Sponsored Links |
|
||||
![]()
Naja... normalerweise (auch bei anderen Providern) sind die Scriptlaufzeiten immer 30 sekunden bei php.... das reicht auhc i.d.R.. 30 sekunden sind schon sehr lang. ich weiß nciht, wie das bei deinem shop ist und wie groß der ist, aber er kann den shop ja einfach mal auf den server ziehen (unterordner) und dann probieren ob es reicht.
Mein Betrieb hat teilweise auch große Shops bei Kunden und wir hatten noch nie Probleme mit der Skriptlaufzeit... also denke ich wird das auch genügen ![]()
__________________
Rettet die Erde.... sie ist der einzige Planet mit Schokolade! |
Sponsored Links |
|
||||
![]()
Hi Sebastian,
das ging aber schnell, danke für die Infos. ![]() Der Shop (nicht meiner) ist eher klein (nicht mehr als 50 Produkte), ich hatte mich schon gewundert, auch das er 7-8 Cronjobs braucht. Gut, das beruhigt mich a weng, das 30 Sek. üblich sind. ![]() Gruß Klaus
__________________
Ein mehrfacher Gruß aus dem Südosten Klaus |
|
||||
![]()
Für gewöhnlich sollten 30 Sekunden locker reichen, man stelle sich vor ein User ruft eine URL auf und muss erstmal 1-2 Minuten warten, bis da was vom Server kommt.
![]() Ich frage mich, was die Cronjobs machen, wenn die länger als 30 Sekunden brauchen, und vor allem, wofür man überhaupt Cronjobs bei 'nem Shop gebrauchen könnte bzw. warum 7-8 Stück davon? ![]() Wenn der Cronjob als Shellscript ausgeführt wird, sollte die Beschränkung afaik sowieso nicht gelten, hab's gerade mal bei mir mit folgendem Script getestet PHP-Code:
Bisher hatte ich solche Probleme nur, wenn ich nicht sauber programmiert habe. ![]() |
|
||||
![]()
Hi,
danke für deine Hilfe. ![]() dann kann ich mich ja ruhig zurücklehnen. Zitat:
![]() Gruß Klaus
__________________
Ein mehrfacher Gruß aus dem Südosten Klaus |
|
||||
![]()
Argh, die Zeit bezieht sich natürlich auf die reine CPU-Zeit, also müsste man folgendes Script nehmen
PHP-Code:
![]() |
|
|||
![]()
Also 30 Sekunden sollte ein kleiner Shop auf keinen Fall brauchen. Entweder hat der Scripter einige Scriptfehler eingebaut (auch logische Fehler gehören dazu) oder er lässt viel zu viel generieren. Cache ist beispielsweise ein Stichwort.
Ich hatte vor Jahren mal ein CMS, mit Umfragen, News, Usersystem, etc. Obwohl es noch kein OOP Script war... die Seite brauchte idR maximal 0.7 Sekunden, ganz selten mal knapp über 1 Sekunde. Ich vermute mal, dass da ein wenig am Code gefeilt werden sollte. Hoffentlich ist der Shop nicht auf der selben Maschine wie meine Website, sonst krieg ich Angst. ![]() |
|
||||
![]()
Hi,
danke für deinen Rat. ![]() soweit ich weiß ist die Basis "XT-commerce" wird auf Typo 3 aufgesetzt. Bin mal gespannt, was da rauskommt. Zitat:
![]() Gruß Klaus
__________________
Ein mehrfacher Gruß aus dem Südosten Klaus |
|
||||
![]()
Ich warne dich hupse xD Wenn meine Page down ist, dann... :P
Nein... mit XT-Commerce und TYPO3 arbeiten wir im Betrieb auch oft... aber die Shops (auch größere) brauchen i.d.R. nicht länger als 2 oder 3 Sekunden zum laden... Da ist dann wirklich nen Scriptfehler drin... oO
__________________
Rettet die Erde.... sie ist der einzige Planet mit Schokolade! |
Sponsored Links |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Perl auf dem Webserver | Suess | Serveradministration und serverseitige Scripte | 9 | 01.05.2008 16:51 |
Struktur auf dem Webserver | hmdllr | Serveradministration und serverseitige Scripte | 5 | 25.08.2007 13:59 |
Webserver nicht aufrufbar | Muotoilija | Serveradministration und serverseitige Scripte | 11 | 26.07.2006 19:49 |
Überprüfen, ob datei auf einem externen Webserver existiert | psycho_dmr | Serveradministration und serverseitige Scripte | 8 | 17.02.2006 16:08 |
Wamp 5 (lokaler Apache Webserver) mit PHP 5 Beta 4 | hemfrie | Offtopic | 0 | 27.02.2004 11:05 |