|
|||
![]()
Hallo liebes Forum,
ich habe ein kleines Problem hinsichtlich einer sauberen , browserübergreifenden Anordnung von Thumbnails auf einer Produktinfo-Seite in unserem Shop - tabellenfrei, versteht sich. Über Eure Hinweise und Hilfe würde ich mich sehr freuen. Es geht darum, im Format unterschiedliche Thumbs (Höhe, Breite) gleichmäßig in einem Container anzuordnen - jeweils 3 in einer Reihe mit einem immer gleichgroßen Rahmen zur besseren Übersicht. Wenn ihr Euch den folgenden Link im Firefox anschaut, bekommt ihr einen Eindruck, wie das ganze optimalerweise ausschauen soll: Puky Crusader 20 Zoll | 3-Gang-Schaltung Folgendes CSS steht dahinter: Code:
div.MagicToolboxSelectorsContainer { overflow:hidden; width:325px; margin-top:6px; } .MagicToolboxSelectorsContainer { white-space:normal; } .imageholder { position:relative; display:table; height: 80px; width: 102px; vertical-align: middle; text-align: center; border: 1px solid #cdcdcd; float:left; margin:0 4px 4px 0; } .inner { width:100%; display:table-cell; vertical-align:middle; position:relative; text-align:center; } .inner img { max-width: 80px; max-height: 75px; display: inline; vertical-align: middle; } .inner a img { border: none; } IE6: Code:
.imageholder { overflow:hidden; } .imageholder,.inner { display:block; } .inner { top:50%; left:0; } .inner img { top:-50%; position:relative; display:block; width: 80px; } IE7: Code:
.imageholder { overflow:hidden; } .imageholder,.inner { display:block; } .inner { top:50%; left:0; } .inner img { top:-50%; position:relative; display:block; max-height: 75px; } und IE8: Code:
.inner img { max-width:80px; max-height: 75px; } Die Ergebnisse sind akzeptabel, aber noch nicht wirklich befriedigend: 1. Öffnet ihr den obigen Link mit dem IE 8, so werden - für mich nicht verständlich - einige Thumbs bzw. deren Rahmen breiter dargestellt als die angewiesenen 102 px, was dazu führt, dass manchmal nur 2 Thumbs in einer Reihe auftauchen ... 2. Beim IE 7 scheint alles o.k. zu sein. 3. Beim IE 6 werden die Thumbs stets mit width: 80 px angezeigt und bei Hochformatbildern entsprechend in die Höhe gesetzt. Das seht ihr hier: S'cool Einrad JUS - Alu Begrenze ich mit height: 75px werden die Bilder entsprechend gestaucht ...! Ausserdem ist hier die vergrößerte Bildansicht (oberhalb der Thumbs) gemäß des Formats des ersten Thumbnails "beschnitten", so dass nur Teile eines Bildes betrachtet werden können - aber das ist eine andere Schraube, an der gedreht werden muss ...! Fällt Euch dazu was ein? Wie gesagt, ich bin für jeden Hinweis dankbar (denn, ich bin nicht wirklich ein CSS-Profi ...) Liebe Grüße Lizzy |
Sponsored Links |
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
Von deinem overflow:hidden sieht der IE6 nichts. In deinem regulären Stylesheet steht visible bei einem Selektor höherer Spezifität.
__________________
Corina Rudel Online-Einsteigerkurs HTML/CSS | Buch: Fortgeschrittene CSS-Techniken |
Sponsored Links |
|
|||
![]()
Kleiner Tipp am Rande: Wenn man Bilder skaliert, leidet ihre Qualität. Um das auszugleichen, wenden inzwischen alle Browserhersteller einen Algorithmus zum Resampling gestretchter Bilder an. In IE steht diese Funktion ab IE 7 zur Verfügung. Wenn man sie verwenden will, kann sie über
Code:
img { -ms-interpolation-mode:bicubic; } Die Wirkung sieht man gut auf dem Vorher - Nachher-Bild in diesem Artikel. From the Department of Badly Chosen Defaults (Achte mal auf den Teller im Bildvordergrund). Die CSS-Eigenschaft -ms-interpolation-mode auf MSDN: msInterpolationMode Property |
|
|||
![]()
Hm. Klaus, hast du dir das gewünschte Ergebnis mal angeschaut? Ich weiß gerade nicht, wie deine Vorschläge dorthin führen sollen.
__________________
Corina Rudel Online-Einsteigerkurs HTML/CSS | Buch: Fortgeschrittene CSS-Techniken |
|
||||
![]() Zitat:
![]() Okay, die Bilder sind unterschiedlich und der Rahmen immer gleich, kapiert. Vergessen wir was war. ![]()
__________________
Ein mehrfacher Gruß aus dem Südosten Klaus |
|
|||
![]()
Ach naja, nicht alles.
![]() Deinen Markup-Vorschlag finde ich natürlich sinnvoll. Wenn wir schon bei Alternativvorschlägen sind: Mein Ansatz wäre, die Bilder grundsätzlich mit einer festen Höhe anzeigen zu lassen. Dann muss nix vertikal zentriert werden und horizontal ist ja nun kein Problem. Das schlimmste, was passieren kann, wäre, dass ein extrem querformatiges Bild nicht reinpasst. Da ist dann ein overflow:hidden keine Katastrophe. Dürfte Hacking und Nerven sparen. Vielleicht. edit: Und wenn ich schon bei Vorschlägen bin: Eine lesbare Schriftgröße wäre noch toll.
__________________
Corina Rudel Online-Einsteigerkurs HTML/CSS | Buch: Fortgeschrittene CSS-Techniken |
|
|||
![]()
Hallo ihr drei,
vielen Dank für Eure Antworten!!! Corina, Deine Hinweise haben es möglich gemacht, dass es im IE6 + IE8 nun so aussieht, wie ich es mir vorgestellt habe ... klasse! Auch Dir, EvT, vielen Dank - im IE 7 ist die Thumb-Ansicht durch genannte Anweisung deutlich besser geworden! Sicherlich gibt es sehr viel sauberere Lösungen für den Zweck bzw. die Zielstellung, wenn ich Dich richtig vertehe, Corina. Dennoch, ich bin soweit schon sehr zufrieden und glücklich. Aber, um nochmal auf die Usability und Deinen Hinweis zurück zu kommen: Findest Du die Schriftgröße wirklich zu klein? Danke für Eure Hilfe, Lizzy |
|
||||
![]()
__________________
Ein mehrfacher Gruß aus dem Südosten Klaus |
Sponsored Links |
|
|||
![]()
Apropos Schriftgrößen - wenn ich in Opera (10.2) die Schrift auch nur um einen Schritt vergrößere, wird das Vorschaubild (das mit der Lupe) doppelt angezeigt.
In Firefox 2 und 3 reagiert die Lupe recht träge und ruckelig. In beiden Firefox-Versionen läuft der Text bei 2-maliger Schriftvergrößerung aus seinen Boxen heraus. Dieser Effekt macht sich besonders unangenehm in FF 2 bemerkbar. |
Sponsored Links |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Probleme DIV Höhe, Anordnung | kran | CSS | 4 | 07.11.2010 10:23 |