|
|||
![]() Zitat:
Mit einem kleinen Firefox Addon wie "HTML-Validator" lässt sich der Code aber wieder bequem lesen, bzw. ich könnte die Kompression auch wieder abschalten... die Templates und die Inhalte sind lesbar formatiert. Zitat:
Wenn ich die Seite im Text-Browser auf der Linux-Console anschau, sieht alle eigentlich in Ordnung aus. Das war ja auch eigentlich die Absicht, genauso wie die Printversion der Seite. Kann sich auch sehen lassen, denke ich mal. Das mit der min-width-Eigenschaft hab ich jetzt auch kapiert, nur der IE<6 kann das doch auch nicht, oder irre ich mich? Ich hab einfach noch keine Patent-Lösung gefunden, um 100% CrossBrowser Seiten skalierbar zu bekommen. SVG wäre eine Lösung, oder ein Canvas - aber damit kommen nur die wenigsten Browser zurecht - zumal auch noch Text zu rendern etwas komplex ist! Und JA: Ich werde meine Lücken in XHTML, CSS, Accessibility, Usability etc. ausbessern! Darum bin ich ja hier, oder nicht? Derzeit hab ich noch ettliche kleinere Projekte nebenher (die ich auch gerne mal vorstellen kann), die ich leider auch nicht weiterverfolgen kann (da entweder veraltet oder zu wenig Zeit bleibt) |
Sponsored Links |
Sponsored Links |
|
|||
![]() Zitat:
HTML: Du hast eine Div-Suppe gekocht. Stichwort für weitere Information: "Semantisches Markup". Benutzbarkeit:
Das Layout ist nach oben abgeschlossen, nach unten jedoch nicht. Ich habe dauernd das Gefühl, weiter nach unten scrollen zu müssen.
__________________
Corina Rudel Online-Einsteigerkurs HTML/CSS | Buch: Fortgeschrittene CSS-Techniken |
|
||||
![]() Zitat:
Mit einem Link zu Browser-Update.org - Benutzer über Browserupdates informieren Ich hoffe einfach, dass der Besucher so intelligent ist - und das auch liest was da steht! Vorallem der erste Absatz: Zitat:
BTW: Jetzt seh ich auch gerade auf dem netrenderer dass der IE7 auf einmal komische Sachen mit dem Menü anstellt... irgendwas stimmt da ganz und garnicht - ich denke ich zerlege das komplette HTML/CSS Modell nochmal und bau das neu auf! EDIT: Zitat:
Das mit dem "aktiven Menü" wurde so nicht gewünscht, und daher das linke Menü für die Aktivität verwendet. Ich hätte ja gerne ein Drop-Down-Menü eingebaut... vielleicht kann ich das ja noch irgendwie durchsetzen! Zitat:
Geändert von omega2k (19.01.2010 um 11:19 Uhr) Grund: NOCH WAS... |
|
|||||
![]() Zitat:
Du brauchst kein JavaScript dafür. display:block für die Links reicht. Zitat:
Zitat:
Ich sehe kein Problem darin, ein separates Submenü zu verwenden, im Gegenteil. Das Problem ist die Fixierung. Zitat:
Ich habe noch keinen Kunden erlebt, der seine Besucher wissend von den Inhalten abhalten wollte. Zitat:
Das ist Beratung -- und das ist ja wohl "unsere" Aufgabe. [Scheppertreiber, was machst du eigentlich immer mit deinen Beiträgen? Warum sind bei dir immer die Umbrüche kaputt?]
__________________
Corina Rudel Online-Einsteigerkurs HTML/CSS | Buch: Fortgeschrittene CSS-Techniken |
|
|||
![]()
Ach du redest vom IE6.
Den Bezug habe ich nicht herstellen können, sorry. Zitat:
Was hat das mit den manuellen Umbrüchen in deinen Beiträgen zu tun?
__________________
Corina Rudel Online-Einsteigerkurs HTML/CSS | Buch: Fortgeschrittene CSS-Techniken |
|
|||
![]()
Noch von der mechanischen Schreibmaschine?
SCNR. Nu is aber genug Offtopc, sorry omega2k. (Naja, es hat ja auch etwas mit Benutzbarkeit zu tun.)
__________________
Corina Rudel Online-Einsteigerkurs HTML/CSS | Buch: Fortgeschrittene CSS-Techniken |
Sponsored Links |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Umsetzung eines grafischen Rahmens von Tabellen in CSS | HeyJ | CSS | 8 | 23.03.2009 15:24 |
Gliederungen (Tabellen???) mit CSS | Boof | CSS | 6 | 14.02.2009 20:21 |
Cascading Style Sheet (CSS) Problem | SYNOOP | CSS | 1 | 31.12.2008 21:31 |
CSS Menü Problem | dieBille | CSS | 4 | 22.02.2006 15:43 |
Dringend: CSS Problem! | zero | CSS | 19 | 31.12.2005 18:34 |