|
|||
![]()
Hallo,
nachdem mir beim letzten mal so schnell und gut geholfen wurde, habe ich gleich noch eine Frage. Der IST-Zustand Ich leite per mod_rewrite Anfragen der Art example.com/seite auf example.com/index.php?pageid=seite um: Code:
Options -MultiViews RewriteEngine on RewriteBase / RewriteRule ^([^/\.]+)/?$ /index.php?pageid=$1 [L] Problem 1 - Das Hauptproblem In meiner Navigation gebe ich Links einfach als HTML-Code:
<a href="irgendwas">Irgendwas</a> example.com/irgendwas wird example.com/irgendwas/?pageid=irgendwas angezeigt. Dann sieht man zwar den richtigen Inhalt (was ich schonmal seltsam finde), aber befindet sich natürlich nicht mehr im richtigen Verzeichnis, so dass alle anderen Links nun nicht mehr funktionieren. Ich habe schon ca. 12 Stunden im Netz gesucht und auch hier im Forum und verschiedenste Lösungen ausprobiert, aber nichts hat geklappt. Was ich also suche, ist eine RewriteRule oder RewriteCond, die verhindert, dass obiges passiert. Wie gesagt... ich bin bisher nicht fündig geworden. Problem 2 Obwohl es jetzt noch nicht akut ist, wird es mich wahrscheinlich eh bald jucken. Wie kann man die Rewrite-Regeln auf das Verzeichnis beschränken, in dem die .htaccess liegt, also alle Unterverzeichnisse ausschließen? LG chOLEk Geändert von chOLEk (14.11.2008 um 05:11 Uhr) |
Sponsored Links |
Sponsored Links |
|
|||
![]()
Nein, ich verwende nur die angegebene Regel.
EDIT: Vielleicht ist mod_rewrite auch nicht das Mittel der Wahl. Der Server scheint ja standardmäßig Anfragen der Art example.com/irgendwas in example.com/irgendwas/ umzuwandeln, was in vielen Fällen sicherlich sinnvoll ist. Kann man ihn (möglichst in der .htaccess) höflichst darum bitten, das zu unterlassen? EDIT 2: Im mod_rewrite-Forum gibt es das gleiche Problem: http://www.modrewrite.de/foren/ftopic4988.html (bislang aber auch ohne Lösung. ![]() Geändert von chOLEk (14.11.2008 um 03:46 Uhr) Grund: mir ist da noch was eingefallen... |
|
|||
![]()
Ich hab's! ...nach schier endloser Suche
![]() In der .htaccess habe ich die Zeile DirectorySlash Off hinzugefügt. Dadurch wird verhindert das Apache bei der Anfrage example.com/irgendwas einen Slash anhängt, wenn das Verzeichnis irgendwas existiert. Vielen Dank an alle, die sich Gedanken gemacht haben. Die Moral der Geschicht': Mit der Qual ist schneller Schluss wenn man weiß, wonach man suchen muss!
__________________
if (input_kaffee($chOLEk) < $viel) { $arbeitsfaehig = 0; look($chOLEk,tired); } Geändert von chOLEk (14.11.2008 um 05:16 Uhr) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wie sicher ist ein geschütztes Verzeichnis? | laborix | Offtopic | 12 | 12.02.2010 23:00 |
bestimmtes Verzeichnis löschen | dows | Serveradministration und serverseitige Scripte | 2 | 23.07.2009 17:52 |
Verzeichnis verlinken - Windows Explorer? | fabske | (X)HTML | 2 | 02.04.2008 13:58 |
1und1 - subdomain - verzeichnis -url | laborix | Serveradministration und serverseitige Scripte | 3 | 25.10.2007 18:08 |
LogIn auf geschütztes Verzeichnis (1 Kunde = 1 Verz.) | Kirsten | Serveradministration und serverseitige Scripte | 4 | 21.08.2006 13:11 |