Sponsored Links |
|
|||
![]()
Hallo Altair_AC,
grundsätzlich bist mit XHTML 1.0 auf der sicheren Seite. Wichtig, bzw. anders zu HTML ist die stricktere Anwendung und dass einige Attribute nicht mehr angewendet werden. Dabei geht es mehr darum, das Prinzip von XHTML zu verstehen. Die Entwicklung von XHTML 2.0 wird wohl eingestellt werden, statt dessen soll HTML 5 entwickelt werden. Dies sind aber Entscheidungen, die noch andauern und für den Anwender erst viel später relevant sein werden. Mit einer soliden Basis und Übung wirst du auch bei Änderungen mitziehen können. Also mache dich in XHTML 1.0 fit und schau dir dann erst die Änderungen in den Versionen 1.1 und 1.2 an. Dasselbe würde ich dir auch für die CSS-Version empfehlen. Viel mehr als CSS 2 können die aktuellen Browser auch noch nicht. Gruß, womaninweb |
Sponsored Links |
|
||||
![]()
vielen vielen dank, ich hab auf ein anderen forum gefragt, ich hab 2 tage gewartet um die antwort zu beckomen und die antwort war wie ich es mier erhoft habe, aber hier, nich mal eine stunde und die antwort die ich gesucht habe, noch mal vielen dank, dieses forum ist toll...
Geändert von Altair_AC (13.08.2009 um 17:53 Uhr) |
|
||||
![]()
Die Entwicklung von XHTML 2 wird zugunsten der von HTML 5 Ende 2009 eingestellt. Damit kannst du diese Position schon mal von deiner Liste streichen.
Was die übrigen Versionen angeht, sind die Unterschiede zwischen XHTML 1.1 und XHTML 1.0 Strict nur sehr unwesentlich. Die Unterschiede zwischen der Transitional-Variante und Strict-Variante von XHTML 1.0 sind dagegen schon größer. Insbesondere bestimmte Elemente und Attribute sind in der Strict-Variante nicht mehr erlaubt, die in der Transitional-Variante noch erlaubt sind. Welche das sind, kannst du im Elemente-Index und Attribute-Index von HTML 4 nachschauen (DTD-Spalte: L ist Loose/Transitional, kein Zeichen ist Strict), da die Unterschiede von XHTML 1.0 zu HTML 4 hauptsächlich syntaktischer Art sind. Meine persönliche Empfehlung für Einsteiger ist XHTML 1.0 Strict, also HTML 4 Strict mit der einheitlicheren XML-Syntax, die keinen Fehler verzeiht. Die restlichen Versionen und Varianten sowie die Unterschiede untereinander kannst du dir dann später anschauen.
__________________
Markus Wulftange |
|
||||
![]() Zitat:
|
|
||||
![]()
Ich würde ihm anraten, sich mit HTML 4.01 in der Variante strict auseinander zu setzen. Dass man XHTML 1.0 auch als text/html ausgeben kann, ist ein Eingeständnis des W3C, weil praktisch kein Autor sich zuvor an den "eigentlich" richtigen Content-Type gehalten hat.
Wer nicht auf XHTML angewiesen ist, sollte sich meiner Meinung nach an HTML halten.
__________________
Mit freundlichen Grüssen "Pascolo" Guter Webspace eSport Topliste Meine Lesezeichen Meine Spielwiese Geändert von Pascolo (13.08.2009 um 01:06 Uhr) Grund: Kleine Korrektur |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
XHTML 1.0 vs. XHTML 1.1 | redplug | (X)HTML | 9 | 04.12.2009 13:37 |
XHTML 1.1 und MathML 2.0 | laborix | (X)HTML | 3 | 28.07.2006 14:43 |
Unterschied xhtml 1.0 strict und xhtml 1.1 | Sukkulent | (X)HTML | 2 | 29.04.2006 16:24 |
XHTML 1.1 oder XHTML 1.0 strict verwenden | laborix | (X)HTML | 2 | 11.12.2005 21:10 |
XHTML 1.1 "muss" als xml+xhtml verschickt / Diskus | Boris | (X)HTML | 9 | 21.04.2005 17:08 |