Sponsored Links |
|
||||
![]() Zitat:
![]() Aber, um komplexe Seitenbäume mit evtl. auch zig verschiedenen Berechtigungen zu verwalten, finde ich WP (zumindest in der Standard-Installation) ziemlich ungeeignet. Das hätte ich dann aber doch gerne belegt. Vor allem aber gewusst, ob die "gewöhnlichen Blogs" hier mitgezählt werden. Ich denke als Blog-System ist WP wirklich hervorragend geeignet, aber bei allem was darüber hinausgeht wird es zunehmend unangenehm oder man benötigt zahlreiche Plugins, die das ganze System auf administrativer Seite imo nahezu unüberschaubar machen. |
Sponsored Links |
|
||||
![]()
Grundsätzlich sollte jedes Projekt mit einem aktuellen CMS realisierbar sein. Da verschiedene CMS teilweise sehr unterschiedliche 'Herangehensweisen' haben, kann der Aufwand für ein bestimmtes Projekt aber unterschiedlich groß sein.
Durch diesen Thread habe ich mich nochmal ein wenig mit MODx beschäftigt. Wenn ich eine bestehende, statische Seite in ein CMS überführen müsste, würde ich wohl MODx wählen. Die Einbindung von Inhalten über Variablen in bestehendes html (und css) ist einfach sehr schnell und problemlos zu erledigen. Dazu ist keine Einarbeitung in die Template-Struktur des CMS nötig, wie es bei contao oder Drupal der Fall währe. Eine Seite von Grund auf neu erstellen würde ich vielleicht mit contao oder Drupal (mit anderen CMS habe ich keine praktische Erfahrung). Ist die Seite 'quasistatisch' mit relativ fester Seitenstruktur eher contao, ist die Seite Blog/News/Community-Lastiger eher Drupal. html und css sollte man für alles CMS beherrschen, php war für mich bisher noch nicht so wichtig, wobei es manchmal helfen kann, wenn man zumindest die Syntax einigermaßen versteht. Letztlich ist es Geschmackssache, welches CMS man wählt. Sowohl die Community von contao als auch von Drupal ist sehr hilfsbereit wenn Probleme auftauchen die man selbst nicht lösen kann. Die von MODx musste ich noch nicht testen ![]() Mit der Dokumentation haben OS-Projekte leider oft ein Problem. Da dürften die CMS zu denen es 'Lehrbücher' gibt leichte Vorteie haben.
__________________
Gruß aus dem Westerwald Ingo |
|
||||
![]()
Käse/Schinken oder Tomate/Mozzarella?
![]() Naja, Link hab ich grad nicht zur Hand, ist mir nur ab und zu mal über den Weg gelaufen. Wie genau so eine Statistik ist weiss ich leider auch nicht. Im Netz ist es ja genau wie bei den Statistiken, durch geschickte Präsentation kann jeder allen Mist schmackhaft darbieten. ![]() Solche Diskussionen, welches CMS denn das allerallerbeste vonne Welt ist, tauchen immer wieder in diversen Foren etc. auf. Sie ähneln sich in Verlauf, Argumenten, etc. auffallend. Irgendwann bringt einer WP ins Spiel. Sofort trompetet dann einer los WP ist doch vor allem ein Blogsystem. Das provoziert wieder einen empörten WP'ler , der mit einem argumentativen Breitschwert stante pede zurückdrischt. Alsdann sich eine sonore Stimme mit einem philosophisch übergreifenden Kommentar staatsmännisch zu Wort meldet, usw, usw. Hehe, ich muss dann immer grinsen, wenn ich meine Kommentare so lese und feststelle, das ich außer plakativ das Schwert zu schwingen auch nicht übermäßig viel zu bieten habe. ![]() ![]() Ist zwar erst vormittach aber trotzdem: ![]()
__________________
Ein mehrfacher Gruß aus dem Südosten Klaus |
|
||||
![]() Zitat:
![]() Versuch mal mit WP eine mehrsprachige Site zu laufen zu bekommen. Irre Aufwand, einer der Gründe warum es CMS-Systeme gibt.
__________________
Personal stuff |
|
||||
![]() Zitat:
![]() Zweisprachig...naja wir könnten die Diskussion auch ins spirituell, feinstoffliche überführen, hatten wir glaub ich auch noch nicht. ![]() Gesendet von meinem Nexus S mit Tapatalk
__________________
Ein mehrfacher Gruß aus dem Südosten Klaus |
|
||||
![]() Zitat:
Ob und wie schnell ich mich durch eine große Anzahl Core-Features oder eine große Anzahl Erweiterungen fitzen kann, hängt in erster Linie von der Dokumentation und der Qualität des Codes ab, meinst Du nicht? |
|
||||
![]()
Weniger ist manchmal mehr ...
Kranken die nicht alle an einer überbordenden Featuritis die sie störrisch bis bockig und schwer durchschaubar machen ? Es liest sich fast so ... Bis jetzt habe ich ein einziges verwendet. Für genau einen Zweck und schnell selbst geschrieben. Eigentlich kein so großer Aufwand. Vorher mit dem Kunden abgesprochen und begründet, warum und wieso. Nebenbei finde ich den Streit um das "beste CMS" gut. Er zeigt, es gibt noch nicht das perfekte (bei dem ich sofort mißtrauisch wäre). Vielfalt ist immer ok. Grüße Joe. |
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Es gibt halt unterschiedliche Vorstellungen und Vorlieben, was auch gut ist, aber man muss/sollte nicht versuchen unbedingt alles mit einem System zu erschlagen, nur weil es theoretisch möglich ist. Aber das sollte auch kein WP-Bashing werden. Wie ich schon schrieb, WP hat durchaus seine Daseinsberechtigung. Für mich nur nicht im CMS-Sektor. |
Sponsored Links |
|
||||
![]()
Multisite ist seit einiger Zeit ein Core-Feature.
Zitat:
Mir gefällt die Einfachheit der Datenstruktur. Es gibt Posts, Taxonomien, Metadaten (zumindest für Posts, für Taxonomien hoffentlich auch bald) und wenn man will Blogs. Fertig. Daraus kann ich so ziemlich alles Ableiten, was das Herz begehrt. |
Sponsored Links |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Peter Müller - Webseiten erstellen mit Contao | hubspe | Ressourcen | 22 | 12.12.2011 10:24 |
MODX ausprobiert | Manfred62 | Ressourcen | 3 | 18.08.2011 17:25 |
Das CMS Contao - Vor- und Nachteile | hubspe | Ressourcen | 30 | 18.02.2011 10:18 |
Suche ein CMS für private Seite | rAiDeN | Offtopic | 26 | 22.12.2008 16:29 |
CMS - interaktive Box Modell Themes | Sentinel | CSS | 8 | 08.12.2005 23:08 |