Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4 (permalink)  
Alt 10.12.2015, 17:45
Benutzerbild von protonenbeschleuniger
protonenbeschleuniger protonenbeschleuniger ist offline
Verbesserer
XHTMLforum-Kenner
 
Registriert seit: 06.09.2007
Beiträge: 4.979
protonenbeschleuniger ist ein wunderbarer Anblickprotonenbeschleuniger ist ein wunderbarer Anblickprotonenbeschleuniger ist ein wunderbarer Anblickprotonenbeschleuniger ist ein wunderbarer Anblickprotonenbeschleuniger ist ein wunderbarer Anblickprotonenbeschleuniger ist ein wunderbarer Anblickprotonenbeschleuniger ist ein wunderbarer Anblick
Standard

Zitat:
Zitat von PoWl Beitrag anzeigen
Ich habe z.B. mit Wordpress ein bisschen rumgespielt. Soweit ist das ganz nett, allerdings stoße ich hier schon schnell an Grenzen. Es scheitert z.B. schon daran, dass Wordpress prinzipiell zwischen Seiten und Kategorien unterscheidet. Es ist also nicht ohne weiteres möglich, die Posts einer Kategorie (sprich, eines Projekts) in eine Seite einzubinden, so wie sie auf der Startseite dargestellt werden, eventuell noch mit Seitenauswahl, wenn es viele Posts sind. Hier muss ich dann anfangen Plugins zu schreiben. Auch lässt das Backend z.B. kein HTML zu.
Natürlich kannst du in den Posts HTML eingeben. Du kannst den Editor auf HTML Ansicht umschalten.

Den erst genannten Punkt verstehe ich nicht. Was Flexibilität angeht ist Wordpress ganz weit vorne und läßt sich auch leicht anpassen.
Mit Zitat antworten