Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3 (permalink)  
Alt 28.03.2013, 22:21
Benutzerbild von lottikarotti
lottikarotti lottikarotti ist offline
Ein ♥ für's Web
XHTMLforum-Mitglied
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 396
lottikarotti wird schon bald berühmt werden
Standard

Guten Abend,

Zitat:
Zitat von Barodscheff Beitrag anzeigen
Wenn du nach dem Schema verschachtelst bist du barrierefrei
Die CSS Angaben haben sogesehen nichts mit Barrierefreiheit zu tun. CSS dient nur der Darstellung.
das stimmt leider nicht ganz und sollte auch nicht so leichtfertig behandelt werden. Gerade bei Dropdown-Menüs sieht man oft, dass untergeordnete Listen mittels display:none versteckt werden. Dies führt allerdings dazu, dass manche Screenreader diese Inhalte unterdrücken und gar nicht erst ausgeben. Somit sind Teile der Navigation, für Personen die auf einen Screenreader angewiesen sind, gar nicht erst sichtbar.

Auch heißt "Barrierefreiheit" nicht nur, dass eine Seite für einen hochgradig behinderten Menschen bedienbar sein muss. Es fängt nämlich schon damit an, dass eine Seite mittels Tastatur gut zu bedienen sein sollte -- auch dies lässt sich gerade für Dropdown-Menüs nur mittels CSS lösen (Stichwort :focus).

Um Menschen mit einer Behinderung die Bedienung sogar noch zu erleichtern, kann man mittels text-indent Hinweise hinterlassen, welche nur für Screenreader zu sehen sind. So kann man komplexere Strukturen, welche ohne die Seite visuell wahrnehmen zu können irritierend wirken, genauer beschreiben und den Besucher besser durch die Inhalte führen.

Fazit: Barrierefreies Webdesign ist doch ein wenig mehr als nur ein sauberes Markup.

Hier wirst du weitere Informationen zum Thema finden.

Mit freundlichen Grüßen,
lotti
__________________
Empfehlenswerte Links:
jsFiddle | JavaScript Patterns | RedBeanPHP | Mozilla Developer Network -/- W3C Validator | JSLint

Geändert von lottikarotti (28.03.2013 um 22:23 Uhr)
Mit Zitat antworten