|
|||
![]()
Hallo,
also ich versuche eine Homepage zu basteln. Folgendes Problem. Am Rechner an der Uni sieht sie prima aus. Wenn ich sie zu Hause öffne ist alles ein wenig verschoben. Wenn ich das Fenster dann verkleiner ist es grausig ! Wie kann ich das ändern ?? was muss ich achen damit sich die Boxen/Bilder automatisch der Bildschirmgröße anpassen ?? Danke für die Hilfe !! Gruß Rebekka |
Sponsored Links |
Sponsored Links |
|
|||
![]()
Hallo Heiko,
danke für deine Antwort. Also der Link zur Seite ist hier.: Hauptseite Warum die Bilder jetzt nicht angezeigt werden weiß ich jetzt auch nicht ![]() Das sich die Bilder nicht automatisch anpassen hab ich gecheckt. Aber wie mache ich es dann, dass wenn ich das Fenster verkleiner ein ansehnlicher Ausschnitt zu sehen ist ? Gruß Rebekka |
|
|||
![]()
Bevor Du dir über das Aussehen Gedanken machst, solltest Du den HTML-Code sauber schreiben. Aktuell ist nicht mal das Grundgerüst der HTML-Datei korrekt.
[Invalid] Markup Validation of http://fabday.fh-potsdam.de/~s11215/p3b/html%20+%20css/Kuchen%20und%20Schinken/ - W3C Markup Validator Welches Grundgerüst ich meine? Siehe: SELFHTML: HTML/XHTML / Allgemeine Regeln fr HTML / Grundgerst einer HTML-Datei Die Bilder hast Du momentan falsch referenziert. Nach deinen Angaben müssten Sie ausgehend von der CSS-Datei unter "../bilder/buch1.jpg" liegen, also dort: fabday.fh-potsdam.de/~s11215/p3b/html + css/bilder/buch1.jpg Dort liegen sie aber nicht. Also kontrolliere genau wo Du die Bilder abgelegt hast und gib den Pfad korrekt an. |
|
||||
![]()
Wie erwartet (Dein Screenshot ließ es ahnen) wimmelt es von height und pos. abs. - all diese Deklarationen sollten als erstes komplett raus. Außerdem nie leere Elemente zum Unterbringen von Deko-Grafiken.
Grafiken entweder als img, sofern inhaltlich relevant, oder als background-image, sofern nur Deko. Und letztere immer möglichst zusammenfassen, um HTTP-Anfragen zu Gunsten der Performance zu sparen - google auch "CSS-Sprites". Mehr kann ich dazu leider jetzt nicht schreiben, denn ich muss weg.
__________________
Wer keinen Link auf seine problembehaftete Seite posten kann, weil diese noch nicht online ist: Testcase bauen, online stellen, Link posten. Internet-Grundregel: Unbekannte Begriffe googeln! (Erspart 99% aller Nachfragen.) |
|
|||
![]() Zitat:
Weshalb meinst du, das es nicht sinnvoll sei? Dagegen spräche IMO nur, daß die Bilder beim Skalieren im Browser an Qualität verlieren, und daß es manchmal ziemlich knifflig ist, die Bilder wie gewünscht skalieren zu lassen, wie in meinen Thread zu sehen ist. ![]() Wenn ich mir jetzt vorstelle, daß User mit niedrigem viewport, genauso wie User mit sehr hohem, beide einen 300px hohen Header angezeigt bekommen, dann ist das doch im ersten Fall sehr ungünstig. Gruß Simo |
|
||||
![]()
Mehrere Gründe sprechen imho dagegen:
1. per Browser kleinskalierte Bilder haben schlechtere Qualität als per Photoshop 2. kleines Bild sehen, aber u.U. deutliches größeres laden müssen 3. gerade Header haben in der Regel background-images, aber das dann nötige background-size läuft z.B. nicht im IE < 9 4. Höhenskalierung wirkt sich auf die Breite aus, damit die Grafik weder verzerrt noch abgeschnitten wird - soll das Bild bzw. der Header also bei einem Viewport mit geringer Höhe gleichzeitig auch schmaler werden? (nicht sinnvoll z.B. bei Breitbild-Laptops) Wenn es um den Header geht, würde ich entweder gar nicht erst einen Riesen-Header kommen lassen, oder nur per media queries, z.B. per min-device-height (min-height finde ich hier weniger sinnvoll, da es damit u.U. zu Nachladen bei z.B. manueller Veränderung der Viewport-Höhe kommt). Nicht ganz so nutzerfreudlich wäre der umgekehrte Weg: Riesen-Header per default, und für Browser, die media queries kennen, per max-device-height den kleineren Header kommen lassen.
__________________
Wer keinen Link auf seine problembehaftete Seite posten kann, weil diese noch nicht online ist: Testcase bauen, online stellen, Link posten. Internet-Grundregel: Unbekannte Begriffe googeln! (Erspart 99% aller Nachfragen.) Geändert von heiko_rs (24.06.2012 um 21:59 Uhr) |
|
|||
![]() Zitat:
Ja, diese Bilder müssen dann zum Erhalt der Proportionen auch schmaler werden. Konkretes Beispiel, das ich vor Augen habe, ist die Datei in meinem Thread: http://xhtmlforum.de/css/67731-probl...er-bilder.html Dort bestimmen die Grafiken die Header-Höhe, was Absicht ist, denn Hintergrundbilder lassen sich ja noch nicht skalieren. Außerdem wollte ich vermeiden, was du unter Punk-2 angesprochen hast: (*)bzw nur einen kleinen Bildausschnitt sehen Zitat:
![]() Darf ich noch mal hartnäckig sein und nachfragen, warum der Besucher das nicht wollen sollte, daß bei manueller Veränderung der Viewport-Höhe ein entsprechend großes/kleines Bild nachgeladen wird? Das frißt zwar Ressourcen durch einen zusätzlichen HTTP-Request, aber letztendlich hat er dann doch eine auf seinen aktuellen viewport optimierte Webseite. Zitat:
Gruß Simo |
![]() |
Stichwörter |
anpassung, automatisch, bilder, schrift |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
"Hintergrund"-Bild über kompletten Bildschirm - IE scrollt nicht bzw. nur teilweise | RollingStones | CSS | 4 | 17.12.2011 16:50 |
Safari in iOS5 (iPhone): Automatische Anpassung von Schriftgrößen | AndreasB | CSS | 0 | 20.10.2011 16:35 |
Automatische Anpassung der Div-Größe | speedy77 | CSS | 11 | 03.12.2007 10:58 |
Automatische gegenseitige Anpassung benachbarter DIVs | lindner | CSS | 2 | 07.12.2006 20:49 |
Probleme mit min-height, automatische Anpassung der height anderer Spalten | mkuegle | CSS | 5 | 01.06.2006 17:42 |