zurück zur Startseite
  


Zurück XHTMLforum > Webentwicklung (außer XHTML und CSS) > Javascript & Ajax
Seite neu laden Problem mit http request

Antwort
 
LinkBack Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 04.03.2009, 01:54
Benutzerbild von onkel-tom
Erfahrener Benutzer
XHTMLforum-Mitglied
Thread-Ersteller
 
Registriert seit: 13.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 129
onkel-tom befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Frage Problem mit http request

Hallo Leute,

ich habe eine Seite die dynamisch inhalte der div-container austauscht ohne die Seite neu zu laden. U.a habe ich auch eine Flash-Linkliste, die wenn man einen der Flash-Links anklickt den Inhalt einer DIV-Box mit Flash-Inhalt austauschen soll. Dies mache ich mit http request und dabei schreibt er den embed-tag und dessen attribute nicht richtig in das Div. Problem hierbei ist der mittels flashvars-attribut übergebene Link zu dem abzuspielenden flash-video. Der liefert mir dann nur schrott im embed tag bzw. in den attributen, sodaß zwar die swf-datei geladen wird aber das flash-video nicht, da die variable nicht korrekt ist.

Hier mal der Code den ich mittels http-request dann in das div schreiben will:
Code:
	$q1	= "<embed src='media/ivp/700x310.swf' width='700' height='310' quality='high' wmode='transparent' ";
	$q1 .= "pluginspage='http://www.adobe.com/shockwave/download/download.cgi?P1_Prod_Version=ShockwaveFlash' type='application/x-shockwave-flash' ";
	$q1 .= "flashvars='varr=".$_SERVER['SCRIPT_URI']."media/ivp/bb354'></embed>
echo $q1;
hierbei kommt dann im Div folgendes an:
Code:
<embed width="700" height="310" bb354="" ivp="" media="" server="" http:="" flashvars="varr=" type="application/x-shockwave-flash" pluginspage="http://www.adobe.com/shockwave/download/download.cgi?P1_Prod_Version=ShockwaveFlash" wmode="transparent" quality="high" src="media/ivp/700x310.swf"/>
Leider verstehe ich nicht warum er diesen mist liefert. Ich hoffe mir kann jemand weiter helfen bzw. mir erklären warum das nicht geht. Ich würde es ja geren mit JS und SWFobject machen, aber das wird ja in einem http request nicht ausgeführt oder wüsstet ihr noch eine elegantere lösung?

Danke im Voraus für eure Hilfe.
Mit Zitat antworten
Sponsored Links
  #2 (permalink)  
Alt 04.03.2009, 10:07
Benutzerbild von Scheppertreiber
Chaot und Nonkonformist.
XHTMLforum-Kenner
 
Registriert seit: 13.03.2007
Ort: Steinmark im Spessart
Beiträge: 7.458
Scheppertreiber ist ein LichtblickScheppertreiber ist ein LichtblickScheppertreiber ist ein LichtblickScheppertreiber ist ein LichtblickScheppertreiber ist ein Lichtblick
Standard

HTTPRequest ist JavaScript, das erwartet statt einem "/" ein "\/".
Vielleicht liegt's daran ...
__________________
Grüße aus dem Spessart, Joe

{ table-layout: biertischistbesser; }
Der Mausinator
Mit Zitat antworten
Sponsored Links
  #3 (permalink)  
Alt 04.03.2009, 10:52
Benutzerbild von protonenbeschleuniger
Verbesserer
XHTMLforum-Kenner
 
Registriert seit: 06.09.2007
Beiträge: 4.979
protonenbeschleuniger ist ein wunderbarer Anblickprotonenbeschleuniger ist ein wunderbarer Anblickprotonenbeschleuniger ist ein wunderbarer Anblickprotonenbeschleuniger ist ein wunderbarer Anblickprotonenbeschleuniger ist ein wunderbarer Anblickprotonenbeschleuniger ist ein wunderbarer Anblickprotonenbeschleuniger ist ein wunderbarer Anblick
Standard

Ich verstehe nicht, was das Problem ist.
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 04.03.2009, 12:45
Benutzerbild von onkel-tom
Erfahrener Benutzer
XHTMLforum-Mitglied
Thread-Ersteller
 
Registriert seit: 13.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 129
onkel-tom befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

@Schleppertreiber
danke, aber das ist leider nicht die Lösung gewesen, das hatte ich selbst schon versucht, und es funktioniert ohne daß ich die / maskiere.

@protonenbescheuniger
das problem ist, daß ich mit dem klick auf den flash-link erst einmal eine xml-datei mit php neu schreiben muss, da die daten hierfür je nachdem was nageklickt wurde ja immer anders sind und aus einer datenbank kommen. desweiteren soll er danach dann den inhalt eines div-containers austauschen bzw. im prinzip neu laden, damit der die neue xml-datei dann auch verwendet.
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 04.03.2009, 13:07
Benutzerbild von protonenbeschleuniger
Verbesserer
XHTMLforum-Kenner
 
Registriert seit: 06.09.2007
Beiträge: 4.979
protonenbeschleuniger ist ein wunderbarer Anblickprotonenbeschleuniger ist ein wunderbarer Anblickprotonenbeschleuniger ist ein wunderbarer Anblickprotonenbeschleuniger ist ein wunderbarer Anblickprotonenbeschleuniger ist ein wunderbarer Anblickprotonenbeschleuniger ist ein wunderbarer Anblickprotonenbeschleuniger ist ein wunderbarer Anblick
Standard

Zitat:
Zitat von onkel-tom Beitrag anzeigen
@protonenbescheuniger
das problem ist, daß ich mit dem klick auf den flash-link erst einmal eine xml-datei mit php neu schreiben muss, da die daten hierfür je nachdem was nageklickt wurde ja immer anders sind und aus einer datenbank kommen. desweiteren soll er danach dann den inhalt eines div-containers austauschen bzw. im prinzip neu laden, damit der die neue xml-datei dann auch verwendet.
Aha, und was ist das Problem?
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 04.03.2009, 13:50
Benutzerbild von onkel-tom
Erfahrener Benutzer
XHTMLforum-Mitglied
Thread-Ersteller
 
Registriert seit: 13.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 129
onkel-tom befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

na ganz einfach...ich weis nicht wie ich das machen soll!!
warum stelle ich hier wohl diese frage ein, damit ich dann als gegenfrage bekomme "und was ist das Problem" bestimmt nicht, denn dann bräuchte ich das ja garnicht machen
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 04.03.2009, 14:00
Benutzerbild von Scheppertreiber
Chaot und Nonkonformist.
XHTMLforum-Kenner
 
Registriert seit: 13.03.2007
Ort: Steinmark im Spessart
Beiträge: 7.458
Scheppertreiber ist ein LichtblickScheppertreiber ist ein LichtblickScheppertreiber ist ein LichtblickScheppertreiber ist ein LichtblickScheppertreiber ist ein Lichtblick
Standard

Scheppertreiber ohne "L" - Du Hirsch

Anscheinend kommt das </embed> nicht an. Damit wäre ein Fehler im HTML,
das funktioniert dann meist nicht (kann kein PHP, scheint aber ok).
__________________
Grüße aus dem Spessart, Joe

{ table-layout: biertischistbesser; }
Der Mausinator
Mit Zitat antworten
  #8 (permalink)  
Alt 04.03.2009, 14:07
Benutzerbild von Boris
Tanzender Webentwickler
XHTMLforum-Kenner
 
Registriert seit: 29.07.2004
Ort: Kornwestheim / Stuttgart
Beiträge: 4.926
Boris ist ein sehr geschätzer MenschBoris ist ein sehr geschätzer MenschBoris ist ein sehr geschätzer Mensch
Standard

Eigentlich müsstest du einen Parse Error bekommen, da diese Zeile fehlerhaft ist:

PHP-Code:
$q1 .= "flashvars='varr=".$_SERVER['SCRIPT_URI']."media/ivp/bb354'></embed> 
Es fehlt das schließende "; ...
__________________
My software never has bugs. It just develops random features ...

» DevShack - die Website des freien Webentwicklers Boris Bojic
Mit Zitat antworten
  #9 (permalink)  
Alt 04.03.2009, 14:19
Benutzerbild von protonenbeschleuniger
Verbesserer
XHTMLforum-Kenner
 
Registriert seit: 06.09.2007
Beiträge: 4.979
protonenbeschleuniger ist ein wunderbarer Anblickprotonenbeschleuniger ist ein wunderbarer Anblickprotonenbeschleuniger ist ein wunderbarer Anblickprotonenbeschleuniger ist ein wunderbarer Anblickprotonenbeschleuniger ist ein wunderbarer Anblickprotonenbeschleuniger ist ein wunderbarer Anblickprotonenbeschleuniger ist ein wunderbarer Anblick
Standard

Zitat:
Zitat von onkel-tom Beitrag anzeigen
warum stelle ich hier wohl diese frage ein...
Meine güte, welche Frage denn?
Warum "er" so einen Mist liefert?
Was ist daran Mist? Das Skript tut doch genau das, was du ihm sagst.

Zitat:
Zitat von onkel-tom Beitrag anzeigen
damit ich dann als gegenfrage bekomme "und was ist das Problem" bestimmt nicht, denn dann bräuchte ich das ja garnicht machen
Mir ist jetzt selbst nach dem dritten Mal nicht klar, wo jetzt konkret dein Javascript Problem ist, wo man dir helfen könnte.

Ich habe eine wage Vermutung, dass dir irgendetwas an deinem PHP output nicht paßt, weiß aber nicht was.
Mit Zitat antworten
Sponsored Links
  #10 (permalink)  
Alt 04.03.2009, 14:24
Benutzerbild von onkel-tom
Erfahrener Benutzer
XHTMLforum-Mitglied
Thread-Ersteller
 
Registriert seit: 13.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 129
onkel-tom befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

So, ich habe nun alles noch mal neu geschrieben, da ich überhaupt nicht mehr durchgeblickt habe.

Zur Funktionalität:
Ich klicke auf einen Flash-Link, der ruft dann die Funktion 'getHttpRequest()' auf und diese fragt dann die Datenbank ab und schreibt eine neue XML-Datei. Danach wird dann der Inhalt der DIV-Box mit dem flash das auch die xml-datei einliest neu geschrieben.

Soweit funktioniert das schon mal, nur habe ich un das Problem wie ich der JS Funktion noch parameter mitgeben kann, da ich die variablen der hauptseite nicht mehr verwenden kann in diesem request bzw. der kennt diese nicht mehr. Ich muss ja der PHP-Datenbankabfrage ein querry und den namen der div-box evtl. auch damit ich diese funktion nicht nur für diesen fall nutzen kann.

hier mal der JS-Code:
Code:
function $(id) {
	if(browsertyp.NS6) {
	    return document.getElementById(id);
	} else {
		if(browsertyp.IE) {
	    	return document.all(id);
		}
	}
}

function getHttpRequest() {
   
    var xmlhttp = null;
    // Mozilla
    if (window.XMLHttpRequest) {
        xmlhttp = new XMLHttpRequest();
    }
    // IE
    else if (window.ActiveXObject) {
        xmlhttp = new ActiveXObject("Microsoft.XMLHTTP");
    }
   
    xmlhttp.open("GET", 'de/httprequest.php', true);
    xmlhttp.onreadystatechange = function() {
        if(xmlhttp.readyState != 4) {
            $('divbox').innerHTML = 'Video wird geladen ...';
        }
        if(xmlhttp.readyState == 4 && xmlhttp.status == 200) {
            $('divbox').innerHTML = xmlhttp.responseText;
        }
    }
    xmlhttp.send(null);
}
Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus


Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Font der Überschrift ändern (Problem) artist CSS 2 07.12.2007 11:01
Design zu CSS/HTML verarbeiten - Problem häufen sich. Grafikamateur CSS 2 06.08.2007 10:57
Problem mit WordPress und dem Bilder Upload Maxefix Serveradministration und serverseitige Scripte 0 19.12.2006 15:58
Problem bei Div's - zwei mal das gleiche und doch nicht ... Niriel CSS 10 09.06.2005 18:39
Problem mit einem CSS Layout nARC CSS 20 21.05.2005 07:28


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:40 Uhr.