Sponsored Links |
|
||||
![]()
ok, habe dann noch ne Frage, und zwar müsste ich der request datei parameter mitgeben, die für die datenbankabfrage gebraucht werden, aber die Parameter kommen nicht an.
Im JS kommen sie aber an, da ich diese mit alert überprüft habe. Nur weiss ich nicht ob das nun an dem "GET" davor liegt oder weil der String keinen abschliessenden ' hat. Dir Funktion für den http request sieht nun so aus: Code:
function httpRequest(region,sprache) { var xmlhttp = null; // Mozilla if (window.XMLHttpRequest) { xmlhttp = new XMLHttpRequest(); } // IE else if (window.ActiveXObject) { xmlhttp = new ActiveXObject("Microsoft.XMLHTTP"); } var rnd = parseInt(Math.random()*99999999); xmlhttp.open("GET", 'de/db_karte_action.inc.php?random=' + rnd + '?region=' + region + '?sprache=' + sprache, true); xmlhttp.onreadystatechange = function() { if(xmlhttp.readyState != 4) { $('immobilien').innerHTML = 'wird geladen ...'; } if(xmlhttp.readyState == 4 && xmlhttp.status == 200) { $('immobilien').innerHTML = xmlhttp.responseText; scrollScreen(0,380); } } xmlhttp.send(null); } |
|
||||
![]()
ja, denn wenn du sagst das ist der fehler dann kann ich das wohl nicht bzw. raff die ganze sache nicht. auch kommt natürlich hinzu das ich solangsam resigniere und dann klappt sowieso nichts mehr, also wäre ein codebeispiel hilfreich, denn nur so kann man mir dann wohl noch helfen, wenn man das denn will.
|
|
||||
![]() HTML-Code:
xmlhttp.open("GET", 'de/db_karte_action.inc.php?random=' + rnd + '?region=' + region + '?sprache=' + sprache, true); getrennt. Das habe ich Dir aber schonmal ... Korrekt wäre: HTML-Code:
xmlhttp.open("GET", 'de/db_karte_action.inc.php?random=' + rnd + '®ion=' + region + '&sprache=' + sprache, true); |
Sponsored Links |
|
||||
![]()
oh mann...ja klar, eigentlich weiss ich das ja ,aber ich sehe diesen fehler einfach nicht mehr.
jetzt funktioniert das mit den parametern, und die xml-datei wird neu geschrieben. Nur gibt es nun noch ein Problem das auch nur wieder der IE hat. Die Request-Datei tut zwei dinge, zum einen die xml-datei schreiben aus der datenbank und zum anderen den inhalt des div-containers zurückgeben, damit die flash-datei nue geladen wird und die daten der xml-datei somit auch neu einlesen kann. Im IE sieht man aber leider immer noch die alte anzeige. ist das ein zeitproblem, daß die xml-datei zu lange braucht bis sie geschrieben wurde und der echo befehl mit dem inhalt des div-containers zu schnell ist und das nicht mit bekommt? fakt ist, das die xml-datei auf jedenfall den koorekten inhalt hat und das der Firefox, Opera und Safari das auch so korrekt wiedergeben, nur der IE mal wieder nicht. |
Sponsored Links |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Font der Überschrift ändern (Problem) | artist | CSS | 2 | 07.12.2007 11:01 |
Design zu CSS/HTML verarbeiten - Problem häufen sich. | Grafikamateur | CSS | 2 | 06.08.2007 10:57 |
Problem mit WordPress und dem Bilder Upload | Maxefix | Serveradministration und serverseitige Scripte | 0 | 19.12.2006 15:58 |
Problem bei Div's - zwei mal das gleiche und doch nicht ... | Niriel | CSS | 10 | 09.06.2005 18:39 |
Problem mit einem CSS Layout | nARC | CSS | 20 | 21.05.2005 07:28 |