Die Verdana war lange Zeit die wohl beliebteste der "websicheren" Schriften.
Aber nur weil sie auf jedem Windows-Rechner vorinstalliert war, ist es noch immer keine "freie" Schrift. Die darf man also nicht einfach so weitergeben und ist daher auch nicht bei den verschiedenen Linux-Distributionen dabei.
Die Zeit der "Websicheren Schriften" ist daher schon ein paar Jahre vorbei. (Und vor 10 Jahren war man froh endlich mal was anderes als Verdana benutzen zu dürfen.

)
Du kannst natürlich auch weiterhin die Schrift auf deiner Seite nutzen, wenn es dir nicht so wichtig ist, dass auf Android & Co. eine andere Schrift angezeigt wird. (Dazu solltest du in deiner CSS die gewünschten Ersatzschriften auflisten. Z.B.: font-family: Verdana,Geneva,sans-serif; )
Alternativ kannst du die Verdana auch kostenpflichtig bei einem Schriften-Anbieter besorgen, um sie auf deiner Seite als Webfont einzubinden. Verdana ist halt immer noch eine kommerzielle Schrift.
Hier eine Seite mit weiterem Lesefutter:
https://www.zeichenschatz.net/typogr...here-schriften