Da die automatische Blockelement-Zentrierung über margin: 0 auto bei Floats nicht geht, bliebe noch die manuelle Zentrierung der beiden inneren Boxen. Da dir ja die Breiten dieser beiden inneren Boxen bekannt sind, lassen sich die hierfür erforderlichen Abstände nach links bzw. rechts leicht errechnen und als Margins zuweisen.
Beispiel: Die Gesamtbreite der inneren Boxen beträgt 900px. Der Rest von (1000px - 900px) = 100px wird hälftig als margin-left der links floatenden linken Box bzw. als margin-right der rechts floatenden rechten Box zugewiesen.
Beispielsweise könnte das so aussehen:
Code:
<style type="text/css" media="screen, projection">
body {
text-align: center;
}
#wrapper {
text-align: left;
width: 1000px;
margin: 0 auto;
border: 1px solid #d3d3d3;
}
#links {
float: left;
width: 450px;
margin-left: 50px;
background-color: #eee;
}
#rechts {
float: right;
width: 450px;
margin-right: 50px;
background-color: #eee;
}
</style>
<div id="wrapper">
<div id="links">links</div>
<div id="rechts">rechts</div>
</div><!-- /wrapper -->