|
|||
![]() Zitat:
Hier spricht der "Blinde" hinsichtlich der Bedürfnisse von Blinden oder anderer in der Sehleistung stark eingeschränkten Nutzergruppen. Es gibt durch das CSS-Popup keinen Nachteil für Blinde oder stark Sehschwache, aber Vorteile für alle, für geschätzte über 90% sogar erhebliche Vorteile, wenn man die Prävisualisierung der Druckvorschaufunktion als Vorteil bezeichnen möchte. Du hast bemerkt, dass das Popup skaliert?
__________________
Grüsse Andreas- auch mal wieder da... Design isn't about the tools, it's about creating the best experience for the user. A design should be based on usability, accesibility, aesthetics, but never on floats, lists or background images. ( by Cameron Adams) Wiedergelesen: > hier und hier [Foren-Links] Dein Post? Klar, DAS vorher gelesen? Hilft. ## User-Landkarte Geändert von andir (27.09.2010 um 15:11 Uhr) Grund: Typo |
Sponsored Links |
Sponsored Links |
|
||||
![]() Zitat:
Dort ist es über das title-Attribut realisiert, es wäre aber absolut kein Problem, das barrierefrei per CSS-Popups umzusetzen und einen sanften Fade-Effekt drüberzulegen. Den Hintergrund schnell und schön abzudunkeln wird relativ unmöglich sein, wenn man nicht will dass es ruckelt. Die Lightbox (den Effekt meinst du doch?) ruckelt auf schwächeren Rechnern desöfteren - sehr unschön.
__________________
Gruß Roman // ngkreativ.de - Webdesign & Motorradumbau |
|
||||
![]() Zitat:
Dass es auf schwächeren Rechnern ruckelt wußte ich noch nicht. Unschön.
__________________
|
|
||||
![]()
Naja, Javascript wird clientseitig ausgeführt. Ist der Rechner zu schwach...
![]() Eine andere Lösung habe ich umgesetzt: Schatten per CSS3. Setzt das Popup auch sehr gut vom Untergrund ab.
__________________
Gruß Roman // ngkreativ.de - Webdesign & Motorradumbau Geändert von nevermind (28.09.2010 um 14:08 Uhr) |
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Grüsse Andreas- auch mal wieder da... Design isn't about the tools, it's about creating the best experience for the user. A design should be based on usability, accesibility, aesthetics, but never on floats, lists or background images. ( by Cameron Adams) Wiedergelesen: > hier und hier [Foren-Links] Dein Post? Klar, DAS vorher gelesen? Hilft. ## User-Landkarte Geändert von andir (28.09.2010 um 14:39 Uhr) |
|
||||
![]() Zitat:
__________________
|
|
|||
![]() Zitat:
Html To Pdf - .NET converter from HTML to PDF. Convert HTML to PDF on the fly. oder html2pdf html2ps/html2pdf documentation deuten nicht darauf hin. Was Barrierefreiheit angeht hierzu noch: Gestaltung barrierefreier PDF-Dokumente [barrierefreies-webdesign.de] mit hilfreichen Tests einzelner Screenreader im Verhältnis zu pdf-Dokumenten: Alles was screenreader angeht: INCOBS - Screenreader (Diese Seite kannte ich noch nicht, scheint eine ergiebige Quelle zu sein) -der einzige Vorteil aus Sicht der Barrierefreiheit wäre, das der Nutzer das pdf-Dokument lokal speichern kann, alle notwendigen Elemente wären ja enthalten, das gleiche Argument trifft aber auch auf eine HTML-Druckversion zu, die in aller Regel ohne Grafiken auskommt.
__________________
Grüsse Andreas- auch mal wieder da... Design isn't about the tools, it's about creating the best experience for the user. A design should be based on usability, accesibility, aesthetics, but never on floats, lists or background images. ( by Cameron Adams) Wiedergelesen: > hier und hier [Foren-Links] Dein Post? Klar, DAS vorher gelesen? Hilft. ## User-Landkarte |
|
||||
![]() Zitat:
![]() Das war nichts als ein Gedankenspiel. Ich weiß nur, dass es sehr potente Tools gibt, die auch Print-CSS (2.1) und CSS-Regeln darüber hinaus unterstützen: Prince: CSS Properties Aufwand für eine Barrierearmut des PDFs, welches dem Ausdruck einer barrierearmen Webseite dient, würde ich ablehnen. Wer Barrierearmut will, hat ja die Webseite. Klar ist auch, dass das Anbieten eines PDFs ein Workaround ist, der nur so lange angeboten wird, bis sich Webseiten in hoher Qualität via CSS ausdrucken lassen und Nutzer völlig selbstverständlich die Druckvorschau ihres Browsers kennen und verwenden. Zum lokalen Abspeichern: Mir erscheint das bei langfristig (über kanonische Links) auf stabilem Webspace bereitstehenden Inhalten und breiter Verfügbarkeit des Netzzugangs kein wichtiges Ziel zu sein. Da sind wir natürlich nicht. Bis dahin kann man sich für das lokale Abspeichern mit Archivformaten wie z.B. MHTML behelfen
__________________
|
Sponsored Links |
|
|||
![]() Zitat:
Dennoch denke ich, dass eine näherungsweise brauchbare Druckvorschau bereits sehr gut den Bedürfnissen des Nutzers entgegenkommt, Das läßt sich bereits jetzt, freilich ohne page-break, darstellen. Die Crux dabei ist, dass der Server nicht wissen kann, wie die konkreten Nutzereinstellungen des Druckers aussehen. Vor allem sehr große Druckausgaben ( über 100%), die dann auch vom Nutzer benötigt werden, sonst hätte er sie nicht eingestellt, lassen jede Druckvorschau als nur "gut gemeint" dastehen. Das läßt sich sowieso nicht ganz perfekt steuern, weil die Screenausgabe auch von der System-ppi abhängt. Man kann nur versuchen, die Default- 100%-Ausgabe im Drucker zu simulieren. Aber immerhin: Der Nutzer sieht auf einfache Weise, was er als Inhalt erwarten kann, z.B. die Reduzierung auf Kerninhalte. Und das ist der von mir betriebene, vergleichsweise geringe, Aufwand durchaus wert. prince übrigens sieht gut aus ![]()
__________________
Grüsse Andreas- auch mal wieder da... Design isn't about the tools, it's about creating the best experience for the user. A design should be based on usability, accesibility, aesthetics, but never on floats, lists or background images. ( by Cameron Adams) Wiedergelesen: > hier und hier [Foren-Links] Dein Post? Klar, DAS vorher gelesen? Hilft. ## User-Landkarte |
Sponsored Links |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
FAQ -- Häufig gestellte Fragen und häufig gegebene Antworten | mazzo | CSS | 10 | 05.04.2012 18:32 |
Prüfbericht BIENE 2005 | Dieter | Barrierefreiheit | 44 | 14.02.2006 16:35 |
Zeilenüberlappung bei margin-top mit negativem Wert | c.weber.os | CSS | 15 | 15.10.2005 16:11 |
Problem mit der grösse des Links | jay | CSS | 8 | 24.10.2004 03:38 |
link breiter als der Text des links ? | jay | CSS | 4 | 21.10.2004 18:54 |