zurück zur Startseite
  


Zurück XHTMLforum > (X)HTML und CSS > CSS
Seite neu laden DHTML Menü

Antwort
 
LinkBack Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 14.07.2011, 23:47
Neuer Benutzer
neuer user
Thread-Ersteller
 
Registriert seit: 14.07.2011
Beiträge: 4
sevo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard DHTML Menü

Hallo Gemeinde,

ich habe heute ein neues Menü einbauen müssen. Funzt auch soweit, bis auf einen Punkt. Die Überschrift vom Fotoalbum sieht anders aus als das restliche Menü.Die Originalseite ist unter "sk-pretzsch.de" zu finden.

Den Quelltext der veränderten Seite füge ich mal hier an... Das Originalmenü ist über css formatiert mit Hintergrundgrafik und die Menüpunkte sind als Überschrift formatiert. Ich habe keine Idde mehr, wo ich einstellen kann, dass das Wort "Fotoalbum" gleich aussieht wie die anderen Menüpunkte.

Vielleicht habt Ihr ja eine Idee...

Quelltext:

<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="de" lang="de">

<head>

<meta name="Schalmeienkapelle Pretzsch" http-equiv="text/html; charset=ISO-8859-1" content="Schalmei, Pretzsch, Burgenlandkreis, Anhalt S&uuml;d" scheme="de-de" lang="de" xml:lang="de" />

<title>Schalmeienkapelle Pretzsch</title>
<style type="text/css">
@import url(css/layout.css);
</style>

<script language="Java Script" type="text/javascript">
function fenster(url) {
var fens = window.open(url, "fens", "height=730,width=1000,menubar=1,resizable=0,scrol lbars=1,status=0,titlebar=1,toolbar=1"); }

<!--
var anzeigen = new Array();

function zeige(z)
{
s = document.getElementById('menu'+z);
s.style.display = 'block'; //zeigt das Objekt an

//alle anderen schlie�en
for(i=0;i<anzeigen.length;i++)
{
window.clearTimeout(anzeigen[z]); //evtl. Timouts l�schen
if(i != z){verstecke(i);} //alle anderen verstecken
}
anzeigen[z] = window.setTimeout('verstecke('+z+')',3000);
//nach 3 Sek. Automatisch wieder ausblenden
}

function verstecke(z)
{
s = document.getElementById('menu'+z);
if(s)
{
s.style.display = 'none'; //blendet das Element aus
}
}

//-->

</script>

</head>
<body>

<div id="kopf">
<h1>Schalmeienkapelle Pretzsch</h1>
</div>

<div id="verzeichnis">
<table>
<tr>
<td><a href="index.html">Startseite</a></td>
<td><a href="kalender.html">Termine</a></td>
<td>
<div style="position:relative;" onmouseover="zeige('1')"
onmousemove="zeige('1')">
<font color="darkblue" > Fotoalbum </font>
<div id="menu1" style="position:absolute; left:0px; top:20px;
display:none; border-top-width:0px; width:100%">
<table>
<tr><td><a href="#" onclick="fenster('fotos/2011/index.html')">2011</a></td></tr>
<tr><td><a href="#" onclick="fenster('fotos/2010/index.html')">2010</a></td></tr>
<tr><td><a href="#" onclick="fenster('fotos/2009/index.html')">2009</a></td></tr>
<tr><td><a href="#" onclick="fenster('fotos/archiv/index.html')">Archiv</a></td></tr>
</table>
</div>
</div>
</td>
<!-- <td>
<div style="position:relative;" onmouseover="zeige('2')"
onmousemove="zeige('2')">
Angelpl&auml;tze
<div id="menu2" style="position:absolute; left:0px; top:20px;
background:white; border:1px solid black; display:none;
border-top-width:0px; width:100%">
<table>
<tr><td><a href="berlin.htm">Berlin</a></td></tr>
<tr><td><a href="hamburg.htm">Hamburg</a></td></tr>
<tr><td><a href="muenchen.htm">M&uuml;nchen</a></td></tr>
</table>
</div>
</div>
</td> -->
<td><a href="impressum.html">Kontakt</a> </td>
</tr>
</table>


</body>
</html>
Mit Zitat antworten
Sponsored Links
  #2 (permalink)  
Alt 15.07.2011, 09:05
Erfahrener Benutzer
XHTMLforum-Mitglied
 
Registriert seit: 13.07.2006
Beiträge: 745
mermshaus ist ein wunderbarer Anblickmermshaus ist ein wunderbarer Anblickmermshaus ist ein wunderbarer Anblickmermshaus ist ein wunderbarer Anblickmermshaus ist ein wunderbarer Anblickmermshaus ist ein wunderbarer Anblick
Standard

Willkommen im Forum.

Die Originalseite und das Originalmenü, also der derzeitige Inhalt von Schalmeienkapelle Pretzsch, zeigen aber nicht das Problem, richtig?

Ich denke, es liegt einfach daran, dass „Fotoalbum“ im HTML-Code der neuen Seite kein Link mehr ist, die Textformatierungen aber für das a-Element gesetzt sind. Sprich: Sie greifen dann dort nicht mehr.
Mit Zitat antworten
Sponsored Links
  #3 (permalink)  
Alt 15.07.2011, 18:42
Neuer Benutzer
neuer user
Thread-Ersteller
 
Registriert seit: 14.07.2011
Beiträge: 4
sevo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Danke für Deine schnelle Antwort,

auf meiner Originalseite habe ich nur ein Fotoalbum, welches ich mit Album Shaper erstellt habe. Nun habe ich allerdings so viele Fotos, dass ich pro Jahr ein eigenes Album erstellen wollte. (Unteralben kennt Album Shaper nicht).

Du hast natürlich recht, dass im Neuen DHTML Menü der Eintrag "Fotoalbum" nur noch die Überschrift ist. Die Menüpunkte darunter werden ja auch korrekt formatiert angezeigt.

Aus diesem Grund wollte ich die Überschrift "Fotoalbum" direkt in der Zeile formatieren.
<font color="darkblue" > Fotoalbum </font> - funktioniert ja aber "italic" und "serif" bekomme ich nicht hin....


mfg sevo
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 15.07.2011, 19:10
Neuer Benutzer
neuer user
Thread-Ersteller
 
Registriert seit: 14.07.2011
Beiträge: 4
sevo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Idee

Hallo Gemeinde,

ich habe es selbst gelöst und wollte Euch darüber informieren.

Den Eintrag <font color="darkblue" > Fotoalbum </font> habe ich ersetzt durch <h6> Fotoalbum </h6>.

Diese Überschrift hatte ich bis jetzt noch nicht benötigt und konnte sie dann in der css Datei formatieren.


Trotzdem Danke

mfg sevo
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 20.07.2011, 20:16
Neuer Benutzer
neuer user
Thread-Ersteller
 
Registriert seit: 14.07.2011
Beiträge: 4
sevo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard DHTML Menü

Hallo Gemeinde,

nachdem ich den Menüpunkt schön formatiert hatte, stieß ich auf ein neues Problem. Die Seite ist richtig formatiert, wie es Bild 1 zeigt. Füge ich dann aber den Inhalt ein, stehen die Menüpunkte unter der grauen Hintergrundgrafik, statt drauf zu bleiben. Habe ich einen Fehler in der Gliederung? Oder woran könntes es sonst noch liegen?

Ich packe mal den Quelltext und zwei Bildschirmprints anbei...


<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="de" lang="de">

<head>

<meta name="Schalmeienkapelle Pretzsch" http-equiv="text/html; charset=ISO-8859-1" content="Schalmei, Pretzsch, Burgenlandkreis, Anhalt S&uuml;d" scheme="de-de" lang="de" xml:lang="de" />

<title>Schalmeienkapelle Pretzsch</title>
<style type="text/css">
@import url(css/layout.css); @import url(css/tabelle.css);
</style>

<script language="Java Script" type="text/javascript">
function fenster(url) {
var fens = window.open(url, "fens", "height=730,width=1000,menubar=1,resizable=0,scrol lbars=1,status=0,titlebar=1,toolbar=1"); }

<!--
var anzeigen = new Array();

function zeige(z)
{
s = document.getElementById('menu'+z);
s.style.display = 'block'; //zeigt das Objekt an

//alle anderen schlie�en
for(i=0;i<anzeigen.length;i++)
{
window.clearTimeout(anzeigen[z]); //evtl. Timouts l�schen
if(i != z){verstecke(i);} //alle anderen verstecken
}
anzeigen[z] = window.setTimeout('verstecke('+z+')',3000);
//nach 3 Sek. Automatisch wieder ausblenden
}

function verstecke(z)
{
s = document.getElementById('menu'+z);
if(s)
{
s.style.display = 'none'; //blendet das Element aus
}
}

//-->

</script>

</head>
<body>

<div id="kopf">
<h1>Schalmeienkapelle Pretzsch</h1>
</div>

<div id="verzeichnis">
<table>
<tr>
<td><a href="index.html">Startseite</a></td>
<td><a href="kalender.html">Termine</a></td>
<td>
<div style="position:relative;" onmouseover="zeige('1')"
onmousemove="zeige('1')">
<h6>Fotoalbum</h6>
<div id="menu1" style="position:absolute; left:0px; top:20px;
display:none; border-top-width:0px; width:100%">
<table>
<tr><td><a href="#" onclick="fenster('fotos/2011/index.html')">2011</a></td></tr>
<tr><td><a href="#" onclick="fenster('fotos/2010/index.html')">2010</a></td></tr>
<tr><td><a href="#" onclick="fenster('fotos/2009/index.html')">2009</a></td></tr>
<tr><td><a href="#" onclick="fenster('fotos/archiv/index.html')">Archiv</a></td></tr>
</table>
</div>
</div>
</td>
<!-- <td>
<div style="position:relative;" onmouseover="zeige('2')"
onmousemove="zeige('2')">
Angelpl&auml;tze
<div id="menu2" style="position:absolute; left:0px; top:20px;
background:white; border:1px solid black; display:none;
border-top-width:0px; width:100%">
<table>
<tr><td><a href="berlin.htm">Berlin</a></td></tr>
<tr><td><a href="hamburg.htm">Hamburg</a></td></tr>
<tr><td><a href="muenchen.htm">M&uuml;nchen</a></td></tr>
</table>
</div>
</div>
</td> -->
<td><a href="impressum.html">Kontakt</a> </td>
</tr>
</table>

</div>

<div id="container">

<div id="inhalt">

<h2>Impressum & Kontakt</h2>

<table cellpadding="2" cellspacing="1" border="1" align="center" valign="middle" width="90%" frame="box" rules="rows">

<tbody>
<tr><th>Vorsitzender</th><th>seine rechte Hand</th></tr>
<tr><td>Karl-Heinz Dietl</td><td>Gerd Dietrich</td></tr>
<tr class="gerade"><td>Dorfstra&szlig;e 23a</td> <td>Dorfstra&szlig;e 39</td></tr.gerade>
<tr><td>06667 Pretzsch</td> <td>06667 Pretzsch</td></tr>
<tr class="gerade"><td><a href="mailto:k-h.dietl@sk-pretzsch.de">k-h.dietl@sk-pretzsch.de</a></td>
<td><a href="mailto:gerd.dietrich@sk-pretzsch.de">gerd.dietrich@sk-pretzsch.de</a></td></tr.gerade>
</tbody>
</table>

<table cellpadding="2" cellspacing="1" border="1" align="center" valign="middle" width="90%" frame="box" rules="rows">

<tbody>
<tr><th>Musikalischer Leiter</th><th>seine rechte Hand</th></tr>
<tr><td>Volkmar Dietrich</td><td>Corinna Seyfarth</td></tr>
<tr class="gerade"><td>Dorfstra&szlig;e </td> <td>Dorfstra&szlig;e 40</td></tr.gerade>
<tr><td>06667 Pretzsch</td> <td>06667 Pretzsch</td></tr>
<tr class="gerade"><td><a href="mailto:volkmar.dietrich@sk-pretzsch.de">volkmar.dietrich@sk-pretzsch.de</a></td>
<td><a href="mailto:corinna.seyfarth@sk-pretzsch.de">corinna.seyfarth@sk-pretzsch.de</a></td></tr.gerade>
</tbody>
</table>

</div>

<div id="rechteleiste">
<br />
<img src="Logos/pretzsch-8-Kapelle.gif" width="227" height="192" />
<br />

<div id="blk">

<table width="200" border="8" cellspacing="10" cellpadding="20" >
<tr class="blk"> <td><a href="#" onclick="fenster('http://maps.google.de/maps?q=Pretzsch&hl=de&ll=51.101582,11.886864& spn=0.094858,0.338173&sll=51.151786,10.415039&sspn =12.140655,43.286133&z=12')" >So finden Sie uns...</a> </td> </tr>
<tr class="blk"><td> <a href="#" onclick="fenster('http://www.burgenlandkreis.de/')" >Der Burgenlandkreis</a> </td> </tr>
</table>

</div>

</div>

</div>

</body>



</html>
Angehängte Grafiken
Dateityp: png Bild01.png (54,7 KB, 2x aufgerufen)
Dateityp: png Bild02.png (149,9 KB, 4x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
Antwort

Stichwörter
dhtml, formatierung, menü

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus


Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Darstellungsproblem flohpapa CSS 3 16.12.2009 09:55
Vertikale Navigation: IE6 - Whitespace-Bug? b.erry CSS 6 12.02.2009 17:46
Umbruch in einem LI bei horizontalem Menü M4rco CSS 12 13.10.2006 12:26
DHTML Menü The Sayan Javascript & Ajax 1 19.07.2006 04:38
Navigation - Menü T.S. CSS 6 18.02.2006 19:49


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:35 Uhr.