Sponsored Links |
|
|||
![]()
Ich verstehe die Frage so: sind CSS @imports verglichen mit Verknüpfungen im HTML per <link> im Nachteil? Souders meint, don't use import
Wenn du zig CSS-Dateien einbindest, solltest du in der Produktion dann diese vorab zu einer zusammenpacken, minimieren und komprimiert ausliefern. Lies Souders und Stefanov Bei großen modularisierten Projekten stehen allerdings auch andere Fragen der CSS-Architektur im Vordergrund. Z.B., ob sich Pseudo-Namespaces eignen, die Module sauber voneinander zu trennen. Vielleicht. Viel Spaß. |
Sponsored Links |
|
|||
![]()
Hallo,
ich persönlich würde in deinem Fall die Styles der Module auch auf einzelnen Dateien aufteilen. Allerdings würde ich schauen, ob es vom System aus möglich ist, die CSS Dateien bei Auslieferung zusammenzulegen, um die HTTP-Requests zu minimieren. [Edit: was ja IChao bereits angesprochen hat.] Eventuell kannst du zusätzlich wirklich schauen, dass die Modul-CSS-Dateien nur geladen werden wenn auch das Modul selbst benötigt wird. Damit sich die einzelnen Regeln nicht in die Quere kommen, hast du prinzipiell drei Möglichkeiten:
Beste Grüsse ![]() Geändert von Sonny Lane (24.01.2010 um 11:31 Uhr) |
|
||||
![]() Zitat:
ja, wie Punkt 2 & 3 war eigentlich von der Architektur der CSS geplant. Punkt 1 sollte sowieso klar sein, durch Punkt 3 wird diese Vorgehensweise sichergestellt. IChao... danke für die Links, besonders der von Souders war an dieser Stelle sehr hilfreich! und ja, du hast es richtig verstanden, es ging indirekt um den Vergleich zwischen @import und <link> Aber da hat ja Souders Beitrag & Benchmark dazu alles schon geklärt! Danke an euch beiden nochmal, besonders für die schnelle Antwort! ![]() |
|
||||
![]()
achja... wir werden es in dem projekt übrigens folgendermaßen machen:
da es in ASPX umgesetzt wird (bitte fragt mich nicht in welcher Entwicklungsumgebung, ich weiß es nicht, bin nur der Mediengestalter ![]() kann der Header natürlich für jede Seite eigens angepasst werden. D.h. in der Praxis, es wird eine Master.css geben, in der alle grundlegenenden Dinge wie Links, Text, Maintheme etc geregelt wird. und für jede seite (dessen Content-bereich) dann eine zusätzliche CSS enthällt, diese CSS wird dann (danke nochmal IChao) per weiteren Link in die header geschrieben und geladen, so bleibt eine praktisch endlose Skalierbarkeit, bei minimalstem Ladeaufwand gewährleistet. ![]() |
![]() |
Stichwörter |
css, erweitern, importieren, module, wws |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
2 CSS Files -> 1 CSS File | Habi | CSS | 7 | 17.02.2010 15:25 |
MYspace mehr als nur CSS oder ? | Vinceone | CSS | 0 | 12.07.2007 02:21 |
CSS: divs zentriert verschachteln - falscher Ansatz?? | quellcoder | CSS | 13 | 22.03.2007 14:00 |
Eric Meyer's CSS | Petty | Ressourcen | 0 | 21.11.2005 08:18 |
Mozilla ignoriert externes css | DarkWanderer | CSS | 9 | 22.09.2005 11:39 |