1
Bei SVG-Grafiken ist es zwingend notwendig in viewBox die "Über alles Größe" anzugeben, weil die Grafik sonst nicht skaliert.
Gibt es Werkzeuge, wie man die Größe dieses Rechtecks ermitteln kann?
Bei simplen geometrischen Formen ist das manuell kein Problem. Bei geschwungenen Pfaden schon.
2
Ich habe in dem Testcase
genau die Dokumentdeklaration wie in den Specs angegeben.
https://www.w3.org/TR/SVG11/intro.ht...DTDIdentifiers
Dennoch meckert der Validator. Die Fehlermeldung "Entity ..." verstehe ich nicht.
Handelt es sich um einen Bug im Validator oder begehe ich einen Fehler?
https://validator.w3.org/nu/?doc=http%3A%2F%2Fborumat.de%2Fsvg%2Fminimal.svg"
3
Bisher ging ich davon aus, das bei Verwendung des Elements object zum Einbinden von SVG im Ergebnis kein Unterschied zur Verwendung von Inline-SVG besteht.
Aber weder wird die Größe aus dem Attribut viewBox interpretiert, noch die Stilregel zu "fill".
Testcases:
Mit Inline-SVG
Mit Element "object"
Damit ist
IMHO der Nutzen von object futsch.
Denn mir liegt daran, CSS-Regeln für die Grafik und das HTML-Dokument in einem Block gemeinsam zu pflegen.
Was verwendet ihr, wenn ihr SVG-Grafiken mit externem CSS bzw. per style-Attribut eingebundenem CSS gestalten wollt?
Inline-SVG finde ich bei umfangreichenen Grafiken unschön, weil es das HTML-Dokument unübersichtlich macht.
Über euren Rat freue ich mich. Danke.