|
|||
![]()
Hallo XHTML Community,
da ich quasi vor 2 Wochen mit HTML und CSS angefangen habe, da ich eine Website bauen wollte für unsere Rollenspielgruppe, wäre ich über Feedback der Profis natürlich sehr dankbar. Der Link ist in der Signatur ![]() Ich habe zum Eigenstudium der Grundlagen SelfHTML genommen und seit Mitte letzter Woche lese ich das Buch "Webseiten programmieren und gestalten" von Mark Lubkowitz um mich auch in javascript, perl, php, mySQL etc. anzulesen. Darauf kann man dann ja sicher sehr gut mit weiterführenden Büchern zu den einzelnen Themen aufbauen. Geschrieben ist die Seite in HTML 4.01 transitional mit dem Editor phase 5.6. Grafiken mit Corel Draw X4 erstellt. Die Farbgebung ist gewollt so "düster" gewählt, leider ein wenig auf Kosten der Lesbarkeit. Bin über konstruktive Kritik sehr sehr dankbar, da ich mich natürlich weiter verbessern möchte und die Seite bald mit neuen Technologien etc. erneuern möchte. Danke für eure Mithilfe. Wyqer |
Sponsored Links |
Sponsored Links |
|
|||
![]()
Hallo Wyqer!
Wenn du HTML benutzt, anstatt Code:
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd"> Code:
<!DOCTYPE html> Code:
<meta name="keywords" content="P&P, Rollenspiel, Fantasy, Elfen, Zwerge, Trolle, Mittelalter, RP, Charakter, Abenteuer, Storyteller's Night, Würfel, W10, Improvisationstheater, Krieger, Nekromant, Schurke, Pirscher, Wogenwolf, Runenmeister, Schamane, Hexer, Magie, Mönch, Skalde, Druide, Seefahrer"> Code:
<meta name="author" content="Wyqer"> <meta name="editor" content="html-editor phase 5"> Code:
<meta name="robots" content="index"> <meta name="robots" content="follow">
Code:
text="#000000" bgcolor="#111111" link="#222222" alink="#222222" vlink="#222222" Code:
width="1200" background="img/logo3.jpg" align="center" style="height: 200px;" Code:
<font size="+1"> Code:
width="1200" background="img/fuss.jpg" align="center" style="height: 25px;" Code:
<p>Es war kalt an jenem frühen Morgen im Julmond, mein Freund, als ich die Hügel von Chelmarch erreichte und im Licht der feurigen Dämmerung Trollbrycken erblickte.</p> <p>Am Farin Fluss gelegen, der in den ersten Strahlen der Sonne glitzerte wie die Schuppen einer Forelle, sah ich die Wehrmauern der wohl berühmtesten Schänke des Landes, zu derer Rechten ein gutes Dutzend Häuser auszumachen waren. Ich war also angekommen.</p> <p>Die Brücke, die dem Handelsposten am Rand der Salzstrasse einst seinen Namen gegeben hatte, war von den Wassern des Farin zerstört und ich konnte erkennen, dass sich weiter nördlich eine Furt gebildet hatte. Ich schritt die sanften Hügel hinab und näherte mich dem Platz aus aufgeweichter Erde vor den Toren der Schänke.</p> <p>Als ich den Morgengruß entbat, liessen mich zwei Wachmänner ein.</p> <p>Noch ahnte ich nicht, dass das Unheil, welches mich alten Wanderer seit einiger Zeit zu verfolgen schien und aufgrund dessen ich diese Reise unternommen, längst den Weg nach Trollbrycken gefunden hatte.</p> Code:
p { margin: 15px 0; } Nächster Tipp: Hinweise wie "Diese Website ist optimiert für Auflösungen von blablabla" entfernen. Es interessiert niemanden. Wenn man das Design einer Seite macht, dann sollte der minimalste Anspruch an sich selbst sein, dass diese Seite auch bei den meisten Bildschirmen korrekt angezeigt wird. Das findet man z. B. mit ausgiebigen Tests auf verschiedenen PC's mit verschiedenen Bildschirmen heraus. Nächster (und letzter) Tipp: Besucher-Zähler entfernen. Was ist der Sinn solcher Zähler? Sollen Besucher auf deiner Website dahin starren und dann voll Bewunderung und mit aufgeklappten Mund dich beglückwünschen, dass der Zähler jetzt auf 100 gesprungen ist. Besucher-Zähler auf der Website sind komplett unnütz und erzeugen nur unnötigen Code. Abschließend habe ich mal einen kleinen codemäßigen Vergleich deiner Startseite angestellt und zwar vor und nach Befolgung dieser Tipps: Vorher: 75 Zeilen Code, Semantik gleich null Nachher: 21 Zeilen Code, Semantik gleich 100% Gut, oder? ![]() Geändert von isellsoap (13.03.2009 um 19:06 Uhr) |
|
|||
![]()
Super, danke für die hilfreiche Kritik.
Werde dann sehen, dass ich das sehr bald umsetze. Der Hintergrund, dass ich Tabellen benutz habe ist halt, dass ich mich mit css erst jetzt richtig eingehend befasse und vorher eben nur reines html "gelernt" habe, wenn man das so nennen kann ![]() Aber ich bin bereits dabei ein neues Layout für die Seite zu erstellen in der ich halt entsprechende Techniken wie ausgelagerte css styles, javascript, php und mysql umsetzen möchte. Und gerade dabei helfen mir derartige Hinweise und Tipps weiter, hoffe dass noch welche folgen werden. |
|
||||
![]()
Es wurde ja schon sehr viel gesagt. Ich schließe mich dem an, du solltest dich vom Tabellendesign verabschieden und auf validen und semantischen HTML-Code setzen.
Deine Seite ist viel zu breit, ich kann sie nicht ohne horizontal scrollen zu müssen ansehen. Den HTML 5 Doctype zu empfehlen halte ich für sehr fragwürdig. Erstens ist HTML 5 bisher immer noch ein Entwurf und nicht endgültig (auch wenn sich am Doctype höchst wahrscheinlich nichts mehr tun wird). Zweitens schreibt er kein HTML 5, warum sollte er dann den entsprechenden Doctype dafür nutzen? Das ergibt keinen Sinn. |
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
Eigentlich wäre es für Anfänger sowieso besser gleich HTML 5 zu erlernen. Beispielsweise sind so tolle Elemente wie font, frame und frameset dort nicht enthalten. Dann kommt man erst gar nicht in Versuchung schlechten HTML-Code zu produzieren. |
|
||||
![]() Zitat:
Der Artikel ist mir bekannt. Zitat:
Zitat:
Wenn du weiter darüber diskutieren möchtest, dann schlage ich dafür ein neues Thema vor (das hat hier eigentlich nichts verloren). Ich sehe in HTML 5 nur einen schlechten Kompromiss, den Ansatz von XHTML 2 halte ich für deutlich besser, auch wenn selbst dieser noch nicht konsequent genug ist. |
|
|||
![]() |
Sponsored Links |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|