|
|||
![]()
Hallo,
wie findet ihr die Umsetzung generell "schöner", wenn ihr an und für sich nur x Elemente zur Verfügung habt aber y Bilder bräuchtet, um das gewünschte Ergebnis mit maximaler Flexibilität zu erreichen. Klassisches Beispiel: Navigation mit 4 abgerundeten Ecken. Zur Verfügung stehen 2 Elemente in die man Bilder geben kann (li, a) aber für 4 Ecken bräuchte man natürlich auch 4 Elemente. Findet ihr es nun besser, 2 zusätzliche Spans zu benutzen, oder jeweils 2 Ecken zusammenzufassen, was dazu führen würde, dass das Design bei Skallierung/Veränderung der Schriftgröße oder des paddings "zerstört" werden würde. Also, zusätzliche Elemente oder lieber auf etwas "Barrierefreiheit" verzichten? |
Sponsored Links |
|
|||
![]()
Für mich eine schwere Frage, weil ich runde gegenüber eckigen Ecken bei einer Navigation nicht als Frage der Barrierefreiheit werten würde.
Man könnte argumentieren, die runden Ecken den Browsern zu überlassen. Die, die es können, stellen CSS3-Rundungen dar, und die, die es nicht können, halt nicht. Es ist damit eher eine Frage an den Designer, ob es ihm möglich ist, auch ein ansprechendes Design ohne Rundungen zu erschaffen oder eben nicht. In letzter Konsequenz kann man also auf "zusätzliche" Elemente ganz verzichten. Nur ist die Frage, ob ein zusätzliches Element an sich schlimm ist. Wie "unsemantisch" ist ein Dropdown, was für 4 Ecken je ein Span mehr hat? Da ein Span keine semantische Bedeutung hat, kann es hier auch nicht zur Unsemantik führen. Unsemantisch wäre es, statt einer <h4> ein Span in bold zu setzen. Aber das macht ja keiner mehr. Äh, wie war die Frage? >>Also, zusätzliche Elemente oder lieber auf etwas "Barrierefreiheit" verzichten? << Wahrscheinlich kommt es darauf an. Aber das hilft dir nicht. Entscheide einfach selbst. Geändert von IChao (13.05.2009 um 21:50 Uhr) |
Sponsored Links |
|
||||
![]()
Ich finde, dass ein Menüpunkt in den seltensten Fällen in zwei Richtungen flexibel sein muss, da Navigationsleisten - ob horizontal (in der Breite streckend) oder vertikal (in der Höhe flexibel)- sich meistens an einer Flucht orientieren. Diese Tatsache ergibt sich schon aus technischen Gründen (Boxen).
Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel! ![]()
__________________
www.freizeitler.de |
|
||||
![]()
Hi,
es gibt doch die große Welt der Kompromisse! ![]() Das klassische vier Ecken Beispiel würde ich mit einem Hintergrundbild versuchen zu lösen bei dem die Hintergrundfarbe hinter den gerundeten Ecken der Hintergrundfarbe des bodys gleicht. Das stört auch nicht beim Skalieren der Seite. Wenn man das Bild klein genug speichert dürfte auch die Ladezeit sich in vertretbaren Bahnen bewegen. Außerdem denke ich eher, dass man mit Barrierefreiheit viel über die wirklich benötigten Schaltflächen lernen kann. Die Frage ist doch häufig: Brauch ich diesen Button jetzt wirklich? Ich denke das Zauberwort ist doch eher Semantik! ![]()
__________________
Der höchste Lohn für unsere Bemühungen ist nicht das, was wir dafür bekommen, sondern das, was wir dadurch werden. Mein aktuelles Projekt bei idealseiten.de ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
jQuery und Cookies: Position mehrerer Elemente speichern? | sepp88 | Javascript & Ajax | 2 | 06.05.2011 13:59 |
[Formular] Semantisch richtige Elemente verwenden | Zeussi | (X)HTML | 9 | 07.09.2010 00:02 |
Elemente unbrauchbar bei absolute | Bara | CSS | 0 | 28.07.2010 06:18 |
Welche Positionierung für elemente eines Formulas? | bastien | CSS | 3 | 01.01.2007 22:31 |
IE :hover/:focus auf alle Elemente (expression) | ulle | Knowledge Base | 8 | 10.02.2006 16:05 |