|
|||
![]()
Hallo,
ich bin gerade dabei, mich in php einzufinden. Nun möchte ich eine Seite in zwei Sprachen anbieten. Die HTML-Struktur jeder page ist natürlich weitgehend unabhängig von der jeweiligen Sprache, nur der wirkliche content unterscheidet sich. Um mehr Übersicht zu haben und nicht alles doppelt machen zu müssen, will ich jetzt alles mit Variablen gestalten. Es soll also immer nur eine zentrale Seite (zB. "News") geben, die über Variablen mit content befüllt wird. So weit, so gut, das habe ich schon hingekriegt, allerdings hängt es jetzt daran, dass ich zB größere Textabschnitte, in denen auch mal der ein oder andere Link vorkommt, nicht als php-Variable deklarieren kann, wegen den Sonderzeichen (vor allem " ). Wie kann ich das hinkriegen? Strukturell mache ich das momentan so: ZB: Die deutsche "News"-Seite definiert zunächst Variablen und weist ihnen content zu. Nach den ganzen Variablen wird mit include die HTML-Struktur aufgerufen, in der an den jeweiligen Stellen die entsprechenden Variablen angefordert werden. Genauso gibt es die englische "News"-Seite, die die gleichen Variablen definiert, aber natürlich mit englischem content befüllt. Kann mir jemand den entscheidenden Tipp geben? Gruß, Friggis |
Sponsored Links |
|
|||
![]()
Ja, das könnte klappen, danke!
Habe ich das so richtig verstanden?: bla bla bla <a href=\"http://www.bla.de/index.php\">Fest</a> bla bla bla Die Syntax-Highlights von meinem Editor machen da nicht mit, aber das dürfte eigentlich egal sein oder? |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tabellen als Div Container | SpecialFighter | (X)HTML | 7 | 12.10.2010 18:40 |
Ungewöhnlicher abstand beim clearen von floats | adrianno | CSS | 14 | 16.09.2009 15:20 |
Dynamische Höhe im Content und DIV immer unten | keaton | CSS | 8 | 13.12.2006 19:19 |
DIV Länge automatisch anpassen | judicious | CSS | 10 | 08.05.2006 17:30 |
Seitenaufbau mit DIVs und 100% Höhe | vespasquire | CSS | 6 | 12.09.2004 16:21 |