zurück zur Startseite
  


Zurück XHTMLforum > (X)HTML und CSS > (X)HTML
Seite neu laden Aufbau Webseite mit DIV-Containern und CSS

Antwort
 
LinkBack Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 09.02.2011, 19:51
Neuer Benutzer
neuer user
Thread-Ersteller
 
Registriert seit: 14.06.2006
Beiträge: 12
Hubaer2006 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard Aufbau Webseite mit DIV-Containern und CSS

Hallo,

ich würde gerne eine Webseite nach folgendem Muster aufbauen - allerdings gibt es ein paar grundsätzliche Probleme (siehe Anlage):

Der Header (rot) ist kein Problem. Darunter kommt ein vertikales Hauptmenü mit ca. 5 menüpunkten. Links steht das Submenü (grün), rechts stehen Infos (braun). In die Mitte kommt der Content (blau).

Das ganze habe ich mit einzelnen DIV-Containern aufgebaut, die alle in einem Haupt-DIV liegen.

Das Problem ist, dass der Content in der Mitte unterschiedlich groß ist und die Seite bei großem Content scrollen soll und die beiden DIVs rechts und links dann die gleiche Höhe haben sollen.

Code:
body {
	background-color:#D9E1FF;
}

#main {
	background-color: #fff;
	position:absolute;
	margin-left: -475px; 
	left: 50%;
	top: 0px;
	width: 950px;
}

#logo_oben {
	background-color: red;
	position: absolute;
	width: 950px;
	height: 80px;
	top: 0px;
}

#menu_oben {
	background-color: #D9E1FF;
	position:absolute;
	width: 950px;
	height: 40px;
	top: 80px;
}

#menu_links {
	background-color: green;
	position:absolute;
	width: 168px;
	top: 120px;
}

#menu_rechts {
	background-color: brown;
	position:absolute;
	width: 168px;
	top: 120px;
	left: 782px
}

#inhalt {
	background-color: blue;
	position:absolute;
	width: 614px;
	top: 120px;
	left: 168px
}
und dann (erstmal) so eingebunden:

Code:
<body>

<div id="main">
  <div id="logo_oben">header</div>
  <div id="menu_oben">menü oben - menü oben - menü oben - menü oben - menü oben - menü oben - menü oben - menü oben - menü oben - menü oben - menü oben - menü oben</div>
  <div id="menu_rechts">info<br />
    	info<br />
   	 info<br />
   	 info<br />
   	 info<br />
    	info<br />
    	info<br />
    	info<br />
    	info<br />
    	info
  </div>
  <div id="menu_links">menü1<br />
	menü2<br />
	menü3<br />
	menü4<br />
	menü5</div>
  <div id="inhalt">
      	content<br />
    	content<br />
     	content<br />
      	content<br />
     	content<br />
      	content<br />
      	content<br />
      	content<br />
      	content<br />
      	content<br />
      	content<br />
      	content<br />
      	content<br />
      	content<br />
      	content<br />
      	content
  </div>
</div>

</body>
Und wie kann ich vom vertikalen Hauptmenü aus den Inhalt zweier Container (Content und Menü links) ändern? Das muß ich mit PHP lösen, richtig?

Ich freue mich auf eure Tips.
Angehängte Grafiken
Dateityp: gif struktur.gif (10,4 KB, 11x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
Sponsored Links
  #2 (permalink)  
Alt 09.02.2011, 19:56
Benutzerbild von hubspe
Eisen 7 ole....
XHTMLforum-Kenner
 
Registriert seit: 22.06.2007
Ort: Passau
Beiträge: 7.086
hubspe ist ein wunderbarer Anblickhubspe ist ein wunderbarer Anblickhubspe ist ein wunderbarer Anblickhubspe ist ein wunderbarer Anblickhubspe ist ein wunderbarer Anblickhubspe ist ein wunderbarer Anblickhubspe ist ein wunderbarer Anblick
Standard

Hi,

alles mit position:absolute; in den Viewport zu nageln ist eine ganz schlechte Idee.
Das Web ist nämlich nicht aus Papier und die Bildschirme unterschiedlich groß.

Da du wohl Anfänger bist empfehle ich dir Little Boxes durchzuarbeiten, um die Grundlagen zu erlernen.
Da stößt du irgendwann auch auf die Lösung mit den gleichlangen Spalten (Faux Columns Technik!).
__________________
Ein mehrfacher Gruß aus dem Südosten
Klaus
Mit Zitat antworten
Sponsored Links
  #3 (permalink)  
Alt 09.02.2011, 21:27
Neuer Benutzer
neuer user
Thread-Ersteller
 
Registriert seit: 14.06.2006
Beiträge: 12
Hubaer2006 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Ok, Du hast natürlich recht. Ein Profi bin ich nicht. Hab das Lesezeichen für den Link schon gesetzt - vielen Dank - und ich werde dann am Wochenende ein wenig lesen.

Trotzdem: die absolute Positionierung ist nicht notwendig. Das funktioniert auch ohne. Aber dieses Layout wird auf Firefox, IE 6,7,8, Safari und Opera perfekt angezeigt (jedenfalls bei browsershots.org). Es scheint doch eigentlich zu funktionieren...

?
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 09.02.2011, 22:50
{ display: random;}
XHTMLforum-Kenner
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 5.034
andir ist ein wunderbarer Anblickandir ist ein wunderbarer Anblickandir ist ein wunderbarer Anblickandir ist ein wunderbarer Anblickandir ist ein wunderbarer Anblickandir ist ein wunderbarer Anblick
Standard

Ja, es funktioniert auch - für deine gewählte Bildschirmgröße.
Wer das Browserfenster aber kleiner hat, muss seitlich scrollen.
Wer ein Mobile verwendet, bekommt vielleicht ein Problem.
So wie es jetzt ist, könnte man es fast lassen, aber eben nur fast
weil es einfach nicht flexibel ist. Immerhin hast Du vermieden, im Content-bereich fixe Höhen anzugeben
Position:absolute ist nichts Schlechtes, aber man muss wissen was man da macht und die Folgen abschätzen können.

Je nach gewählter Vergrößerungsart ( nur Text-Vergrößerung z.B.) bricht Dir dein Content aus den Boxen, aus der Navi z.B.
Lies mal Little Boxes durch, für den Anfang gibt es nichts Besseres.

So, jetzt wieder Fußball gucken
__________________
Grüsse Andreas- auch mal wieder da...

Design isn't about the tools, it's about creating the best experience for the user. A design should be based on usability, accesibility, aesthetics, but never on floats, lists or background images. ( by Cameron Adams)
Wiedergelesen: > hier und hier

[Foren-Links] Dein Post? Klar, DAS vorher gelesen? Hilft. ## User-Landkarte
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 09.02.2011, 22:58
Neuer Benutzer
neuer user
Thread-Ersteller
 
Registriert seit: 14.06.2006
Beiträge: 12
Hubaer2006 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Genau!
Zitat:
Zitat von andir Beitrag anzeigen
So, jetzt wieder Fußball gucken
Werde am WE lesen und dann gibts evtl. nächste Woche mehr Fragen...

Erst mal einen dicken Dank für die Infos.
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 10.02.2011, 09:13
Benutzerbild von hubspe
Eisen 7 ole....
XHTMLforum-Kenner
 
Registriert seit: 22.06.2007
Ort: Passau
Beiträge: 7.086
hubspe ist ein wunderbarer Anblickhubspe ist ein wunderbarer Anblickhubspe ist ein wunderbarer Anblickhubspe ist ein wunderbarer Anblickhubspe ist ein wunderbarer Anblickhubspe ist ein wunderbarer Anblickhubspe ist ein wunderbarer Anblick
Standard

Zitat:
Zitat von Hubaer2006 Beitrag anzeigen
Es scheint doch eigentlich zu funktionieren...
Bei dir vielleicht, aber das Web ist nicht aus Papier!!
__________________
Ein mehrfacher Gruß aus dem Südosten
Klaus
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 18.02.2011, 15:55
Neuer Benutzer
neuer user
Thread-Ersteller
 
Registriert seit: 14.06.2006
Beiträge: 12
Hubaer2006 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

So ich habe alles gelesen und einiges dazugelernt, habe allerdings noch eine Frage zum grundsätzlichen Aufbau:

In den Beispielen ist immer auf jeder einzelnen Seite Header, Menü, Sidebar und Footer enthalten. Wenn ich z. B. das Menü ändern will muss ich das auf allen Seiten machen. Früher hat man sowas mit Framesets gelöst. Ich würde das ganze heutzutage mit php und content umsetzten. Ist das der richtige Weg oder geht das auch mit CSS?
Mit Zitat antworten
  #8 (permalink)  
Alt 18.02.2011, 16:30
Erfahrener Benutzer
XHTMLforum-Mitglied
 
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Kuchen
Beiträge: 119
Dani@okraina befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Zitat:
Zitat von Hubaer2006 Beitrag anzeigen
Ich würde das ganze heutzutage mit php und content umsetzten.
Richtisch
__________________
Gruß
Dani
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus


Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Jquery Load Div Problem / Css Style wird nicht erkannt mastaa Javascript & Ajax 5 16.03.2011 18:50
Redesign für Steiner Cycling Team pkipper Site- und Layoutcheck 11 09.02.2011 13:25
php Datei in css webseite einbinden X5-599 Serveradministration und serverseitige Scripte 14 19.05.2008 10:52
CSS div Größe anpassen anhand des inhaltes Heavenfighter (X)HTML 3 07.07.2004 11:04
einem Div mehrere CSS Klassen geben ?? nice CSS 4 22.03.2004 17:27


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:54 Uhr.