Sponsored Links |
|
|||
![]()
Wenn für deine Seite die Druckversion relevant ist solltest du das Logo eher im Markup lassen. Hintergrundbilder werden ja meistens beim Drucken weggelassen, aber ein Logo möchte man dabei haben. Wenn das normale Logo in Graustufen auf weißem Papier nicht gut erkennbar ist, nimm eine spezielle Druckvariante davon mit ins Markup.
Bei der Navigation sind Grafiken meist nur Dekoration und können gut in ein Sprite ausgelagert werden. Musst halt immer überprüfen ob ohne Hintergrundbild noch alles gut erkennbar und benutzbar ist. ![]() |
Sponsored Links |
|
||||
![]()
Ich löse es immer über Image-Replacement und schreibe im Markup nur den Text. Auch das Logo/ der Header ist Text bzw. ein Link in der H1.
Ich habe es zwar noch nicht ausprobiert, aber wenn man für die print.css das Logo als Hintergrund definiert, sollte das doch gehen, oder? Sowas gehört meiner Meinung nach nicht ins Markup. |
|
||||
![]()
Danke Euch.
Für mich ist die h1 Logografik inhaltlich so relevant, dass ich die Grafik in das Markup eingebettet habe und der Rest als IR. Aber, was mich doch arg wundert ist, dass der Safari (3.2.2 unter Vista) bei ausgeschalteten Grafiken, oder „Bilder nicht anzeigen“ wie es im Menü heißt, den „alt“ Text nicht einblendet. Ich glaube ich muss mein Avatar-Apfel gegen eine Banane austauschen. ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|