><div class="adsense-single"><?php echo stripcslashes($get_google_code); ?></div><?php ?>
                    <section class="post-content2" id="content">
                        <?php the_content(); ?>
                        <?php if(wp_link_pages('echo=0') != "") { ?>
                        <?php wp_link_pages(array('before' => '<p><strong>'
                                                  
__('Pages:''mtsmag')
                                                  . 
'</strong> '
                                                  
'after' => '</p>'
                                                  
'next_or_number' => 'number')); ?>
                        <?php }?>
                    </section><!-- POST CONTENT END -->
                    <?php get_template_part'scriptly''index' ); #Sitebar?>
                <?php if(function_exists("the_tags")) : ?><div class="post-tags"><?php #the_tags('Tags:&nbsp;') ?></div><?php endif; ?>
            <?php //include (TEMPLATEPATH . '/includes/social32.php'); ?>
        </div><!-- POST META <?php the_ID(); ?> END -->
        <?php endwhile; ?>
        <?php comments_template''true ); ?>
      <?php else : ?>
            <p class="center">NOT FOUND</p><p class="center">Sorry, aber du suchst nach etwas, das nicht hier ist.</p>
      <?php endif; ?>
<?php 
//include (TEMPLATEPATH . '/includes/paginate.php'); ?>
</aside><!-- CONTENT END --> <div class="absolute">
<div class="flay"><a href="javascript:scroll(0,0);" class="nachoben">Top</a></div></div>
 <?php get_template_part'scriptly-footer''index' ); ?>
Da steht auch the_content(); drin.
Die Ausgabe hat auch Funktioniert bis ich an den Post-Typ ein paar Zeilen auskommentiert habe.
PHP-Code:
 ,'author'            // Der Autor 
#,'excerpt'           // Text-Auszug hinzufuegen 
 
,'comments'          // Kommentarfunktion hinzufuegen 
,'revisions'         //    wird eine Revisionen speichern 
  
,'thumbnail'         // Thumbnail hinzufuegen 
 
,'trackbacks'        // Trackbacks hinzufuegen 
 #,'custom-fields'     // Benutzerdefinierte Felder hinzufuegen 
Mittlerweile habe ich meine ganze HP zerschossen und die Sicherungskopie bringt mir nur Hieroglyphen.
Ich habe jetzt versucht einzelne Seiten wieder hochzuladen. Mit dem Ergebnis, dass nun auch die anderen Post-Typen nicht mehr angezeigt werden.

Ein anders Problem ist mir da gleich mit aufgefallen, WP macht bei jeder Speicherung einen neuen Datensatz, da hat mann wie ich schnell mehrere Tausend Datensätze bei ca 60 Seiten. Der Download einer solchen Tabelle geht recht flott, aber der Upload dauert sehr lange und es kommt nur Mist dabei raus!

Aber zurück zum eigentlichen Problem.
Ich kann ja die SQL Datensätze jetzt manipulieren, bloß was muss ich jetzt in den Spalten ändern, damit meine Post-Typen angezeigt werden?

Schöne Oster Grüße, gabischatz
Mit Zitat antworten
  #9 (permalink)  
Alt 30.03.2013, 18:07
?!?
XHTMLforum-Kenner
 
Registriert seit: 20.03.2013
Beiträge: 1.638
explanator sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäreexplanator sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
Standard

Zitat:
Zitat von gabischatz Beitrag anzeigen
Die Ausgabe hat auch Funktioniert bis ich an den Post-Typ ein paar Zeilen auskommentiert habe.
PHP-Code:
 ,'author'            // Der Autor 
#,'excerpt'           // Text-Auszug hinzufuegen 
 
,'comments'          // Kommentarfunktion hinzufuegen 
,'revisions'         //    wird eine Revisionen speichern 
  
,'thumbnail'         // Thumbnail hinzufuegen 
 
,'trackbacks'        // Trackbacks hinzufuegen 
 #,'custom-fields'     // Benutzerdefinierte Felder hinzufuegen 
Kann es sein das es sich hierbei um ein Array handelt?
Dann hast du nun im Array-Feld 0 jetzt nicht mehr author stehen sondern author plus irgendwas.
Nimm die Kommentare dort erst mal wieder raus, und pass auf dass du nicht auch noch ein Komma löscht.

Zitat:
Ich kann ja die SQL Datensätze jetzt manipulieren, bloß was muss ich jetzt in den Spalten ändern, damit meine Post-Typen angezeigt werden?
Was hasst du vor? Egal - lass bitte die Datenbank so wie sie ist. Du handelst dir sonst noch mehr Probleme ein.
__________________
"Wieso ist der Code schrott, ich dachte hier seien Profis..."
Aus einem Forum.
Mit Zitat antworten
Sponsored Links
  #10 (permalink)  
Alt 30.03.2013, 21:56
Erfahrener Benutzer
XHTMLforum-Mitglied
Thread-Ersteller
 
Registriert seit: 12.11.2010
Ort: Bad Langensalza
Beiträge: 733
gabischatz ist in Verruf geraten
Standard

Hi, explanator
Zitat:
Zitat von explanator Beitrag anzeigen
Kann es sein das es sich hierbei um ein Array handelt?
Dann hast du nun im Array-Feld 0 jetzt nicht mehr author stehen sondern author plus irgendwas.
Nimm die Kommentare dort erst mal wieder raus, und pass auf dass du nicht auch noch ein Komma löscht.


Was hasst du vor? Egal - lass bitte die Datenbank so wie sie ist. Du handelst dir sonst noch mehr Probleme ein.
ne da irrst du dich das ist schon ok so, auch wenn ich die Kommentare wieder rausnehme werden die Seiten auch nicht angezeigt. Und das ist ein teil vom Array da hast du recht.
Die Datenbank ist mittlerweile zerstört jedenfalls die Tabelle post. Das Backup lässt sich nicht zurück spielen aber dafür habe ich jetzt eine Lösung gefunden.
PHP-Code:
CREATE TABLE `prefix_posts` (
  `
IDbigint(20unsigned NOT NULL AUTO_INCREMENT,
  `
post_authorbigint(20unsigned NOT NULL DEFAULT '0',
  `
post_datedatetime NOT NULL DEFAULT '0000-00-00 00:00:00',
  `
post_date_gmtdatetime NOT NULL DEFAULT '0000-00-00 00:00:00',
  `
post_contentlongtext NOT NULL,
  `
post_titletext NOT NULL,
  `
post_excerpttext NOT NULL,
  `
post_statusvarchar(20NOT NULL DEFAULT 'publish',
  `
comment_statusvarchar(20NOT NULL DEFAULT 'open',
  `
ping_statusvarchar(20NOT NULL DEFAULT 'open',
  `
post_passwordvarchar(20NOT NULL DEFAULT '',
  `
post_namevarchar(200NOT NULL DEFAULT '',
  `
to_pingtext NOT NULL,
  `
pingedtext NOT NULL,
  `
post_modifieddatetime NOT NULL DEFAULT '0000-00-00 00:00:00',
  `
post_modified_gmtdatetime NOT NULL DEFAULT '0000-00-00 00:00:00',
  `
post_content_filteredlongtext NOT NULL,
  `
post_parentbigint(20unsigned NOT NULL DEFAULT '0',
  `
guidvarchar(255NOT NULL DEFAULT '',
  `
menu_orderint(11NOT NULL DEFAULT '0',
  `
post_typevarchar(20NOT NULL DEFAULT 'post',
  `
post_mime_typevarchar(100NOT NULL DEFAULT '',
  `
comment_countbigint(20NOT NULL DEFAULT '0',
  `
styles_tagvarchar(50) DEFAULT NULL,
  `
styles_dateivarchar(50) DEFAULT NULL,
  
PRIMARY KEY (`ID`),
  
KEY `post_name` (`post_name`),
  
KEY `type_status_date` (`post_type`,`post_status`,`post_date`,`ID`),
  
KEY `post_parent` (`post_parent`),
  
KEY `post_author` (`post_author`)
ENGINE=InnoDB DEFAULT CHARSET=utf8 
Damit erstellst du die Tabelle. `prefix_posts` prefix ist dein WP prefix.
Nehme einen Datensatz und entferne alles bis auf `post_content`, `post_title`, `post_type` und danach musst du den Post noch einfügen.
PHP-Code:
INSERT INTO `prefix_posts` (`post_content`, `post_title`, `post_type`)
VALUES ('<p>Auf die*ser Seite fin*den sie das <a href="#impress">Impres*sum</a></p>''Impres*sum''scriptly'); 
Danach noch im Backend aufrufen und den Ausgabe Pfad festlegen.
Das ist keine schöne Lösung aber es funktioniert.

Die aktiven Post findest du übrigens durch suchen 'publish', jede gefundene Zeile ist eine Seite.

Geändert von gabischatz (30.03.2013 um 21:58 Uhr)
Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus


Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
HTML als Text ausgeben und HTML farbig markieren cabotine Serveradministration und serverseitige Scripte 14 09.08.2022 11:27
Firefox generiert ungültigen HTML Code bei Einbindung eines CSS Pr0g (X)HTML 4 14.07.2010 22:36
HTML Code auf Seite anzeigen Erdbeertorte (X)HTML 4 11.06.2010 16:01
CSE HTML Validator Standard Anschaffung wert? DieterWelzel Offtopic 10 17.08.2007 18:02


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:46 Uhr.