|
||||
![]()
Nach langer Krankheit verstorben: XHTML 2
Nachdem sich keiner (insbesondere die Browser) wirklich für XHTML 2 zu interessieren scheint und die Browserhersteller schon an HTML 5 in der Praxis werkeln, wird die Entwicklung an XHTML 2 eingestellt. Ende des Jahres wird die Arbeitsgruppe aufgelöst, bis dahin wird an XHTML 1.1 gefeilt. An XForms wird jedoch weitergearbeitet. Gruß, Pablo |
Sponsored Links |
|
||||
![]()
Mhm. Ist wohl gar kein Nachteil, wenn man sich komplett auf HTML5 einigt und dies mit den Browsern, Entwicklern und Webautoren vorantreibt.
Was ist denn XForms?
__________________
Ohne Quelltext gibts selten Hilfe. Also: Onlinebeispiel hochladen und Link bereitstellen! Foren-FAQ |
Sponsored Links |
|
||||
![]()
Hi, heiko!
Das kann ich auch... ![]() Aber schön, mal wieder von dir zu lesen, hattest wohl 6 Monate viel zu tun.
__________________
Ohne Quelltext gibts selten Hilfe. Also: Onlinebeispiel hochladen und Link bereitstellen! Foren-FAQ |
|
|||
![]()
Ich melde mich auch mal wieder aus der Versenkung zurück...
Tja, was bleibt dazu zu sagen. Eigentlich nur: "XHTML ist tot, es lebe HTML 5". Das einzige, was mir an HTML 5 nicht gefällt, ist der unversionierte Doctype. HTML-Code:
<!DOCTYPE html>
__________________
Rcrave.com - Hosting von den Profis. |
|
||||
![]() Zitat:
In der Praxis galt das auch für die ältenen, umständlichen Dokumententyp-Deklarationen aus HTML 4 und XHTML 1 schon lange. Die Details darin interessieren nur validierende Parser, und das sind normale Browser nun einmal nicht. Alle aktuellen Browser interpretieren <object> auch in einem HTML-3.2-Dokument; XML-Dokumente werden über Namensräume und MIME-Typen identifiziert. Überdies ist HTML 5 endlich auch offiziell kein SGML mehr. Auch HTML 4 war – ungeachtet aller Beteuerungen in der Spezifikation – keines. Der gemeinsame Namensraum der Attribute name und id beispielsweise ist in SGML ein unmögliches Konstrukt. Ich sehe nicht, wie die pragmatische, kurze Dokumententyp-Deklaration die Vorwärtskompatibilität einschränkt. Wer ein HTML-5-Dokument validieren will, wählt im Validator eben HTML 5 aus. Dito bei HTML 6, 7, …
__________________
toscho.de |
|
||||
![]()
Ich finde es äusserst schade, dass man sich auf die Seite von HTML 5 geschlagen hat. Vor allem in Zeiten, in denen vermehrt Animationen und interaktive Inhalte im Trend stehen, kann ich nicht verstehen, weshalb man jetzt auf HTML setzt...
__________________
Mit freundlichen Grüssen "Pascolo" Guter Webspace eSport Topliste Meine Lesezeichen Meine Spielwiese |
|
||||
![]()
Ich finde es sehr schade, XHTML 2 war meiner Meinung nach der deutlich bessere Ansatz. Was bleibt ist die Hoffnung, dass wenigstens einige Vorteile wie Sections, das role-Attribut und nl statt nav in HTML 5 einfließen.
|
Sponsored Links |
![]() |
Stichwörter |
browser, html, html 5, w3c, xhtml, xhtml 2 |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
XHTML 1.0 vs. XHTML 1.1 | redplug | (X)HTML | 9 | 04.12.2009 12:37 |
XHTML WWW und XHTML 1.1 MP / WAP2.0 | prosac257 | (X)HTML | 4 | 23.10.2006 00:18 |
XHTML 1.1 oder XHTML 1.0 strict verwenden | laborix | (X)HTML | 2 | 11.12.2005 20:10 |
XHTML 1.1 "muss" als xml+xhtml verschickt / Diskus | Boris | (X)HTML | 9 | 21.04.2005 16:08 |
noch mal xhtml | Broken | CSS | 13 | 03.08.2003 21:56 |