|
|||
![]()
Hallo,
ich habe vor ca einer Woche angefangen mich ins CSS ein zu arbeiten, habe bereits schon viele Videos gesehen und auch schon sehr viel über CSS gelesen aber irgendwie bin ich noch nicht ganz schlau draus gewurden. Ich habe versucht ein von mir erstelltes Design mit CSS umzusetzen aber irgendwie ist mir ein fehler unterlaufen oder ich habe etwas falsch gemacht, ich weis es erlich gesagt nicht. ![]() Würde mich freuen wenn sich jemand den Design Aufbau und die CSS anschauen würde und mir ein paar Tipps geben könnte wie ich es richtig machen könnte oder wo der fehler ist. Hier das Design. Spiele Portal Gruß Denny |
Sponsored Links |
|
||||
![]()
Es sind 2 (!) Warnungen die in der Fehlerkonsole angzeigt werden, des weiteren besteht deine Website nur aus folgendem:
Code:
bla bla bla bla lerne anhand vom little Boxes Webbüchlein ![]() Teil 1 kostenlos online lesen - Little Boxes - Webseiten gestalten mit HTML und CSS
__________________
Hier ein immer gültiges Statement: Überarbeite deine Code, lerne die Grundlagen, widersprich mir nicht, wehre dich nicht, ich habe Recht, wir sind Lolgion, wir sind viele.. potato... All meine Angaben sind ohne Gewähr, es könnte also trotz meiner Unfehlbarkeit dazu kommen dass ich falsch liege ![]() www.richard-thiel.de | Müssen Websiten überall gleich ausschauen? |
|
|||
![]()
Richtig, die "bla" dummys habe ich nur reingemacht damit man weis wo mal text rein soll.
![]() ich habe auch noch keine text bezeichnungen im CSS code weill die für mich einfacher zu handhaben und schon bekannt sind. |
|
||||
![]()
Für 1 Woche ist das ja schon mal was.
![]() Ein typischer Anfängerfehler sind aber die vielen divs. In html gibt es für die Auszeichnung von Inhalt viele Elemente mit logsicher Bedeutung. Überschriften, sortierte und unsortierte Listen, Absätze, usw. Informier dich in dem Zusammenhang über Listen für Navigationsmenüs. Wenn du dein Navigationsmenü mit Grafiken gestalten möchtest, dann schau mal was du zum Thema Image-Replacement findest. Weiterhin gibt es Blockelemente und Inlineelemente. Ganz allgemein gilt die Regel, dass Inline-Elemente innerhalb von Blockelementen zulässig sind, umgekehrt aber nicht. Wenn du innerhalb eines Inlineelementes ein weiteres Element benötigst, (z.B. um auf einen Sprachunterschied aufmerksam zu machen) kann man das Element <span> benutzen. Um konkret zu werden, ein div innerhalb eines a geht nicht. Nächster Punkt sind die Bezeichner. Neben den ID's gibt es auch Klassen. Eine ID ist ein eindeutiger Bezeichner und darf pro Dokument nur 1 x verwendet werden. Klassen hingegen dürfen mehrfach in einem Dokument verwendet werden. Das sind die Fehler, die dir auch der Validator zeigt: [Invalid] Markup Validation of http://www.besucher-24h.net/ - W3C Markup Validator LG Carolin |
|
|||
![]()
Vielen dank, die fehler hatte ich schon im W3C Markup Validator gesehen wuste aber nicht mit anzufangen.
Das habe ich auch nicht gewust das ein div innerhalb eines a nicht geht. Mein Problem war das ich für jeden Navi punkt (home, news usw..) ein anderes Bild brauchte deswegen habe ich das mit div´s gemacht. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe soll ich stat der ID´s Klassen verwenden? Werde mich heute abend nochmal ransetzen und alles neu aufbauen. Nur habe ich noch nicht rausgefunden wie ich das mit <li> machen soll. Muss ich für jede Grafik im header menü eine eigene Klasse zuweisen? Also so z.b. HTML-Code:
<li class="home"><a href="#"></a></li> So z.b. HTML-Code:
<li><a href="#"><img src="http://xhtmlforum.de/images/img1.jpg" alt="" /></a><li> Denny |
|
||||
![]()
Hier siehst du 2 Beispiele für eine Navigation.
CSS Navigation mit Liste 9.1 Einfache horizontale Navigation: display: inline - Little Boxes - Webseiten gestalten mit HTML und CSS Das würde ich an deiner Stelle erst mal versuchen umzusetzen, ohne die Grafiken. Danach kannst du dich mit dem schon angesprochenen Image Replacement vertraut machen. Übersicht: Image-Replacement-Techniken ? Artikel von Jens Meiert Das hat im Gegensatz zu deiner Variante den Vorteil, dass die Seite auch ohne die Grafiken zugänglich und verständlich ist. Es spricht nichts gegen die Verwendung von ID's. Allerdings darf jede ID nur 1 x vorkommen. Das heißt, ein <div id="contentwrap">...</div> ist ok. Wenn du aber 100 Links hast, die alle die gleiche Zuweisung bekommen sollen, dann verwendet man eine Klasse. LG Carolin |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Redesign für Steiner Cycling Team | pkipper | Site- und Layoutcheck | 11 | 09.02.2011 12:25 |
Hilfe bei CSS Navigation | trimalchio | CSS | 7 | 10.01.2011 13:13 |
Benötige Hilfe bei Umsetzung eines Layouts | accessoire | CSS | 1 | 07.04.2008 09:39 |
Hilfe bei gesamten CSS Layout | mexxat | CSS | 0 | 22.08.2007 13:40 |
CSS mit CSS Seiten verlinken !!! BRAUCHE HILFE !!!! | beavis-2005 | CSS | 2 | 16.01.2006 17:10 |