|
|||
![]()
und wieder einmal eine Grundsatzfrage: Sollte man wo möglich mit Selektoren arbeiten, oder sind Klassen/ID's geeigneter?
ID's: Code:
<div id="header"> <h1 id="logo"> Seitentitel </h1> </div> Eine ID liegt nahe weil es etwas einmaliges ist. Andererseits gibt es natürlich keinen 2. H1 Tag im header Div weshalb man gerade so gut per Selektoren #header h1 nehmen könnte. Hätte h1 eine andere Funktion und es gäbe noch weitere h1 Titel im Header Div (die Unterschiedlich formatiert sind) könnte man auch #header + h1 verwenden. Klassen Typischer Fall: Man hat eine verschachtelte Navigation mit 2 Ebenen. Code:
<div class="menu"> <ul> <li>Test</li> <ul> <li>Untermenü</li> <li>Untermneü</li> <li>Test</li> <li>Test</li> <li>Test</li> </ul> </div> Geradesogut kann man das auch alles per Selektoren definieren: .menu > ul spricht nur navigation an .menu * ul spricht nur unternavigation an (.menu * ul li a bzw. .menu > ul > li > a für menülinks) Was ist weshalb vorteilhaft und warum sollte man es deshalb verwenden? Danke schon im Voraus Geändert von Cu Chullain (01.10.2009 um 15:15 Uhr) |
Sponsored Links |
|
|||
![]() Zitat:
Um zu beantworten, was du vermutlich meinst: Es gibt Ansätze, über zusätzliche Klassen den Umgang mit dem Stylesheet zu erleichtern. Du selbst hast doch letztens erst einen Thread dazu eröffnet. Ob und wann das sinnvoll ist, kann nur jeder selbst entscheiden. Für einen Einsteiger halte ich es für sinnvoller, zunächst mit so wenig Klassifizierungen wie möglich auszukommen. So lernt man, die verschiedenen Selektoren zu begreifen und sinnvoll zu nutzen.
__________________
Corina Rudel Online-Einsteigerkurs HTML/CSS | Buch: Fortgeschrittene CSS-Techniken |
Sponsored Links |
|
||||
![]()
Es sollte eigentlich aus der Definition beider erschließen, wann eine ID und wann Klassen sinnvoll ist. IDs müssen in einem Dokument eindeutig sein und jedes Element kann nur genau eine ID haben. Klassen hingegen können mehrere Elemente enthalten und Elemente können auch in mehreren Klassen sein. Also:
Code:
1 0...1 Element -------------- ID 1...* 0...* Element -------------- Klasse Die Frage ist wohl, was für den Browser effizienter ist. Und das hängt davon ab, wie er den Selektor interpretiert, entweder von links nach rechts, von rechts nach links oder gar nach anderen Kriterien (z.*B. Spezifizität).
__________________
Markus Wulftange |
![]() |
Stichwörter |
klassen, selektoren |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Allgemein Frage zu class Selektoren | WeirdAl | CSS | 1 | 08.05.2009 20:32 |
Anfängerfrage: Selektoren | Fritze_Flink | CSS | 1 | 09.01.2007 20:40 |
Problem mit Attributab. Selektoren und zu vielen Bildern | Brutos | CSS | 20 | 08.10.2005 13:29 |
[PHP] Funktion zum Optimieren von CSS | Floele | Serveradministration und serverseitige Scripte | 2 | 13.08.2005 11:31 |
Attributabhängige Selektoren als Browserweiche | Plotti | CSS | 11 | 04.09.2003 23:54 |