zurück zur Startseite
  


Zurück XHTMLforum > (X)HTML und CSS > Barrierefreiheit
Seite neu laden Existenzrecht des Links "Druckversion" - bei vorhandem Druckstylesheet

Antwort
 
LinkBack Themen-Optionen Ansicht
  #61 (permalink)  
Alt 27.09.2010, 15:05
{ display: random;}
XHTMLforum-Kenner
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 5.034
andir ist ein wunderbarer Anblickandir ist ein wunderbarer Anblickandir ist ein wunderbarer Anblickandir ist ein wunderbarer Anblickandir ist ein wunderbarer Anblickandir ist ein wunderbarer Anblick
Standard

Zitat:
Zitat von AndreasB Beitrag anzeigen
Alles klar. Du siehst das CSS-Popup als "vorläufige Bereitstellung des Inhaltes beim Hovern bzw. Fokussieren.

Nein, es ist eine Visualisierung dessen, was sein könnte bzw. wird - mit entsprechender Erklärung, entsprechend deiner Vorgabe:.Der Nutzer soll sogar noch bevor er den Befehl ausprobiert, eine Ahnung davon erhalten, was ihn beim Aufrufen des Befehls erwartet. Die Anforderung ist zu 100% erfüllt.

Man könnte diese Information auch durch dauernde Bereithaltung (also "immer" sichtbar) bieten. Die meisten Layouts lassen das aber nicht zu und es ist die Frage, ob diese "ungefragt" hinterbrachte Information nicht die normale Seiten- bzw. Inhaltserfassung stört. Die von mir im Beispiel verwendete Länge des Erklärtextes betrachte ich übrigens bereits als grenzwertig lang. Der Durchschnittsnutzer möchte, jedenfalls nicht "ungefragt", keine langen Erklärungen, sondern leicht zugängliche Angebote, die sich auf den vom Nutzer gewünschten Inhalt fokussieren.


Dann bliebe von meiner Skepsis allein übrig:

Wenn ein Mausnutzer, der die Info durch Hovern bereits sieht, dem Link folgt und erwartet, dass er dort weitere neue Informationen findet, wird enttäuscht.
Er findet dasselbe vor.

?
Hier ist kein Platz für Enttäuschung. Er bekommt das was ihm mitgeteilt wird und was er folglich erwarten kann. bei Aufruf sieht er die eigentliche Druckvorschau und kann diese, wie in meinem verlinkten Beispiel weiter vorne im Thread, gleich für die Druckausgabe verwenden.


(Screenreader...)
Gute Frage.
Ich habe keine Antwort.

Spekulieren könnte man, dass Blinde, die allein den Kerninhalt lokal archivieren wollen, es angenehm finden, wenn die Druckversion allein den Kerninhalt ausgibt.
Daran kommen sie auch so, direkt über den Link. Blinde verfügen in aller Regel, weil notwendig, über bessere technische Kompetenz als der Durchschnittsnutzer. Sie dürften über eine gute Vorstellung dessen verfügen, was unter einer Druckvorschau (~ Kerninhalt) zu erwarten ist. Möglicherweise nutzen sie sogar diese Funktion bevorzugt, um Kerninhalte schneller erfassen oder weitergeben zu können. Das ist aber nur Spekulation.
Hier spricht der "Blinde" hinsichtlich der Bedürfnisse von Blinden oder anderer in der Sehleistung stark eingeschränkten Nutzergruppen.

Es gibt durch das CSS-Popup keinen Nachteil für Blinde oder stark Sehschwache, aber Vorteile für alle, für geschätzte über 90% sogar erhebliche Vorteile, wenn man die Prävisualisierung der Druckvorschaufunktion als Vorteil bezeichnen möchte. Du hast bemerkt, dass das Popup skaliert?
__________________
Grüsse Andreas- auch mal wieder da...

Design isn't about the tools, it's about creating the best experience for the user. A design should be based on usability, accesibility, aesthetics, but never on floats, lists or background images. ( by Cameron Adams)
Wiedergelesen: > hier und hier

[Foren-Links] Dein Post? Klar, DAS vorher gelesen? Hilft. ## User-Landkarte

Geändert von andir (27.09.2010 um 15:11 Uhr) Grund: Typo
Mit Zitat antworten
Sponsored Links
  #62 (permalink)  
Alt 28.09.2010, 12:44
Benutzerbild von AndreasB
Erfahrener Benutzer
XHTMLforum-Kenner
Thread-Ersteller
 
Registriert seit: 29.11.2005
Beiträge: 1.391
AndreasB wird schon bald berühmt werden
Standard

@andir
Danke für Deine Kommentare zu CSS-Popups.

Ich werde diese Darstellungsvariante sacken lassen.

Am angenehmsten für die Wahrnehmung finde ich übrigends Popups, die beim Aufrufen, den Inhalt darunter "abdunkeln".

Mir fällt noch was ein zum Thema "Druckversion".

AFAIK gibt es Möglichkeiten, serverseitig PDFs erzeugen zu lassen.

Da viele wichtige CSS-Regeln für media print nicht unterstützt werden, wäre ein PDF für den Druck eine gute Lösung.

Zum Drucken von markierten Passagen:
Das geht weder per serverseitig generiertem PDF, noch gibt es einen Browserbefehl, der eine Druckvorschau für solche markierten Passagen erlaubt.


Drucken sollte man ganz verbieten
__________________

Mit Zitat antworten
Sponsored Links
  #63 (permalink)  
Alt 28.09.2010, 12:56
Benutzerbild von nevermind
Trollflüsterer
XHTMLforum-Kenner
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Bietigheim-Bissingen
Beiträge: 2.215
nevermind ist ein Lichtblicknevermind ist ein Lichtblicknevermind ist ein Lichtblicknevermind ist ein Lichtblicknevermind ist ein Lichtblicknevermind ist ein Lichtblick
Standard

Zitat:
Zitat von AndreasB Beitrag anzeigen
Am angenehmsten für die Wahrnehmung finde ich übrigends Popups, die beim Aufrufen, den Inhalt darunter "abdunkeln".
Schau mal auf meiner Website im Menü.
Dort ist es über das title-Attribut realisiert, es wäre aber absolut kein Problem, das barrierefrei per CSS-Popups umzusetzen und einen sanften Fade-Effekt drüberzulegen.

Den Hintergrund schnell und schön abzudunkeln wird relativ unmöglich sein, wenn man nicht will dass es ruckelt. Die Lightbox (den Effekt meinst du doch?) ruckelt auf schwächeren Rechnern desöfteren - sehr unschön.
__________________
Gruß Roman // ngkreativ.de - Webdesign & Motorradumbau
Mit Zitat antworten
  #64 (permalink)  
Alt 28.09.2010, 13:54
Benutzerbild von AndreasB
Erfahrener Benutzer
XHTMLforum-Kenner
Thread-Ersteller
 
Registriert seit: 29.11.2005
Beiträge: 1.391
AndreasB wird schon bald berühmt werden
Standard

Zitat:
Zitat von MetaCrawler Beitrag anzeigen

Den Hintergrund schnell und schön abzudunkeln wird relativ unmöglich sein, wenn man nicht will dass es ruckelt. Die Lightbox (den Effekt meinst du doch?) ruckelt auf schwächeren Rechnern desöfteren - sehr unschön.
Yep, Lightbox nennt man diesen Effekt wohl, den ich meinte.

Dass es auf schwächeren Rechnern ruckelt wußte ich noch nicht. Unschön.
__________________

Mit Zitat antworten
  #65 (permalink)  
Alt 28.09.2010, 14:05
Benutzerbild von nevermind
Trollflüsterer
XHTMLforum-Kenner
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Bietigheim-Bissingen
Beiträge: 2.215
nevermind ist ein Lichtblicknevermind ist ein Lichtblicknevermind ist ein Lichtblicknevermind ist ein Lichtblicknevermind ist ein Lichtblicknevermind ist ein Lichtblick
Standard

Naja, Javascript wird clientseitig ausgeführt. Ist der Rechner zu schwach...

Eine andere Lösung habe ich umgesetzt:
Schatten per CSS3. Setzt das Popup auch sehr gut vom Untergrund ab.
__________________
Gruß Roman // ngkreativ.de - Webdesign & Motorradumbau

Geändert von nevermind (28.09.2010 um 14:08 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #66 (permalink)  
Alt 28.09.2010, 14:35
{ display: random;}
XHTMLforum-Kenner
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 5.034
andir ist ein wunderbarer Anblickandir ist ein wunderbarer Anblickandir ist ein wunderbarer Anblickandir ist ein wunderbarer Anblickandir ist ein wunderbarer Anblickandir ist ein wunderbarer Anblick
Standard

Zitat:
Zitat von AndreasB Beitrag anzeigen
@andir
Danke für Deine Kommentare zu CSS-Popups.

Ich werde diese Darstellungsvariante sacken lassen.

Am angenehmsten für die Wahrnehmung finde ich übrigends Popups, die beim Aufrufen, den Inhalt darunter "abdunkeln".

Die Lightbox oder Slimbox-Ästhethik. Wurde ja schon angesprochen. Hindert aber die schnelle Bedienbarkeit. Technisch gesehen verliert das gehoverte oder fokussierte Element den Fokus, man müsste also eine "Schließen"-Funktion zwingend einbauen.

Unter Umständen könnte man (Spinnerei...) beim Aufruf eine neue CSS-Datei laden lassen mit abgedunkelten Farben, die später wieder "ent" -laden wird. Eine Art Styleswitch. Bisschen viel Aufwand für eine Vorschau der Druckvorschau oder Vergleichbares. (Serverlast) Da ist mir der CSS-Schatten lieber, den Roman einsetzt. Je nach Seitengestaltung könnte der jedoch aufdringlich wirken.


Mir fällt noch was ein zum Thema "Druckversion".

AFAIK gibt es Möglichkeiten, serverseitig PDFs erzeugen zu lassen.

Da viele wichtige CSS-Regeln für media print nicht unterstützt werden, wäre ein PDF für den Druck eine gute Lösung.

Von welchen Regeln sprichst Du?

HTML to pdf gibts zwar, aber ist nicht ganz billig. Angeblich gibt es auch kostenfreie Programme, aber die sollen (wiederum angeblich) nicht so leicht zu handhaben sein. Wie ich Dich kenne, rufst Du dann noch nach einem barrierefrei erstellten pdf.... endlos


Zum Drucken von markierten Passagen:
Das geht weder per serverseitig generiertem PDF, noch gibt es einen Browserbefehl, der eine Druckvorschau für solche markierten Passagen erlaubt.

Ich habe diese Funktion seit Jahren nicht mehr nativ in der Textverarbeitung benutzt. Im Browser verwende ich C+P und dann in den Editor bzw. Word-Dokument.

Drucken sollte man ganz verbieten
Internetausdrucker sowieso
__________________
Grüsse Andreas- auch mal wieder da...

Design isn't about the tools, it's about creating the best experience for the user. A design should be based on usability, accesibility, aesthetics, but never on floats, lists or background images. ( by Cameron Adams)
Wiedergelesen: > hier und hier

[Foren-Links] Dein Post? Klar, DAS vorher gelesen? Hilft. ## User-Landkarte

Geändert von andir (28.09.2010 um 14:39 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #67 (permalink)  
Alt 28.09.2010, 17:05
Benutzerbild von AndreasB
Erfahrener Benutzer
XHTMLforum-Kenner
Thread-Ersteller
 
Registriert seit: 29.11.2005
Beiträge: 1.391
AndreasB wird schon bald berühmt werden
Standard

Zitat:
Zitat:
Da viele wichtige CSS-Regeln für media print nicht unterstützt werden
Von welchen Regeln sprichst Du?
Web Browser CSS Support: Print Properties
__________________

Mit Zitat antworten
  #68 (permalink)  
Alt 29.09.2010, 14:01
{ display: random;}
XHTMLforum-Kenner
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 5.034
andir ist ein wunderbarer Anblickandir ist ein wunderbarer Anblickandir ist ein wunderbarer Anblickandir ist ein wunderbarer Anblickandir ist ein wunderbarer Anblickandir ist ein wunderbarer Anblick
Standard

Zitat:
Zitat von AndreasB Beitrag anzeigen
@andir

AFAIK gibt es Möglichkeiten, serverseitig PDFs erzeugen zu lassen.

Da viele wichtige CSS-Regeln für media print nicht unterstützt werden, wäre ein PDF für den Druck eine gute Lösung.
Ich habe nochmal darüber nachgedacht und bin nicht deiner Meinung. Wie soll das pdf generiert werden? Die css-regeln würden vielleicht vom pdf-generator unterstützt, sprich interpretiert, aber das weiß ich nicht. Die Feature-listen von hmtltopdf

Html To Pdf - .NET converter from HTML to PDF. Convert HTML to PDF on the fly.

oder html2pdf

html2ps/html2pdf documentation

deuten nicht darauf hin.

Was Barrierefreiheit angeht hierzu noch:

Gestaltung barrierefreier PDF-Dokumente [barrierefreies-webdesign.de]

mit hilfreichen Tests einzelner Screenreader im Verhältnis zu pdf-Dokumenten:

Alles was screenreader angeht:

INCOBS - Screenreader

(Diese Seite kannte ich noch nicht, scheint eine ergiebige Quelle zu sein)

-der einzige Vorteil aus Sicht der Barrierefreiheit wäre, das der Nutzer das pdf-Dokument lokal speichern kann, alle notwendigen Elemente wären ja enthalten, das gleiche Argument trifft aber auch auf eine HTML-Druckversion zu, die in aller Regel ohne Grafiken auskommt.
__________________
Grüsse Andreas- auch mal wieder da...

Design isn't about the tools, it's about creating the best experience for the user. A design should be based on usability, accesibility, aesthetics, but never on floats, lists or background images. ( by Cameron Adams)
Wiedergelesen: > hier und hier

[Foren-Links] Dein Post? Klar, DAS vorher gelesen? Hilft. ## User-Landkarte
Mit Zitat antworten
  #69 (permalink)  
Alt 29.09.2010, 14:33
Benutzerbild von AndreasB
Erfahrener Benutzer
XHTMLforum-Kenner
Thread-Ersteller
 
Registriert seit: 29.11.2005
Beiträge: 1.391
AndreasB wird schon bald berühmt werden
Standard

Zitat:
Ich habe nochmal darüber nachgedacht und bin nicht deiner Meinung. Wie soll das pdf generiert werden? Die css-regeln würden vielleicht vom pdf-generator unterstützt.
Das "Wie" spielte bei meiner Aussage übrigends gar keine Rolle. Ich selber erwäge ja so einen gigantischen (technischen) Aufwand für die Internetausdrucker nicht.
Das war nichts als ein Gedankenspiel.

Ich weiß nur, dass es sehr potente Tools gibt, die auch Print-CSS (2.1) und CSS-Regeln darüber hinaus unterstützen:
Prince: CSS Properties

Aufwand für eine Barrierearmut des PDFs, welches dem Ausdruck einer barrierearmen Webseite dient, würde ich ablehnen.
Wer Barrierearmut will, hat ja die Webseite.

Klar ist auch, dass das Anbieten eines PDFs ein Workaround ist, der nur so lange angeboten wird, bis sich Webseiten in hoher Qualität via CSS ausdrucken lassen und Nutzer völlig selbstverständlich die Druckvorschau ihres Browsers kennen und verwenden.

Zum lokalen Abspeichern:

Mir erscheint das bei langfristig (über kanonische Links) auf stabilem Webspace bereitstehenden Inhalten und breiter Verfügbarkeit des Netzzugangs kein wichtiges Ziel zu sein.

Da sind wir natürlich nicht.

Bis dahin kann man sich für das lokale Abspeichern mit Archivformaten wie z.B. MHTML behelfen
__________________

Mit Zitat antworten
Sponsored Links
  #70 (permalink)  
Alt 29.09.2010, 23:07
{ display: random;}
XHTMLforum-Kenner
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 5.034
andir ist ein wunderbarer Anblickandir ist ein wunderbarer Anblickandir ist ein wunderbarer Anblickandir ist ein wunderbarer Anblickandir ist ein wunderbarer Anblickandir ist ein wunderbarer Anblick
Standard

Zitat:
Zitat von AndreasB Beitrag anzeigen
Das "Wie" spielte bei meiner Aussage übrigends gar keine Rolle. Ich selber erwäge ja so einen gigantischen (technischen) Aufwand für die Internetausdrucker nicht.
Das war nichts als ein Gedankenspiel.

....

Klar ist auch, dass das Anbieten eines PDFs ein Workaround ist, der nur so lange angeboten wird, bis sich Webseiten in hoher Qualität via CSS ausdrucken lassen und Nutzer völlig selbstverständlich die Druckvorschau ihres Browsers kennen und verwenden.

...
Mir wäre der Aufwand auch zu groß. Ein gut gestaltetes pdf wäre vermutlich die einzig brauchbare Lösung weil sie den Medienbruch (>Druck) am besten zu visualisieren geeignet ist. @page und anderes wird ja noch nicht so gut unterstützt.

Dennoch denke ich, dass eine näherungsweise brauchbare Druckvorschau bereits sehr gut den Bedürfnissen des Nutzers entgegenkommt, Das läßt sich bereits jetzt, freilich ohne page-break, darstellen.
Die Crux dabei ist, dass der Server nicht wissen kann, wie die konkreten Nutzereinstellungen des Druckers aussehen. Vor allem sehr große Druckausgaben ( über 100%), die dann auch vom Nutzer benötigt werden, sonst hätte er sie nicht eingestellt, lassen jede Druckvorschau als nur "gut gemeint" dastehen. Das läßt sich sowieso nicht ganz perfekt steuern, weil die Screenausgabe auch von der System-ppi abhängt. Man kann nur versuchen, die Default- 100%-Ausgabe im Drucker zu simulieren.

Aber immerhin: Der Nutzer sieht auf einfache Weise, was er als Inhalt erwarten kann, z.B. die Reduzierung auf Kerninhalte. Und das ist der von mir betriebene, vergleichsweise geringe, Aufwand durchaus wert.

prince übrigens sieht gut aus
__________________
Grüsse Andreas- auch mal wieder da...

Design isn't about the tools, it's about creating the best experience for the user. A design should be based on usability, accesibility, aesthetics, but never on floats, lists or background images. ( by Cameron Adams)
Wiedergelesen: > hier und hier

[Foren-Links] Dein Post? Klar, DAS vorher gelesen? Hilft. ## User-Landkarte
Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus


Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
FAQ -- Häufig gestellte Fragen und häufig gegebene Antworten mazzo CSS 10 05.04.2012 18:32
Prüfbericht BIENE 2005 Dieter Barrierefreiheit 44 14.02.2006 16:35
Zeilenüberlappung bei margin-top mit negativem Wert c.weber.os CSS 15 15.10.2005 16:11
Problem mit der grösse des Links jay CSS 8 24.10.2004 03:38
link breiter als der Text des links ? jay CSS 4 21.10.2004 18:54


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:49 Uhr.