Sponsored Links |
|
||||
![]()
nav, nl? O.o Wasn das überhaupt?
__________________
Ohne Quelltext gibts selten Hilfe. Also: Onlinebeispiel hochladen und Link bereitstellen! Foren-FAQ |
Sponsored Links |
|
||||
![]()
Und ihr findet jetzt <nav> besser als <nl> und umgekehrt? Wieso O.o
__________________
Ohne Quelltext gibts selten Hilfe. Also: Onlinebeispiel hochladen und Link bereitstellen! Foren-FAQ |
|
||||
![]()
nav ist viel flexibler als nl, denn es kann mehr unterschiedliche Elemente enthalten und daher auch in Situationen eingesetzt werden, die die Autoren der Spezifikation nicht so genau vorausgesehen haben. Und es kann jetzt schon verwendet werden, ohne daß man in älteren Browsern plötzlich frei herumhängende li im DOM hat.
Zitat:
Ich sehe den wesentlichen Unterschied in der Rückwärtskompatibilität. Die Blindheit der XHTML-2-WG gegenüber diesem wichtigen Punkt (und ihre sagenhafte Inkompetenz) hat sie schließlich dahin geführt, wo sie mit ihrem jahrelangen Gebrabbel von »der Zukunft« auch hingehört: in die Vergangenheit. Ich bedauere das nicht. HTML 5 ist nicht mehr aufzuhalten und umfangreich genug. Ein konkurrierender Standard brächte niemandem einen Vorteil.
__________________
toscho.de |
|
||||
![]()
Wie bereits geschrieben ist nav dafür gedacht, mehrere Elemente zu enthalten - das W3C zeigt folgenden Beispielcode:
HTML-Code:
<nav> <h1>Navigation</h1> <ul> <li><a href="articles.html">Index of all articles</a></li> <li><a href="today.html">Things sheeple need to wake up for today</a></li> <li><a href="successes.html">Sheeple we have managed to wake</a></li> </ul> </nav>
__________________
Wer keinen Link auf seine problembehaftete Seite posten kann, weil diese noch nicht online ist: Testcase bauen, online stellen, Link posten. Internet-Grundregel: Unbekannte Begriffe googeln! (Erspart 99% aller Nachfragen.) |
|
||||
![]()
Wie oft hat man den Fall, dass eine einzige Navigation aus mehreren Listen oder sonstigen Element besteht? Mir ist das noch nicht untergekommen. Dass man dort normale Überschriften nutzen kann ist schön und gut, aber label erfüllt den gleichen Zweck und bei einer nl spare ich mir ein meistens sinnloses Element. Falls man doch gruppieren muss, kann man für nl immer noch ein Div mit entsprechendem role-Attribut hernehmen.
Abwärtskompatibilität kann man als Vorteil sehen, genauso aber auch als Nachteil. Ich fände es gut, wenn mit den Altlasten gnadenlos aufgeräumt würde. Seiten die den alten „Müll“ nutzen, sollen bei einer alten (X)HTML-Version bleiben, in neuen Standards hat das meiner Meinung nach nichts mehr zu suchen. Ich habe mich schon länger nicht mehr über HTML 5 informiert, daher weiß ich nicht, ob ich auf dem aktuellen Stand bin. Ich schreibe mal ein paar Sachen zusammen: Gibt es immer noch reservierte Klassennamen? Das geht gar nicht, für mich ist das nur ein minderwertiger Ersatz für Rollen. Das role-Attribut finde ich super, damit könnte man endlich unabhängig vom Element die Funktion auszeichnen. Ich finde es schlecht, dass die Altlasten weiter mitgeschleppt werden. Einige Dinge die für XHTML 2 geplant waren wie Sections, role-Attribute, nl- und di-Elemente würden HTML 5 gut zu Gesicht stehen. Was mir bei HTML 5 von Anfang an gefallen hat ist:
Ich hoffe die rappeln sich jetzt auf und übernehmen wenigstens die guten Ideen von XHTML 2 - ich habe keinerlei Hoffnung, dass die Altlasten doch noch entfernt werden. Zwei konkurrierende Standards helfen eigentlich keinem, damit hast du recht. Das hat mich auch von Anfang an gestört (und daran ist wohl die geschlossene Entwicklung von XHTML 2 schuld). |
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gruß Thomas
__________________
toscho.de |
|
|||
![]() Zitat:
(XHTML 2.0) HTML-Code:
<h>Überschrift</h> <p>Text</p> <section> <h>Überschrift 2</h> <p>Text</p> <h>Überschrift 2</h> <p>Text</p> <section> <h>Überschrift 3</h> <p>Text</p> </section> </section> HTML-Code:
<h1>Überschrift</h1> <p>Text</p> <h2>Überschrift 2</h2> <p>Text</p> <h2>Überschrift 2</h2> <p>Text</p> <h3>Überschrift 3</h3> <p>Text</p> Und mal auf das <nav>-Beispiel zu kommen, bei HTML 5 ist es doch nur ein weiteres Element, was die Navigation umfasst, bei XHTML 2.0 war es eine eigenständige Liste: HTML-Code:
<nl> <label>Hauptmenü</label> <li href="/menue1/">Menüpunkt 1</li> <li href="/menue2/">Menüpunkt 2</li> <li href="/menue3/">Menüpunkt 3</li> </nl> Da ist das doch eher nur Augenschein (HTML 5): HTML-Code:
<nav> <h1>Hauptmenü</h1> <ul> <li><a href="/menue1/">Menüpunkt 1</a></li> <li><a href="/menue2/">Menüpunkt 2</a></li> <li><a href="/menue3/">Menüpunkt 3</a></li> </ul> </nav> Denn <nav> durch nen <div> getaucht ist das Gleiche nur in grün (HTML 4 / XHTML 1.1): HTML-Code:
<div id="nav"> <h1>Hauptmenü</h1> <ul> <li><a href="/menue1/">Menüpunkt 1</a></li> <li><a href="/menue2/">Menüpunkt 2</a></li> <li><a href="/menue3/">Menüpunkt 3</a></li> </ul> </div> Wenn wir nun anfangen mit kompabilitäten in Punkto Browser und Screenreader, werden wir wohl nie das Erbe von HTML mal sauber aufräumen können, geschweige denn so verbessern, dass es selbst für Screenreader leichter gemacht wird, die Inhalte zu browsen. Denn die zwingende korrekte Semantik bei XHTML ist es doch, die es gerade Screenreader in der Theorie die Arbeit vereinfachen. Wenn nun eine HTML-Krücke folgt, wird auch diese Krücke wieder Spielraum dafür lassen, dass mal wieder nicht jedes Element geschlossen werden muss, und der Browser wieder dazu neigt es trotzdem richtig anzuzeigen. Ich persönlich finde es schade, dass XHTML 2.0 nicht kommt, ich habe mich eigentlich sehr darauf gefreut. Gruß, Sascha |
Sponsored Links |
|
|||
![]() Zitat:
|
Sponsored Links |
![]() |
Stichwörter |
browser, html, html 5, w3c, xhtml, xhtml 2 |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
XHTML 1.0 vs. XHTML 1.1 | redplug | (X)HTML | 9 | 04.12.2009 12:37 |
XHTML WWW und XHTML 1.1 MP / WAP2.0 | prosac257 | (X)HTML | 4 | 23.10.2006 00:18 |
XHTML 1.1 oder XHTML 1.0 strict verwenden | laborix | (X)HTML | 2 | 11.12.2005 20:10 |
XHTML 1.1 "muss" als xml+xhtml verschickt / Diskus | Boris | (X)HTML | 9 | 21.04.2005 16:08 |
noch mal xhtml | Broken | CSS | 13 | 03.08.2003 21:56 |