|
|||
![]() Zitat:
Dass das nicht der richtige Ansatz ist für das Web, wie wir es kennen, kann man inzwischen als Konsens betrachten. "Modern" wäre HTML5, mit XHTML1.1 bist du eher hinten dran. Nimm für den Anfang XHTML 1.0, so wie es in dem Buch verwendet wird. Und beachte die Kompatibilitätsrichtlinien. Das Link-Element im Head ist ein "leeres Element". [1]Im Moment lieferst du dein Dokument als text/html aus. Zitat:
__________________
Corina Rudel Online-Einsteigerkurs HTML/CSS | Buch: Fortgeschrittene CSS-Techniken |
Sponsored Links |
|
||||
![]() Zitat:
Relative Positionierung ist nur sinnvoll für die li-Elemente der ersten Ebene. Warum, wird sicher in deinem Buch erklärt (ich strapaziere meine Kristallkugel gerade ziemlich). Ansonsten wirf sie überall raus. Zitat:
Trial&Error funktioniert nicht bei CSS. Zitat:
Einer der wichtigen Hinweise, die ich dir oben bereits gegeben habe, lautet: Zitat:
Bitte nimm dir die Zeit, dir die Grundlagen zu erarbeiten.
__________________
Corina Rudel Online-Einsteigerkurs HTML/CSS | Buch: Fortgeschrittene CSS-Techniken Geändert von fricca (25.11.2012 um 18:30 Uhr) Grund: Puh, jede Menge Tippfehler ... Sorry. |
Sponsored Links |
|
|||
![]() Zitat:
Ist im Buch auch nicht nötig zu behandeln, da der main-text denselben Hintergrund hat, wie die Gesamtseite und der Abstand zur Menüleiste über padding gelöst wird. Habe also daraufhin #main nochmal in ein Extra-div gepackt und dort ein padding angegeben, um #main etwas tiefer rutschen zu lassen. Zitat:
Das gesamte Problem entstand dadurch, dass im Buch alles am linken Rand ist und ich es auf meiner Seite zentrieren wollte und ich mich in meinen Versuchen immer weiter vom Buch entfernt habe. Vielleicht steckte der teufel ja in dem vergessenem clear:left. |
|
||||
![]() Zitat:
top ist ohne Positionierung sowieso wirkungslos. Zitat:
Zitat:
Das ul-Element schließt die floatenden li-Elemente noch immer nicht ein. Nutz die Entwicklerwerkzeuge deines Browsers. Schau nach, welche Höhe für das ul-Element angezeigt wird. Welche Methoden zum Einschließen von Floats sind in deinem Buch vorgestellt? Zitat:
Wenn du tiefer einsteigen willst: Siehe meine Signatur. Wir erläutern all das, worauf du hier gestoßen bist. Das lässt sich aber nicht mal eben schnell in einem Forum wiedergeben.
__________________
Corina Rudel Online-Einsteigerkurs HTML/CSS | Buch: Fortgeschrittene CSS-Techniken |
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
Zunächst muss ich meine Anschuldigung zurücknehmen, clear würde in meinem Buch nicht behandelt, denn es wird sehr wohl im Zusammenhang mit float erklärt - tauchte eben nur nicht im Stichwortverzeichnis auf. Es ist schon eine Weile her, als ich das Buch von vorne bis hinten Schritt für Schritt durchgegangen bin und ich habe damals wohl auch nicht alles verstanden. Man muss so ein Buch nach einer gewissen Zeit wohl noch einmal lesen. Nun, das Umschließen habe ich nun (glaube ich) verstanden, nachdem ich mir gestern Abend noch die entsprechende Stelle auf der Internetseite von LittleBoxes von Peter Müller durchgelesen habe (ein Buch, dass Du auch schon in einem anderen Thread, wie ich gelesen habe, zur Lektüre empfohlen hast). Um auf Deine Frage zurückzukommen: In meinem Buch wird zunächst, NACH (nicht wie bei Peter Müller am Ende innerhalb) des umschließenden Divs eine <hr> eingefügt und diese gecleart. Die <hr> wird auch nicht ausgeblendet. Weiter unten wird dann auch noch die overflow:hidden-Methode erklärt, aber in dem Zusammenhang, dass sonst die Hintergrundfarbe des umfließenden Textes nicht das ganze <div> umfasst, wenn das gefloatete Image aus dem <div> herausragt. Für die anderen beiden Methoden, die Peter Müller angibt, sind in dem Buch Verweise ins Internet angegeben. In dem Dropdown-Menü-Beispiel aus meinem Buch wird nichts umschlossen, außer dass dem #main ein clear zugeordnet wird, aber auch das wird nur stillschweigend am Ende in das Script eingefügt. Um meine floats nun zu umschließen, habe ich mich für die overflow:hidden-Methode entschieden. Zitat:
Ich denke, Du bist eine gute, wenn auch strenge Lehrerin. Du sagst nicht einfach nur vor, sondern zeigst Wege auf, damit der Schüler selbst die Lösungen findet und auch finden muss. Fehler, die der Schüler auf diese Art korrigiert bekommt, macht er sicher nicht nochmal. Ich bin selber Lehrer und weiß das zu schätzen. Ich war gestern abend fix und alle nach soviel Input, und habe aber an diesem einen Tag wohl mehr verstanden, als vorher durch Wochen von Buchlektüre. |
|
|||||
![]() Zitat:
Nebenbei: In IE <= 7 werden die Floats tatsächlich eingeschlossen, weil die Breitenangabe hasLayout auslöst. Lesestoff: Über hasLayout ? das Konzept des hasLayout im IE/Win | Deutsche Übersetzung (Achtung, keine leichte Kost. Nur noch relevant für IE <= 7.) Zitat:
Ein hr-Element innerhalb der ul ist aber nicht möglich, da ul nur li enthalten darf. Zitat:
Zitat:
Bei dir wird nur deshalb nichts abgeschnitten, weil die Liste nicht Containing Block (noch so ein nicht einfaches Konzept) der abs. pos. Sublisten ist. Sobald du die li-Elemente der ersten Ebene oder das ul relativ positionierst, siehst du nichts mehr von deinen Dropdowns. Wenn du dein Menü auch für IE7 tauglich machen willst, wirst du diese relative Positionierung brauchen -- damit du Positionsangaben für die abs. pos. Sublisten machen kannst. Denn jetzt hast du wieder die Situation wie am Anfang: Du vertraust darauf, dass die Browser die abs. pos. Elemente an die richtige Stelle setzen. Das kann klappen, muss aber nicht. Lange Rede: In deinem Fall wäre das sog. EasyClearing, angewendet auf ul, eine passende Methode zum Einschließen der Floats. Zitat:
[Der absolut überwiegende Teil der Fragenden beschwert sich und will fertige Lösungen, aber bitte sofort.] An deinem Beispiel kann man wunderbar sehen, warum CSS wirklich nicht einfach ist. Nur eine Menüzeile und ein Inhaltsbereich. Und trotzdem muss man man so viele CSS-Konzepte kennen, die man nicht intuitiv durch "Rumprobieren" begreifen kann.
__________________
Corina Rudel Online-Einsteigerkurs HTML/CSS | Buch: Fortgeschrittene CSS-Techniken |
![]() |
Stichwörter |
liste, margin-top, margin:auto, position:absolute |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fragen zu CSS und Joomla | DOKTOR | CSS | 2 | 23.05.2011 19:29 |
Grafiken je nach Zustand | Visu | CSS | 14 | 07.10.2009 19:28 |
Browser Zoom - Divs vergrößern sich nicht mit | mathias81 | CSS | 19 | 04.08.2009 08:58 |
Untermenü im IE | nici | CSS | 10 | 22.06.2009 21:19 |
Darstellung in Firefox und IE unterschiedlich. Boxen verschoben usw. | hss | CSS | 4 | 29.06.2007 21:54 |