|
|||
![]()
Ich bin momentan auf der Suche nach einer stabilen Basis für das Layout meiner neuen Seite.
Dabei geht es aktuell weniger um die Inhalte, als eher um die Flexibilität (cross Browser, Smartphones, Tablets,...) Bei meiner Suche bin ich über unzählige Lösungen/ Ideen gestolpert und bei diesen hier hängen geblieben. Columnal und Simplegrid Zuerst hat mir der einfache Ansatz besonders von Simplegrid gefallen. Testen konnte ich in aktuellen Chrome, Firefox, Opera und IE. Zusätzlich mit IETester, wobei hier die Ergebnisse scheinbar nicht immer denen im nativen IE entsprechen. Ausschlaggebend war aber der Test auf Tablet/ Smartphone. Hier konnte man den Text bzw. die Webseite nicht zoomen, was mir nicht gefällt... Gridless Boilerplate Funktioniert inkl. zoom auf moobilen Geräten, benötigt aber für den IE JavaScript, was im IETester zu Problemen geführt hat (hier wäre ein nativer Test unter IE 6-8 interessant...). Die Ansicht war erst ab IE8 wie erwartet. Bei IE7 (und IE6) leicht abweichend, aber durchaus noch ok. IE5 zeigt direkt die Spalten untereinander, was auch sicherlich absolut in Ordnung wäre für den eingestaubten IE5. Bei einem Test im IETester mit deaktiviertem JS gab es erwartungsgemäß Probleme mit IE 5-8 (IE5, IE7 und IE8 haben direkt "einspaltig" dargestellt., IE6 etwas besser - aber alles war durchaus noch akzeptabel!) mqframework Funktioniert auch recht gut. Zoom klappt. Macht aber bis inkl. IE8 Darstellungsprobleme (unter IETester). 1140px CSS Grid Dies scheint soweit gut zu funktionieren. Zoomen in Smartphone/ Tablet klappt. Auch ansonsten passt es soweit gut. IE 5-7 haben "kleinere" Probleme (Reload notwendig im IETester bei Resize, Ansicht im IE5 1-spaltig, IE6 2-spaltig und erst im IE7 dann dreispaltig Wobei hier auf http://code.google.com/p/css3-mediaqueries-js/ zurückgegriffen wird für Browser, welche CSS3 Media Queries nicht unterstützen (z.B. IE) Floating Boxes (Matthew James Taylor Ist ein anderer Ansatz. Hier werden "einfach" Boxen (divs) nebeneinander angezeigt und sobald die Seite zu schmal wird, springt die entsprechend äußerste Box nach unten. Jetzt habe ich mir diese alle mal kurz angeschaut und einige Tests gemacht. Nun würde mich interessieren, ob ihr diese Frameworks/ Layouts kennt und welche ihr bevorzugt? Grüße Geändert von eBoy (20.04.2012 um 13:21 Uhr) Grund: Zusätzliche Informationen ergänzt |
Sponsored Links |
|
|||
![]()
Ich kann dir 'Initializr' empfehlen. Ein Super-Tool um neue Projekte zu starten. Es bindet alle Frameworks/Toolkits ein die man für ein gelungenes Projekt braucht. Z. B. jQuery, Bootstrap, Boilerplate, usw. Der für dich wichtige mobile Aspekt kommt natürlich auch nicht zu kurz: Ein "Mobile First" Template ist ebenfalls an Bord. Initializr ist zudem modular aufgebaut. Du musst nur die Teile einbinden, die du auch wirklich benötigst. Hier habe ich es kurz vorgestellt: HTML5 Projekte mit Initializr beginnen | joocom Technologie News
|
|
|||
![]()
Danke für deine Antwort. Habe schon gar nicht mehr damit gerechnet hier noch was zu lesen
![]() Neben den genannten gefällt mir aktuell auch Fluid Baseline Grid noch recht gut. Damit habe ich zwischenzeitlich noch etwas gebastelt. Twitter Bootstrap habe ich mir auch mal angeschaut, aber das war einfach schon zu viel... Ich versuche es eher einfach zu halten. Dabei sei noch erwähnt, dass ich verstärkt mit dem CMS Drupal arbeite. Und zu große Frameworks mit CSS und JS könnten dann irgendwann auch mal dem Drupal-Code in die Quere kommen... |
|
||||
![]()
Wieso zuviel?
__________________
Hier ein immer gültiges Statement: Überarbeite deine Code, lerne die Grundlagen, widersprich mir nicht, wehre dich nicht, ich habe Recht, wir sind Lolgion, wir sind viele.. potato... All meine Angaben sind ohne Gewähr, es könnte also trotz meiner Unfehlbarkeit dazu kommen dass ich falsch liege ![]() www.richard-thiel.de | Müssen Websiten überall gleich ausschauen? |
|
|||
![]()
Da sind Buttons, DropDowns, Tabs usw. Alles wirklich schön und gut! Setze ich nun aber eine recht einfache Seite um, benötige ich davon so gut wie gar nichts (responsive Layout, einige Basis Styles,...). Wieder andere dieser Features werden durch Drupal Module umgesetzt, welche schon bereitstehen.
Baue ich nun ein Projekt mit einer "komplexeren" UI, so wäre Twitter Bootstrap sicherlich eine mögliche Wahl! Da hat man halt viele coole Features bereitgestellt bekommen. Ein entsprechendes Modul gibt es auch schon in Drupal, aber da besteht ein Problem mit der Anforderung jQuery 1.7, was mit dem Drupal Core Probleme mit sich bringt... |
|
||||
![]()
Na, hat da wer das "Cutomize"-Tool etwa übersehen? ts ts ts. :P
Download · Twitter Bootstrap ![]() ja Schleichwerbung schlimm sowas ![]() Des weiteren benötigt Twitter-Bootstrap kein jQuery. Nur die JavaScript-Funktionen würden das benötigen.
__________________
Hier ein immer gültiges Statement: Überarbeite deine Code, lerne die Grundlagen, widersprich mir nicht, wehre dich nicht, ich habe Recht, wir sind Lolgion, wir sind viele.. potato... All meine Angaben sind ohne Gewähr, es könnte also trotz meiner Unfehlbarkeit dazu kommen dass ich falsch liege ![]() www.richard-thiel.de | Müssen Websiten überall gleich ausschauen? |
|
|||
![]()
Ok, hatte ich übersehen... Doch wäre es dann besser, diese auch zu nutzen. Das Gesamtpaket Twitter Bootstrap gefällt mir sehr gut! Navigation, Buttons, DropDowns usw.
Diese funktionieren aber nur mit JavaScript (und somit auch jQuery in aktueller Version). Ein umfangreiches Projekt mit aufwändiger UI wäre damit wohl gut umgesetzt. Für einfache Seiten benötige ich die Komponenten nicht und nutze bestehende Hilfsmittel und Module ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
grid problem | xinu | CSS | 1 | 12.08.2011 15:15 |
Eigene Frameworks - Wie kann ich selbst basteln? | SnakeMedia | Javascript & Ajax | 21 | 02.11.2010 17:09 |
JS Frameworks | markuskoehler | Javascript & Ajax | 4 | 09.08.2010 13:14 |
Variable Grid System - nicht gleich breite Spalten? | derMatze | CSS | 2 | 07.06.2009 19:22 |
Grid (floating Problem) - IE erzeugt Abstände | citostyle | CSS | 4 | 16.04.2007 17:37 |