|
||||
![]()
Hallo liebe Forengemeinde,
ich möchte dieses Forum nutzen, um auf unser Projekt CUBE aufmerksam zu machen und eure Meinung zu dem Open Source CMS einzuholen. Seit gut 3 Jahren arbeiten wir an einem eigenen Content Management System. Wie viele Stunden und Schweiss in dem Projekt stecken kann ich gar nicht mehr sagen. Noch wurde das CMS der Öffentlichkeit nicht vorgestellt, das soll sich nun ändern. Auf der Projektseite www.cubecms.org findet ihr Informationen, eine Doku und Befehlsreferenz. Ein Bereich mit Tipps und Tricks befindet sich im Aufbau, Tutorials folgen in der nächsten Zeit. Jetzt seid ihr dran ![]() Vielen Dank und beste Grüße, Peter Kent Geändert von Tarbo (07.05.2012 um 22:53 Uhr) |
Sponsored Links |
|
||||
![]()
Thema passt eher in Off-Topic.
Des weiteren: Werft das Forum als Bug-Reportig weg und legt euch ne anständige Bug-Report-"Software" zu.
__________________
Hier ein immer gültiges Statement: Überarbeite deine Code, lerne die Grundlagen, widersprich mir nicht, wehre dich nicht, ich habe Recht, wir sind Lolgion, wir sind viele.. potato... All meine Angaben sind ohne Gewähr, es könnte also trotz meiner Unfehlbarkeit dazu kommen dass ich falsch liege ![]() www.richard-thiel.de | Müssen Websiten überall gleich ausschauen? |
Sponsored Links |
|
||||
![]() Zitat:
Größtes Problem spontan: Keine Objektorientierte Programmierung. (Das gleiche stört mich auch bei WordPress). Wieso gibts diese vielen Schritte bei der Installation?
__________________
Hier ein immer gültiges Statement: Überarbeite deine Code, lerne die Grundlagen, widersprich mir nicht, wehre dich nicht, ich habe Recht, wir sind Lolgion, wir sind viele.. potato... All meine Angaben sind ohne Gewähr, es könnte also trotz meiner Unfehlbarkeit dazu kommen dass ich falsch liege ![]() www.richard-thiel.de | Müssen Websiten überall gleich ausschauen? |
|
||||
![]() Zitat:
Es sind eigentlich nur zwei Schritte, der Ladebalken ist eher eine optische Geschichte. |
|
||||
![]()
Problem aus dem Grund weil "Spaghetti-Code" schlechter erweiterbar ist.
2? Ich seh' da mehr. Die Schritte außerhalb des Setups gehören auch dazu. Ordner löschen nach Installation, Datenbank eigenständig erstellen. Was den Ladebalken betrifft: Wieso läd sich die Seite jedes mal neu? Spart euch Zeit und Arbeit und dem Nutzer ein ständiges Reloaden.
__________________
Hier ein immer gültiges Statement: Überarbeite deine Code, lerne die Grundlagen, widersprich mir nicht, wehre dich nicht, ich habe Recht, wir sind Lolgion, wir sind viele.. potato... All meine Angaben sind ohne Gewähr, es könnte also trotz meiner Unfehlbarkeit dazu kommen dass ich falsch liege ![]() www.richard-thiel.de | Müssen Websiten überall gleich ausschauen? |
|
||||
![]()
Habe mir das CMS jetzt mal genauer angeschaut. Das backend ist Super gelungen. Sehr übersichtlich, ich habe mich jedenfalls in der Demoseite gut zurecht gefunden.
Was mich überrascht hat, sind die vielen Funktionen die schon jetzt vorhanden sind und die man bei anderen Systemen vergeblich sucht oder nur über Plugins Dritter zur Verfügung hat. Noch nicht 100% sicher bin ich beim Templatesystem. So simpel wie in der Demo hätte ich es mir nicht vorgestellt. Ist das wirklich eine normale Vorgehensweise? Falls ja, dann Hut ab!! Aber ich habe eine Frage zur Erweiterbarkeit. Soll es später mal Plugins o.ä. geben? Derzeit konnte ich da nichts finde. Aber ist ja auch noch sehr neu ![]()
__________________
Gruß, Peter |
|
|||
![]() Zitat:
Ich persönliche nutze das CMS in einer etwas älteren Version bereits für eine kleinere Seite und war recht zufrieden damit. Es macht genau was es soll und der Entwicklungsaufwand war erfreulich gering. Das größte Problem ist m.E. allerdings die zugrundeligende Software-Architektur. Ich persönlich hätte auf ein etabliertes Framework wie Zend oder Symfony gesetzt. Das hätte sicherlich viel Arbeit gespart und die Wartbarkeit und Erweiterbarkeit verbessert. Aber das ist, sofern das CMS ausreichend schnell und sicher ist, doch eher ein kosmetisches Problem. Achja, wo bleibt euer GitHub-Repository? ![]() Gruß, Max |
Sponsored Links |
|
||||
![]()
Ist die Datenbankstruktur denn irgendwo dokumentiert? Kann man die Entwicklung auch Online verfolgen (svn/git...)?
PHP-Code:
|
Sponsored Links |
![]() |
Stichwörter |
cms, content management system, cube, open source |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welche CMS Tools fürs editieren (nicht kreieren) | pkipper | Barrierefreiheit | 32 | 28.06.2013 10:42 |
Suche ein CMS für private Seite | rAiDeN | Offtopic | 26 | 22.12.2008 17:29 |
CMS – Meinungen zur Auswahl erbeten | Kirsten | Offtopic | 0 | 28.12.2006 13:07 |
CMS - interaktive Box Modell Themes | Sentinel | CSS | 8 | 09.12.2005 00:08 |
CSS Darstellung mit IE und CMS | ly654 | CSS | 2 | 29.11.2005 16:44 |