|
|||
![]() Zitat:
Mit dem Vorschlag oben würdest du aber etwas "dagegen" unternehmen: Zitat:
Insofern: Wenn sich jemand entscheidet, die Dateinamen vorgelesen zu bekommen, finde ich es nicht angemessen, in irgendeiner Weise das normale Vorgehen beim Erstellen einer Website auf diese besondere Konfiguration hin zu ändern. Zugänglichkeit bei nicht-vorhandenem JavaScript ist IMHO schon etwas ganz anderes, als eine spezielle Einstellung in einer speziellen Zugangssoftware.
__________________
Corina Rudel Online-Einsteigerkurs HTML/CSS | Buch: Fortgeschrittene CSS-Techniken |
Sponsored Links |
Sponsored Links |
|
|||
![]()
Das mit dem 'allseits beliebten Browser' ist einer der Gründe, warum ich dir vorhin mit einem Jein antwortete. Aber letztlich ist es, wie Andir bereits schrieb, eine Frage der Abwägung, der Abwägung wem man in dieser Situation auf die Füße tritt.
|
|
||||
![]() Zitat:
Ich könnte als eines meiner eigenen Motive "Purismus"/"Minimalismus" anführen. Mir gefällt es, wenn eine Site immer noch gut ohne clientseitige Skripte funktioniert. Und ohne CSS. Und ohne Bilder. Und ohne Plugins. Auch wenn das wohl nur sehr wenige Nutzer in Anspruch nehmen. Übrigends steckt in meiner Aussage "Selber verantwortlich" keine versteckte Kritik. Ich stecke nur ab und an Grenzen auf. Schließlich bin ich kein Fundamentalist ![]()
__________________
|
|
||||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Ich frage mich, ob Du deine eigenen Vorstellungen von einem "sauberen" Code bzw. Markup für Dich definiert hast. Die vorhandenen DTD's sind ja nicht Ende der Fahnenstange. Auch deine angesprochenen "eigenen" DTD's sind in dieser Hinsicht nichts anderes als die Definitionserweiterung durch Autoren, die mit den gegebenen Elementen nicht zurechtkommen. Natürlich lassen sich Dokumente mit einer solchen DTD besser maschinell auslesen bzw. interpretieren. Wenn das dein Ziel ist? Würde mich interessieren. Für den menschlichen Nutzer ist zusätzliches Markup ja irrelevant. Zitat:
Edit: Als Beispiel möchte ich Verkehrszeichen anführen, die den meisten wohlvertraut sind. Nimm das überall gleichartig achteckige "Stopp-"Schild oder das dreieckige "Vorfahrt-achten" Schild. Geschrieben dauert es länger die Bedeutung zu erfassen, unter Umständen wird die Schrift als solche erst wenige zehn Meter vorher lesbar. Die ackteckige Form jedoch ist einzigartig und jeder Verkehrsteilnehmer, der ein auf der Spitze stehendes Dreieck sieht, weiß auch ohne Lesen, was damit gemeint ist. Im Web gibt es ähnliche Konventionen. (Home, externer Link, Suchfeld, Persona etc.) Zitat:
__________________
Grüsse Andreas- auch mal wieder da... Design isn't about the tools, it's about creating the best experience for the user. A design should be based on usability, accesibility, aesthetics, but never on floats, lists or background images. ( by Cameron Adams) Wiedergelesen: > hier und hier [Foren-Links] Dein Post? Klar, DAS vorher gelesen? Hilft. ## User-Landkarte Geändert von andir (27.09.2010 um 16:59 Uhr) Grund: Ergänzung |
|
||||
![]()
Das wäre aber eine sehr verschrobene Denkweise. "Markup" sind in erster Linie Elemente, die die Inhalte auszeichnen, aber nicht Attribute. Und das Wort "privat" kann ich allenfalls für schlecht gewählte Namen gelten lassen, z.B. class="rot".
Microformats bedeuten Zusatz-Markup, weil zusätzliche Elemente eingesetzt werden. Dass es darüberhinaus nur bei bestimmten Namen funktioniert, ist sekundär. Zitat:
Es ist nicht alles über Elemente lösbar, manchmal sind Attribute in Form von Klassen/IDs einfach nötig. Und bei sauber gewählten Namen, die die Funktion benennen (und nicht das Aussehen, das sie später per CSS bekommen), ist das auch völlig legitim. Und weder "privat" noch "hässlich". Ich bekomme immer mehr den Eindruck, dass Du Dir viel zu viele Gedanken machst.
__________________
Wer keinen Link auf seine problembehaftete Seite posten kann, weil diese noch nicht online ist: Testcase bauen, online stellen, Link posten. Internet-Grundregel: Unbekannte Begriffe googeln! (Erspart 99% aller Nachfragen.) |
|
||||
![]() Zitat:
Jens Meiert hat mal einen lesenswerten Artikel zu Tabus verfasst. Mein Tabu lautet im diskutierten Zusammenhang. "Vergib keine ID oder Klasse, die Du nicht semantisch rechtfertigen kannst." Zitat:
Im beschriebenen Sinne "sauberer" Code lässt sich ohne Doku auch nach Jahren und auch von Dritten wunderbar verstehen, wenn er denn mal überarbeitet oder mit anderen Inhalten zusammengeführt werden soll. Zitat:
Ich liefere ja Sites nicht ohne Scripte, ohne CSS, ohne Typografie, ohne Farbe oder ohne Bilder aus. Ich liefere sie vielmehr reichhaltig aus. (Reicher gestaltete gibt es natürlich. Ich bin kein Grafiker.) Wäre ich reich, würde ich mir für private Projekte gleich mehrere Grafiker, Typografen, Datenbankspezialisten, Fotografen, Kameraleute und Programmierer anheuern. Ich liebe wunderbar komponierte Farbfächer, fein abgewogene Proportionen und mächtige Optionen beim Zugriff auf komplexe Datenstrukturen. Der Minimalismus ist eher ein Prüfkriterium. Was kann man alles weglassen ohne den Zugang zum Kern, zum Inhalt zu verlieren. Dieses Richtung gefällt mir. Zitat:
Ikone zu entwerfen ist eine sehr anspruchsvolle Kunst. Ich bewundere z.B. Otl Aicher, auch für seinen Entwurf eines grafischen Leitsystems für die olympischen Spiele in München, die heute allseits bekannten Piktogramme. Kurz: Ja, ich bin grundsätzlich selber sehr empfänglich für gut gemacht Ikonen. Die meisten gängigen, lieblos und flott in Software oder auf Webseiten hingeworfenen "sprechen" dagegen kaum je zu mir. Ursachen gibt es einige. Dann lieber Worte. Die absolute Größe spielt auch eine Rolle. Unterschreiten Ikonen eine gewisse Größe, funktionieren sie für mich nicht.
__________________
|
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich habe nur zwei Schreibweisen verglichen. Die prägnantere finde ich sehr viel besser lesbar. Du magst das völlig anders empfinden. Zitat:
Aber es ist das Wesen einer Disskussion, dass man Dinge auf den Tisch legt, die sich dann als falsch oder überflüssig herausstellen. Hätte man keine Gedanken, hätte man zu allem eine fertige Position, wäre jede Diskussion überflüssig. Du bist ein sehr erfahrener Autor, Webentwickler, CSS-Kenner. Es steht außer Frage, dass Du Dir zu weit mehr Themen als ich bereits Positionen gebildet hast.
__________________
|
|
|||
![]()
Ich bin mir gerade nicht sicher, was für folgende Situation ideal wär:
Angenommen ihr erstellt eine Site für ein Bekleidungsgeschäft. Auf einer Seite sollen ein paar Bilder des Ladens gezeigt werden. Hier gibt es ausschließlich die Bilder, keine Bildbeschreibung o.ä. Gibt es hier sinnvollen Inhalt für das alt-Attribut? Die Bilder sind zwar inhaltlich relevant, bieten für den nicht-sehenden Besucher aber eigentlich keinen Mehrwert. |
Sponsored Links |
|
|||
![]()
Warum keine Bildbeschreibung?
Auch für nicht sehende Benutzer kann es sinnvoll sein, etwas über den Eingangsbereich sowie die verschiedenen Abteilungen zu erfahren. Beispiel: "Im grosszügigen Eingangsbereich mit der höchsten Kristallglaspyramide Neustadts erwartet Sie rechter Hand unsere Accessoires-Abteilung. Handschuhen Mützen ........usw." SELFHTML: HTML/XHTML / Grafiken / Grafiken einbinden Wenn es mehrere Bilder sind, vielleicht mit fragment-identifier und "zurück-" Link.
__________________
Grüsse Andreas- auch mal wieder da... Design isn't about the tools, it's about creating the best experience for the user. A design should be based on usability, accesibility, aesthetics, but never on floats, lists or background images. ( by Cameron Adams) Wiedergelesen: > hier und hier [Foren-Links] Dein Post? Klar, DAS vorher gelesen? Hilft. ## User-Landkarte |
Sponsored Links |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
abfragen ob alt attribut verwendet wird oder kein bild vorhanden ist?? | sepp88 | Serveradministration und serverseitige Scripte | 10 | 31.08.2009 19:11 |
Bildergalerie mit Variablen | fledermaus | Serveradministration und serverseitige Scripte | 1 | 08.04.2008 09:57 |
Div im IE zu hoch | RancoR | CSS | 10 | 10.07.2007 00:11 |
Title und alt Attribut bei Links und Grafiken | mcdaniels | Barrierefreiheit | 8 | 04.06.2007 17:39 |
XHTML 1.0 strict: interpretation von alt und title (IMG) vom IE7, Opera und Firefox | braindead | (X)HTML | 5 | 11.03.2007 17:57 |